Besondere Grenzen – die Vennbahn

Nach dem ersten Weltkrieg wird die Grenzziehung zwischen Deutschland und Belgien durch den Versailler Vertrag verändert. Die ehemals deutsche Eisenbahntrasse der Vennbahn von Aachen nach Ulflingen wird zu belgischem Staatsgebiet. So durchschneidet die belgische Eisenbahntrasse Deutschland und es entstehen mehrerer deutsche Exclaven.

2004 hat die Vennbahn ihren Betrieb eingestellt. Ein Radweg wurde neben bzw. auf der alten Eisenbahntrasse gebaut.

RAVel – Réseau Autonome de Voies Lentes steht für das „unabhängige Netz der langsamen Wege“. Die walonische Regierung richtet „langsame Wege“ auf stillgelegten Eisenbahntrassen ein. Super Idee.

Der verbliebene Schienenstrang wird für Sonderfahrten und touristische Draisinenfahrten genutzt.

Wir hatten sehr viel Spaß auf unserer Radtour entlang dieser besonderen Grenze.

Bitte bleibt neugierig.

Und übermorgen suchen wir den ältesten Geocache von Festlandeuropas.

GC40

Warum radeln wir durch drei Provinzen Belgiens?

Wieso über- und durchqueren wir reißende Fluten?

Weil wir den ältesten Geocache auf Festlandeuropa finden wollen. GC40 liegt seit dem 7. Juli 2000 nördlich von Bouillon in der belgischen Provinz Namur am Straßenrand.

Gefunden!

Liebe Cachebesitzer, ihr habt diese Munitionsbox schon über 20 Jahre gepflegt. Danke schön.

Abends schlafen wir dann in der Jugendherberge von Bouillon mit grandioser Aussicht. Was für eine Festung.

Der Besuch hat sich wirklich gelohnt.

Der älteste Geocache Europas befindet sich übrigens in Irland.

Bitte bleibt neugierig.

%d Bloggern gefällt das: