Tischtennis und Kuchen

Vor ein paar Wochen erhielten wir für den 14. Februar eine Einladung vom TSV Einheit Burg. Ein Teil der Spenden unserer Osttour wurde hier für den Kauf von Sportmaterialien …

… für eine neue Tischtennisgruppe für Sportler mit Handycap verwendet.

Die Freude war riesengroß. Toll war auch, dass wir danach zusammen Kaffee getrunken haben. Die Burger schenkten uns eine Torte.

Mmmmmhh, sie war lecker. Natürlich haben wir sie dann zusammen mit den Sportlern und den ehrenamtlichen Betreuern gemütlich verspeist.

Unbezahlbar sind die Geschichten, die wir gehört haben. Mit leuchtenden Augen erzählten uns die Sportler, was sie alles auf ihren Wettkämpfen in ganz Deutschland erlebt haben. Im Hintergrund ging es auch darum, dass immer noch viel getan werden muss, damit Sportler mit Handycap die gleiche Aufmerksamkeit und den gleichen Respekt erhalten, wie die Sportler ohne Behinderung.

Dieser Nachmittag beim TSV Einheit Burg war für uns voll mit neuen Eindrücken und wir werden ihn nie vergessen. Dafür sagen wir euch lieben Spendern, euch lieben Sportlern und Trainern aus Burg und dir liebe Sonja ganz dolle danke.

Bitte bleibt neugierig :-).

Landessportspiele für Behinderte und ihre Freunde – Spendenzwischenstand

Heute durften wir in Beetzendorf in der schönen Altmark zu Gast bei den 27. Landessportspielen sein. Solch ein Getümmel möchte ich sehen!

DSC01961 (1280x853)

Die Idee dieser Veranstaltung ist, dass Menschen mit und ohne Handycap gemeinsam in wirklich originellen Wettbewerben Sport treiben. Da gibt es den Altmärker Rundkurs. Hand in Hand läuft ein Paar (mit und ohne Handycap) an fünf verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Altmark vorbei.

DSC01944 (1280x853)


Kennt ihr den Salzwedeler Baumkuchen? Logischerweise hat man in der Altmark daraus ein Spiel gemacht, den Baumkuchen-Zielwurf.

DSC01953 (1280x853)

Zu sehen, welchen Spaß die vielen 100 behinderten und nichtbehinderten Teilnehmer gemeinsam haben, ist einfach großartig.

Übrigens haben wir im Vorfeld dieser Veranstaltung erfahren, dass 44 Unterstützer unserer Osttour zu Gunsten des Behindertensports 1.585 Euro gespendet haben. Wir freuen uns riesig und werden weiter berichten. Am 15. September wollen wir einen symbolischen Abschlussermin für unsere Spendenaktion setzen. Wir sind sehr gespannt, für welches Projekt der Förderverein eure und unsere Spenden einsetzt. Herzlichen Dank allen Unterstützern unserer Spendenaktion.

Bitte bleibt neugierig :-).

Die Schule des Heiligen Georg in Moskau

Moskau mit seinen ca. 15 Millionen Einwohnern ist riesig. Die Schule des Heiligen Georg liegt im Südwesten ca. 15 Kilometer vom Roten Platz entfernt. Wir fahren mit der Metro und werden von Sveta, einer Lehrerin, von der Metro-Station abgeholt. Von außen sieht die Schule so aus.

rps20160718_191829_854.jpg

Die Schule ist eine Privatschule, die sich um mehrfach (Downsyndrom, Epilepsie, Enzephalitis) geistig behinderte Kinder und junge Erwachsene kümmert. Da jetzt gerade Ferien sind, konnten wir keine Schüler treffen, aber Olga. Sie ist ebenfalls Lehrerin.

rps20160718_191742_910.jpg

Olga führte uns durch alle Klassenräume.

rps20160718_191930.jpg

Hier wurde Geburtstag gefeiert.

rps20160718_192031.jpg

Die Schule versucht die Schüler durch Kunst (malen, musizieren, basteln) zu ereichen.

rps20160718_192115_702.jpg

Wir waren am Montag, понедельник …

rps20160718_192213_321.jpg

… zu Besuch.  Am Ende der Führung gab es für uns eine Tasse Tee und Kuchen. Wir erzählten über unser Spendenprojekt und übergaben unseren Wimpel aus Magdeburg und ein „Osttour-shirt“.

rps20160718_191559_376.jpg

Zum Abschied drückten wir Olga und Sveta. Sie schenkten uns einen Kuchen. Es war eine tolle Begegnung und für uns ein unvergesslicher Moment. Danke an Sveta und Olga. Jetzt schauen wir uns Moskau an. Dafür nutzen wir natürlich die Metro. Über die Metro handelt der nächste Beitrag.

Bitte bleibt neugierig ☺.

unsere Osttour – Radeln für einen guten Zweck

Uns geht es persönlich gut und so überlegten wir Anfang dieses Jahres, ob es zu einer Spendenaktion kommen soll: „Ja, das wollen wir! In diesem Sommer wollen wir mit dem Fahrrad nach Moskau. Wir wollen “Traumradeln“ nach Osten. Wir wollen für Menschen, denen es nicht so gut geht, etwas tun.

DSC_0976 (1280x853)

Nach Moskau sind es mit dem Fahrrad mehr als 2.100 Kilometer. Ob wir diese Strecke schaffen, ist ungewiss. Schlechtes Wetter, Pannen, Unfälle oder eigene Wehwehchen können den Plan zunichte machen. Aber eines ist sicher, für jeden von uns geradelten Kilometer spenden wir mindesten 4 Cent. Schaffen wir es zum Beispiel „nur“ bis nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens, so wären das 1.200 Kilometer und wir spenden 48 Euro.

An wen sollen die Spenden gehen? Wir wollen zwei Projekte für Menschen mit Behinderung unterstützen. Ein Projekt soll in Deutschland und eines in Moskau sein. Dazu arbeiten wir mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. und dem Verein Perspektiven Russland e.V. zusammen.

Wir haben schon einigen Menschen von unserer Idee erzählt und 39 davon wollen uns unterstützen. Damit man das auch gut sehen kann, haben wir uns ein Spendenbarometer ausgedacht. Es steht heute auf dem tolle Wert von 65 Cent je geradeltem Kilometer.

65Cent

Falls jemand da draußen unsere Idee gefällt und sie unterstützen möchte, der schreibe uns ein Mail an:

spende@osttour.de

Sollte das Spendenbarometer den Wert von 156 Cent je geradeltem Kilometer erreichen (die Rekordmarke unseres letzten Projektes), werden wir unseren eigenen Beitrag noch einmal von 4 Cent auf 8 Cent je geradeltem Kilometer verdoppeln. Mal sehen, ob das gelingt.

Die „OstTour“ startet am 25. Juni in Magdeburg und endet am 16. Juli hoffentlich in Moskau.

Osttour (1280x820)

Abgerechnet werden mögliche Spenden erst nach der Tour. Erst danach wissen wir, wie viele Kilometer zusammen gekommen sind. Das jeweils aktuelle Spendenbarometer veröffentlichen wir auf: www.osttour.de/spende/

Über den Fortschritt und die Planungen unseres Spendenprojektes werden wir auch hier berichten. Schließlich liegt uns dieses Projekt ganz besonders am Herzen. Wir sind schon ganz aufgeregt und versuchen Kontakt nach Moskau zu bekommen. Falls es Fragen zu unserem Projekt gibt, gerne auch an die Mailadresse oben.

Bitte bleibt neugierig :-).

Die Welt, in der ich lebe

„Jeder von uns kennt zwei Welten. Eine große mit Meeren und Ländern, Musik und Malerei, Liebe und Hass und vielem, vielem anderen. Die zweite Welt ist viel kleiner, sie ist von der Größe unserer Seele und unserem Denkvermögen begrenzt. Es gibt auch Menschen, die in ihrer eigenen besonderen Welt leben, über die viele von uns nichts wissen oder die in der ständigen Hektik des Alltags vergessen wird.“ (Zitat центр перспектива Kalender 2016)

Down1 (1280x853)

Unsere Welt ist groß und uns geht es gut. Grund genug ein Spendenprojekt für den Sommer vorzubereiten. Natürlich hat es mit „Traumradeln“ zu tun. Darüber wollen wir im nächsten Beitrag berichten.

Bitte bleibt neugierig :-).

%d Bloggern gefällt das: