Ich war noch niemals auf … Schildersonntag #63

Wir waren schon viel öfter an der Mündung der Saale in die Elbe, …

… als auf Grönland. Warum?

800 Meter sind einfach näher als 3407 Kilometer. Wann wart ihr das letzte Mal an einer Flussmündung?

Wir wünschen einen schönen Sonntag. Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #62

12 Apostel – Schildersonntag #62

Letzten Freitag radelten wir an diesem Ortseingangsschild vorbei.

12 Apostel, der Name hat keinen biblischen Ursprung. Schaut man sich mit Googlemaps den Ort an, sieht man schlicht 12 Grundstücke. Sie führten 1946/47 zu dem kirchlich klingendem Namen. 

Bitte bleibt neugierig und schaut euch Ortsschilder an.

zum Schildersonntag #61

Das Mädchen mit dem was? – Schildersonntag #61

„Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ von Jan Vermeer raucht in Berlin Zigarillo. Auf dem Rentierpullover steht „Chill mal Berlin“. Großartig.

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #60

Tsunami – Schildersonntag #60

Am 6. Februar bebte im Südosten der Türkei und im Norden Syriens die Erde. Über 40.000 Menschen verloren ihr Leben. Ein Beben im Meer kann einen Tsunami auslösen. Dann heißt es um das eigene Leben laufen. Wohin?

In der Türkei und in Japan haben wir diese Tsunamischilder gesehen.

Mögen diese Schilder Leben retten.

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #59

Mafia – Schildersonntag #59

Wie es wohl zu dem Namen kam?

Wir wünschen euch einen schönen „Schildersonntag“.

zurück zum Schildersonntag #58

Lieber mehlig als selig – Schildersonntag #57

Mühlen waren und sind für unsere Ernährung unverzichtbar.

Schon sehr früh hielt es Eike von Repkow für nötig, juristische Regeln für die Mühlenutzung zu formulieren.

Wir wünschen euch mit dem Müllerspruch „Lieber mehlig als selig“ einen schönen 4. Advent und bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #56

Waldsterben – Schildersonntag #56

Im Harz sehen wir Waldsterben in großem Umfang.

Wir müssen nicht nach Brasilien schauen. In einem Artikel der Zeitschrift GEO war am 22.02.2022 zu lesen, dass unser Waldverlust in Deutschland erheblich größer als bisher angenommen ist. Von Januar 2018 bis April 2021 haben wir rund 501.000 Hektar Fläche Baumbestände verloren, das entspricht fast fünf Prozent des Waldes.

Blick aus der Nähe des Ottofelsens Richtung Wernigerode

Das Transparent sahen wir in Schierke.

Vielleicht sollten wir ganz einfach ein Tempolimit einführen oder die stark steigende Versiegelung von Naturflächen in unserem Land bremsen. Möge überall neuer und guter Wald gedeihen.

Wir wünschen einen schönen 3. Advent.

zum Schildersonntag #55

Deichheld – Schildersonntag #54

Wir stellen vor, das ist Harald.

Harald ist das 100. Schaf. Er ist Held der Määääharbeiten.

Wir wünschen einen schönen 1. Advent.

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #53

Gefahrenstelle – Schildersonntag #53

Wieder einmal haben wir ein Verkehrszeichen 101 (Gefahrenstelle) fotografiert. Nehmt euch in Acht vor Pferden, oder doch eher vor zu schnellen Autofahrern?

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #52

Boßeln – Schildersonntag #52

Das Schild steht am Ortsausgang von Garms in Ostfriesland. Viel Spaß beim Boßeln.

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #51

%d Bloggern gefällt das: