Was kann ein Traktor? (3)

So ein Traktor ist eine universelle Maschine. Im letzten „Traktorbeitrag“ trieb ein Traktor eine Heupresse und eine Drillmaschine an.

Im Winter kann man mit einem Traktor aber auch ganz einfach den Weg frei räumen, …

DSC_0841 (1024x683)

… wenn denn Schnee liegt.

Auf dem Bild seht ihr einen Valtra-Traktor. Valtra-Traktoren werden übrigens in Suolahti in Finnland gebaut. Die Firma gehört zur amerikanischen AGCO-Gruppe, zu der auch die Traktorenmarke Fendt gehört.

Bitte bleibt neugierig :-).

zum Traktorbeitrag #2

Was kann ein Traktor? (2)

Die Milch kommt aus dem Tetrapack. Das Sauerkraut wächst wie Gras auf der Wiese. Es soll inzwischen Leute geben, die das wirklich glauben.

Heute geht es zum zweiten Mal um Traktoren. Als absoluter Städter kenne ich mich mit Traktoren und den ganzen Maschinen dahinter so gar nicht aus. Das ist so, muss aber nicht so bleiben. Ich beende meine Blogs mit dem Wunsch, bitte bleibt neugierig. Dann will ich das auch mal sein. Auf unseren Radtouren kann man ja auch ganz viel lernen.

Im ersten Traktorblog trieb der Traktor eine Pumpe an. Wie treibt der Traktor denn andere Maschinen an? Der Traktor hat einen Nebenabtrieb, er kann also seine Motorenergie auf die Räder übertragen und zusätzlich über eine Zapfwelle auf beliebige andere Maschinen. Und was können das für coole Maschinen sein?

Das kann zum Beispiel eine Heupresse sein. Die hier haben wir in der Nähe von Möckern fotografiert.

image

Just in dem Moment des Fotos öffnete sich die Heupresse und es erblickte ein ganz jungfräuliches, neues Stück gepresstes Heu das Licht der Welt.

Wenn der Bauer neue Saat ausbringen will, dann hängt er eine Drillmaschine an seinen Trecker. Damit bringt er die Saat ganz gleichmäßig mit konstanter Tiefe unter die Erde.

image

Es ist schon toll, wie die Menschheit die anstrengende Landarbeit immer mehr mechanisiert und damit erleichtert hat.

Was seht ihr für Landmaschinen auf den Feldern?

Bitte bleibt neugierig :-).

Was kann ein Traktor?

Die Milch kommt aus dem Tetrapack. Das Sauerkraut wächst wie Gras auf der Wiese. Es soll inzwischen Leute geben, die das unterschreiben. Heute geht es um unsere moderne Landwirtschaft. Wodurch wurde unsere Landwirtschaft modern? Durch Traktoren. Der Begriff Traktor leitet sich aus dem Latainischen ab und bedeutet so viel wie ziehen oder schleppen. Der Traktor ist also ein Schlepper. So ein Schlepper wird zum Zug von Pflügen, aber auch zum Antrieb von Maschinen genutzt. Wie ist das denn zu verstehen, zum Antrieb von Maschinen? Also dann will ich mal ein Beispiel geben. Nehmen wir an, es ist trocken, so richtig trocken, wie in diesem Jahr. Dann nimmt der Bauer seinen Traktor und fährt auf sein Feld.

Acker1 (1280x853)

Am Feldrand hat der Bauer einen Brunnen gebohrt. Über den Brunnen setzt er eine Pumpe. Wie kann er die Pumpe antreiben? Strom gibt es nicht überall auf dem Feld. Dafür nimmt er natürlich seinen Traktor. Der Traktor treibt nun mit seinem Motor über eine starre Antriebswelle die Wasserpumpe an.

Acker2 (853x1280)

Die Pumpe pumpt Wasser über ein Rohr zu einer etwas größeren „Schlauchtrommel“. Die „Schlauchtrommel“ ist auch mobil. So kann der Bauer sie mit dem, … was?  Richtig, Traktor ebenfalls auf das Feld ziehen.

Acker3 (853x1280)

Den etwas größeren Schlauch wickelt der Bauer ab und sprengt sein Feld ordentlich mit Wasser. Das alles tut der liebe Bauer, damit wir Getreide haben. Das Getreide wird dann später in einer Mühle zu Mehl gemahlen. Über Mühlen könnte ich ja auch mal etwas schreiben. Was meint ihr?

Bitte bleibt neugierig :-).

%d Bloggern gefällt das: