Unsere Südskandinavientour geht zu Ende. Wir verlassen Helsingborg gen Süden.
Ein letzter Blick fällt auf die Fährverbindung, die alle 15 Minuten die Partnerstadt Helsingör in Dänemark anläuft.
Doch einen vollen Tag haben wir noch. Malmö ist unser nächstes Ziel. Malmö hat uns überrascht. Was für eine schöne Stadt.



Der „Turning Torso“ in Malmö ist mit 190 Metern der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens.
Dann sahen wir sie, die Öresundbrücke. Leider ist sie für Fahrradfahrer gesperrt.
Wir nutzten die kleine Brücke im Vordergrund. So ganz bis Dänemark reichte diese aber nicht. Wir unterquerten dann die große Öresundbrücke und radelten nach Trelleborg.
Vor einem Jahr nahm unsere Nordtour nach Verlassen der „Tom Sawyer“ ihren Anfang. Dieses Jahr sollte unsere Tour mit der Überfahrt nach Rostock auf dem Schwesternschiff, der Huckleberry Finn enden. Wir erhielten für das Anbordgehen unsere eigene Aufstellspur :-). Die Tage sind schon wieder kürzer. Die Sonne ist bereits vor 22:00 Uhr untergegangen.
Die Fähre läuft um 23 Uhr aus und wir verschwinden ganz schnell in unserer Kabine. Das gleichmäßige Stampfen des Motors wiegt uns in den Schlaf.
Wir erinnern uns noch einmal an unsere Rundreise. Sie begann in Niebüll im Norden Deutschlands. Wir fuhren aber sechs Mal mit einer Fähre:
– Aggerfähre
– Hirtshals- Langesund
– Skar – Finnsbro (Gullmarsleden)
– Helsingborg – Helsingör und Helsingör – Helsingborg
– Trelleborg – Rostock
Mit ein wenig Wehmut sagen wir, tschüß Schweden!
Ich füge einen Song zu unserem Skandinaviensommerurlaubssoundtrack hinzu. Dieses Mal wähle ich einen Aktuellen. Wir kehren zurück in die „Reality“ (Lost Frequencies feat Janieck Devy). Falls du Fragen zu unserer Tour hast, immer her damit.
Bitte bleibt neugierig.
Herrlich, ich bin so gespannt auf meine Tour 2016. Eure Berichte sind klasse.
Schöne Grüsse vom Bungsberg (SH..168m :-))
LikeLike
Schöner Bericht! Liebe Grüße aus Schweden:)
LikeGefällt 1 Person