Klein sein

Kleinsein heißt Knie wund,
kleinsein heißt Sand im Mund,
kleinsein heißt Wasser spritzen,
kleinsein heißt barfuß flitzen,
kleinsein heißt Blumen pflücken,
kleinsein heißt Gras am Rücken,
kleinsein heißt insgeheim
der Erde
näher sein.
(Manfred Sestendrup)

… und
kleinsein heißt Erdbeermund.

DSC05341 (800x451)

Bitte bleibt neugierig.

Winterlinge

dsc02414-1280x853

Die Blütezeit der Winterlinge reicht im Vorfrühling von Februar bis März. Stimmt!

Bitte bleibt neugierig!

Der glückliche Schäfer

dsc01342-1280x853Im Sommer am dritten Tag unserer Osttour trafen wir bei Lietzen, unweit der Grenze zu Polen, diesen Schäfer. Er war mit sich und der Welt zufrieden. Wir wünschen, dass es euch genau wie dem Schäfer geht.

Bitte bleibt neugierig :-).

 

Sind wir nicht alle Schildbürger #9 – Florenz

Die Aufgabe von Verkehrsschildern ist die Regelung des Verkehrs durch Gebote, Verbote oder das Anzeigen von Gefahren. In Deutschland gibt es derzeit über 20 Millionen Verkehrsschilder (Quelle: www.verkehrszeichen-online.org).

Ähnlich sieht es auch in anderen europäischen Ländern aus. Wenn man in Florenz durch die Straßen spaziert, fallen einem einige Schilder ins Auge, die ganz eindeutig „Einfahrt verboten“ oder „Sackgasse“ anzeigen, jedoch noch eine zweite Botschaft enthalten. Je mehr man sich in dem feinen Gassennetz der Innenstadt verliert, umso mehr solcher Schilder scheint man zu finden.

2010 begann der französische Künstler Clet Abraham erst in Florenz, dann auch in anderen europäischen Metropolen, Verkehrsschilder „umzugestalten“. Mit seinem ganz besonderen Humor arbeitet er mit den Motiven, ohne dabei den Sinn des Schildes zu zerstören.

Habt ihr auch schon solche Schilder entdeckt?

Bitte bleibt neugierig :-).

Dieser Artikel ist von Franziska :-). Vielen Dank.

Die Welt, in der ich lebe

„Jeder von uns kennt zwei Welten. Eine große mit Meeren und Ländern, Musik und Malerei, Liebe und Hass und vielem, vielem anderen. Die zweite Welt ist viel kleiner, sie ist von der Größe unserer Seele und unserem Denkvermögen begrenzt. Es gibt auch Menschen, die in ihrer eigenen besonderen Welt leben, über die viele von uns nichts wissen oder die in der ständigen Hektik des Alltags vergessen wird.“ (Zitat центр перспектива Kalender 2016)

Down1 (1280x853)

Unsere Welt ist groß und uns geht es gut. Grund genug ein Spendenprojekt für den Sommer vorzubereiten. Natürlich hat es mit „Traumradeln“ zu tun. Darüber wollen wir im nächsten Beitrag berichten.

Bitte bleibt neugierig :-).

Willkommen Fingerfesthalterin

Liebe Traumradelfreunde, wir freuen uns eine neue „Fingerfesthalterin“ auf unserem Erdenball begrüßen zu können.

DSC00136 (1280x853)

Das Bild ist gut 12 Stunden nach ihrer Geburt am 7. November 2015 um 22:51 Uhr entstanden. Solch eine Ankunft ist immer wieder das größte und tollste Wunder. Wir werden über die Entwicklung dieses Wunders weiter berichten.

Bitte bleibt neugierig :-).

Pitschen-Pickel ist ein Reise wert

Golden ist der Herbst :-). Was war das für ein schöner Tag. Unser Kurztripp begann in Dahme/ Mark.

image

Das Schloss von Dahme ist „gesichert“, mehr aber auch nicht. Direkt hinter dem Schloss kann man in den „Fläming-Skate“ einsteigen. Das ist ein 2 bis 3 Meter breites Asphaltband, welches 230 Kilometer auf unterschiedlichen Rundkursen durch den brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming führt.

image

Wir kamen heute entlang der Dahme auch an Wassermühlen vorbei.

image

Die Dammmühle hat übrigens ein unterschlächtiges Mühlrad.

image

Und am Wegesrand grüßten uns immer wieder Kürbisse und andere Herbstdeko.

image

Die Orte heißen hier zum Beispiel Pitschen-Pickel und sind zwischen den Wäldern und Wiesen wunderschön.

image

Zurück ging es dann durch brandenburgische Alleen. Das ist Radlers Traum.

image

Macht ihr auch Wochenendausflüge?

Bitte bleibt neugierig :-).

Sturmtief und Hamlet

Göteborg begrüßte uns im Dauerregen. Irgendwie war es dann komplett ungemütlich. Kennt ihr das auch, dass eine Stadt bei Sonnenschein eine viel positivere Stimmung verbreitet als bei schlechtem Wetter?

wpid-20150725195626.jpg

Da die Fotos bei Regenwetter auch nicht so schön sind, gibt es jetzt ein Kartenupdate unserer bisherigen Tour.

wpid-20150729_152106.png

Wir mögen es ja gelegentlich etwas herber, doch kräftiger Wind aus Süd und Regen ließen uns auf den Zug ausweichen.

wpid-fb_img_1437934716810.jpg

So nahmen wir von Kungsbacka nach Helsingborg den Öresundexpress.

wpid-20150726_100000.jpg

Dass dieser Zug Fahrräder mitnimmt, ist in Schweden eine Ausnahme. Grundsätzlich nimmt die schwedische Eisenbahn keine Fahrräder mit. Im Zug kamen wir im Fahrradabteil gleich mit anderen Radlern ins Gespräch. Durch die Zugfahrt haben wir einen Tag gewonnen.

„Schatz, wir waren lange nicht mehr in Dänemark. Wollen wir nicht für ca. 7 Euro (Hin und Zurück) mit der Fähre nach Dänemark?“

wpid-20150727100634.jpg

Da wir für zwei Tage in Helsingborg im Hotel bleiben, sind wir heute ganz normale Touristen. Cool :-). Eigentlich könnten wir, so wie viele mitreisende Schweden, ganz viel Carlsberger und Tuborg in Dänemark einkaufen und es in großen Beuteln nach Schweden transportieren. Und der Tag wird schön. Machen wir aber nicht ;-).

In der Schule haben wir den „Hamlet, Prinz von Dänemark“ gelesen. Nun sehen wir bereits von der Fähre den fiktiven Schauplatz der Shakespeare-Tragödie.

wpid-20150727100639.jpg

„Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage:
Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern
Des wütenden Geschicks erdulden oder,
Sich waffnend gegen eine See von Plagen,
Durch Widerstand sie enden? Sterben – schlafen –

… “

Kann jemand von euch noch den ganzen Text?

… und hier geht es zum Beitrag „6-Fährentour durch Südskandinavien“.

Bitte bleibt neugierig.

Was haben Ingrid Bergmann und Ronja Räubertochter miteinander gemein?

Im Film „Casablanca“ forderte Ingrid Bergmann den Pianisten Sam auf: „Play it again, Sam!“

Da sich Sam nicht an das Lied erinnern will, singt es Ingrid Bergmann an „As Time Goes By“. Somit haben wir unsere heutige Ergänzung für unseren Skandinaviensommerurlaubssoundtrack. Und wenn wir schon dabei sind, dann nehmen wir das Lied Casablanca von City aus dem Jahr 1987 auch gleich mit. Hört es euch ruhig mal wieder an, am besten zuerst das Original und dann City.

Aber was hat das alles mit unsere Südskandinavienradtour zu tun? Ganz einfach, wir sind heute in Fjällbacka und der Lieblingsort der mehrfachen Oskarpreisträgerin Ingrid Bergmann war Fjällbacka. Und das kann man sehr gut verstehen.

image

Direkt in dem malerischen Ort ragt der Vetterberget, ein gewaltiger Felsen auf. An einer Stelle ist er geteilt und es gibt eine beeindruckende Kluft.

image

Oben seht ihr drei Kiesel und darunter Susanne. In Deutschland wäre so ein Weg unter Steinen ohne Stahlseil- und Stahlnetzsicherung undenkbar.

Jedenfalls wurde hier in Fjälbacka ein Teil des Films Ronja Räubertochter gedreht. Fjälbacka ist also die Gemeinsamkeit zwischen Ingrid Bergmann und Ronja Räubertochter.

Wenn das noch nicht genügt, da gibt noch die Krimis von Camilla Läckberg, die in Fjällbacka geboren wurde.

image

Ein Besuch in Fjälbacka lohnt.

Im nächsten Beitrag werden wir fortschrittlich einkaufen.

Bitte bleibt neugierig.

1 x Oslofjord komplett bitte

Der Oslofjord ist ein ausgewachsener Fjord in Südnorwegen. Luftlinie ist er in Süd-Nordrichtung etwa 118 Kilometer lang. Als Radler ist man da schon ein wenig unterwegs. Da ich heute viel zu früh wach wurde, habe ich mir die Zeit mit etwas „nerden“ vertrieben. Es wäre doch toll, wenn ich eine Karte mit unserer Route in den Blog einfügen könnte. Die Route „tracken“ wir mit einem Garmin-GPS-Gerät mit. Den Blog schreibe ich auf einem Smartphone. Nach ungefähr zwei Stunden probieren habe ich ein Ergebnis.

image

Geht doch! So sieht also der Oslofjord aus, um den herum ca. 40% der norwegischen Bevölkerung wohnt. Fahrradtechnisch ist die Strecke nicht so einfach gewesen, da doch ziemlich viel Verkehr war.

image

Da nun unser letzter Tag in Norwegen …

image

… ist, füge ich heute den Song „If a song could get me you“ von der Norwegerin Marit Larsen zu unserem Skandinaviensommerurlaubssoundtrack hinzu. Schweden wir kommen!

… und im nächsten Blog erfahrt ihr, was Ingrid Bergmann und Ronja Räubertochter miteinander zu tun haben.

Auf nach Fjälbacka. Bitte bleibt neugierig.

image
Festung Fredriksten
%d Bloggern gefällt das: