True Love – Schildersonntag #41

Februar, ins Gesicht weht der Wind.
Das Rad rollt durchs Land.
Winterlinge am Wegesrand.
Ich freue mich wie ein Kind.

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #40

#Festive500 im Jahr 2020

Dezember, Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.

Rennradeln in der eigenen Kohorte

Wind, irgendwie immer von vorne. Kälte. Endlose Straßen.

Wofür?

Weil es sich gut anfühlt und die #Festive500 hat auch gestupst.

Wir wünschen euch allen Mut, Zuversicht und Neugierde im neuen Jahr.

Vielen Dank für das Lesen und eure Kommentare :-).

Traumradeln im Corona-März

Wir reduzieren Sozialkontakte. Die Bewegung auf dem Fahrrad ist uns aber noch erlaubt.

„Wie wäre es mit einem Ausflug in den Wald?“

„Ja, wir könnten dort ein paar Geocaches suchen. Die werden im einsamen Wald gar nicht oft angelaufen.“

„Das machen wir.“

„Gucke mal das Schloss von King Arthur!“

„Und ich habe eine Bar gefunden.“

wp-1585425804349.jpg

„Da schau, die Buschwindröschen blühen.“

wp-1585425684582.jpg

Habt ihr dieses Jahr schon Buschwindröschen gesehen?

Bitte bleibt munter und neugierig.

„Rügen-Rund“ und Seebrücke #11

Wir fahren gerne mal eine geführte Radtourenfahrt. Frau Traumradlerin sucht da immer etwas Schönes raus. Für unser superlanges Christihimmelfahrtsbrückentagswochenende sollte es die „Rügen-Rund 2019“ sein. Mit fünf Strecken zwischen 35 und 205 Kilometern ist wohl für jeden etwas dabei. Als wir uns anmelden wollten, waren die 600 Startplätze vergeben und das Portal geschlossen.

Egal. „Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer.“ Wir packten den Verbrenner und los ging es am Donnerstag nach Binz auf Rügen.

rps20190601_183216_697.jpg

Ich bin immer wieder überrascht, wie lang die Anreise nach Binz ist.

Am Freitag drehten wir dann eine sehr schöne Runde im Südosten der Insel. Wir trafen den „Rasenden Roland“, wir aßen Fisch in Lauterbach und saßen im Naturschutzgebiet Goor-Muglitz am Meer. Ihr wisst schon: Insgesamt sitzt man zu wenig …

Die drei Seebrücken von Binz, Sellin und Göhren durften natürlich nicht fehlen.

Die Strandkörbe sind gerade zum Appell angetreten.

Als wir von unserer Runde um kurz vor 19.00 Uhr wieder nach Binz kamen, stand ein Zelt auf dem Kurplatz und wir konnten uns doch gerade noch für die Rügen Rund anmelden.

Am Samstag ging es also doch zur „Rügen-Rund“. Leider wird es wohl die letzte ihrer Art bleiben. Der Veranstalter möchte nach 10 Jahren Engagement den Umfang und das persönliche Risiko der Organisation nicht mehr tragen. Trotz vieler hundert Teilnehmer stellt das Land zum Beispiel nur vier Streifenwagen zur Sicherung ab.

Wir drehten in netter Gesellschaft eine Schleife durch den Nordwesten der Insel. Danke für das tolle Event. Wir drücken die Daumen, dass sich ein Nachfolger findet.

Wann saßt ihr das letzte mal am Meer? Wart ihr schon mal auf Rügen, unserer größten Insel? Sie ist eine Reise wert.

rps20190601_205654_839.jpg

Bitte bleibt neugierig.

zu den Seebrücken #7,#8,#9,#10

Winterflucht – Via Ciclista de Lanzarote

Winterflucht, Rennradfahren auf Lanzarote auf perfekter Straße bei super Wetter, das ist Traumradeln :-).

Bitte bleibt neugierig.

2018 – Plan fehlgeschlagen

Ein Plan ist ein Plan. Unser Plan war es die #Festive500 zu fahren. Nun meinten aber ein paar fiese Viren, dass wir gute Wirte wären. Wir bekommen das trotzdem hin.

Wir radeln einfach über das Land und suchen uns ein einsames Wäldchen. Dort jagen wir einfach die Viren hinein. Schau dahinten, die Baumgruppe vor den Windrädern im Nebel ist doch perfekt. Dort lassen wir einfach alles, was uns krank macht.

Unser Plan ging nicht auf. Die Erkältung blieb uns treu. Frau Traumradlerin hatte nach drei Tagen die Hälfte der 500 Kilometer erradelt und ich hatte nach zwei Radtagen gut 150 Kilometer im GPS. Unsere Räder stehen nun unbewegt im Keller. Vermutlich sind sie über die unerwartete Ruhe sogar froh. Das Jahr war trotzdem ein gutes Jahr.

Nun drücken wir euch allen die Daumen, mögen eure Pläne gelingen.

Bitte bleibt neugierig.

Erst 2020 werden wir die #Festive500 wieder schaffen.

Landkreischallenge im Spätherbst

Alles geht zu Ende, auch unsere Challenge. Mehr als zwei Jahre haben wir eure Fotos von Kreisgrenzschildern gesammelt. Wir selber haben uns am Wettbewerb nicht beteiligt. Trotzdem haben auch wir die Augen offen und den Fotoapparat bereit gehalten.

Die Challenge ist noch bis zum 31. Dezember 2018 offen, dann schließen wir unser …

dsc01913-853x1280

Wir sind gespannt, ob sich im Spätherbst doch noch ein bisher „unentdecktes“ Kreisgrenzschildfoto zu uns verirrt.

Bitte bleibt neugierig.

#Festive500 – 2017 #2

Die 500 Rennradkilometer ( #festive500 ) zwischen Heiligabend und Silvester hatte ich mir viel einfacher vorgestellt. Grauer Himmel, einsame Landstraßen, Wind und gelegentlich Regen. Viel Zeit, um genau zu sein gute 21 Stunden, für Gedanken über sich und die Welt.

rps20171228_184823_063.jpg

Aber, wir hatten kein Eis, keinen Schnee und ab und zu sogar Sonne. Großartig!

315 Kilometer waren am Abend des 28. Dezember auf meiner Uhr. Die Kilometer sammelte ich auf vier Fahrten am 25.,26.,27. und 28. Dezember mit einer Länge von 58, 84, 88 und 85 Kilometern . Frau Traumradlerin hatte schon 349 Kilometer geschafft. Am heiligen Abend hatte sie mich abgehängt und einen Vorsprung von 35 Kilometern herausgefahren.

Ohne Urlaub hätte ich die #festive500 nicht geschafft. In der Rückschau war das Wetter gut. Trotzdem war es doch schwer sich an jedem Tag aufzuraffen. Die Kinder waren wieder abgereist und wir frühstückten morgens ausgiebig und gemütlich. „Möchtest du noch ein gekochtes Ei zu den aufgebackenen Brötchen?“

Beim Blick aus dem Fenster, wenn draußen gelegentlich Schauer durch das Bild zogen, war die Versuchung riesig im Warmen sitzen zu bleiben und sinnlos Qualitätsfernsehen zu schauen.

Doch da war diese #festive500 und es fehlten immer noch 185 bzw. 151 Kilometer. So zottelten wir auch am 29. und 30. Dezember die Rösser aus dem Stall und testeten den Belag der Landstraßen um Magdeburg und in Richtung Brandenburg. In so manchen Dörfern erfreuten wir uns über die mit Liebe aufgebauten weihnachtlichen Dekorationen.

Schneemänner und brennende Milchkannen, toll.

Wir haben noch viele schöne Motive mehr gesehen. Anhalten und fotografieren? Nein, meine Finger sind klamm und ehe ich mit kalten Händen das Foto gemacht habe, fange ich an zu frieren.

Nach den Challengeregeln hätten wir auch am Silvestertag noch Kilometer sammeln können. Dazu wollten wir  es nicht kommen lassen. Also machten wir uns am 30. Dezember in Richtung Potsdam auf den Weg. Zurück sollte es mit dem Zug gehen. Man kann ja seine Route auch mal nach dem Wind ausrichten. Wir hatten Westwind ;-). Kurz vor Potsdam in Groß Kreutz gab es eine Bäckerrast. Ich schaute auf die Bahn-App. Unser Wunschzug würde in Potsdam 40 Minuten Verspätung haben.

„Wenn wir wieder nach Brandenburg zurück fahren, bekommen wir da nicht den Zug eine Stunde früher und wären somit sogar eine Stunde und 40 Minuten eher zu Hause?“
„Was sitzt du hier noch rum?“

Nach 111 Kilometern brachte uns die DB wieder nach Hause.

rps20180104_210502.jpg

Frau Traumradlerin hatte nun einen Haken hinter ihren 500 Kilometern. Mir fehlten noch ganze 18 Kilometer. Einsam, im Dunkeln und bei Regen, alleine mit meinen Gedanken, drehte ich am selben Abend noch eine Runde über das nächste Nachbardorf.

Am späten Abend loggten wir dann bei der „Rapha Festive 500“ unsere Teilnahme. Ein gutes Gefühl. Ende Januar sollen die „finisher“ als Belohnung ein „woven badge“ erhalten. Wir freuen uns. Habt ihr schon einmal an solch einer Challenge teilgenommen?

Mal sehen, was wir im neuen Jahr so alles anstellen. Bitte bleibt neugierig.

#Festive500 – 2017

Die Feiertage sind vorüber. Die Familie war zu Besuch. Wir saßen am Weihnachtsbaum. Es war warm und gemütlich. Kontrast?

500 Rennradkilometer zwischen den Feiertagen im Dezember – eine verrückte Idee!

rps20171228_184358_454.jpg

Wie kommen wir darauf? Die Firma Rapha ruft zu einer Challenge auf:

„ride 500km in the eight days between Christmas Eve and New Year’s Eve. Since then the Rapha #Festive500 has become a holiday ritual for cyclists, with tens of thousands of riders around the world attempting the distance each year. Join them.“

Mehr als 80.000 Radler auf der ganzen Welt wollen dieses Jahr an der #Festive500 teilnehmen. Die Idee ist für uns sehr herausfordernd, aber dieses Jahr habe ich Urlaub und wir wollen es versuchen.

DSC03559 (1024x683)

Übrigens, wo ist die Katze?

Wo waren wir? Ach ja, einsame Gedanken, die hat man, wenn der Wind ohne Unterlass ins Gesicht bläst.

Warum fährt man bei Regenschauern und kaltem Wind? Vielleicht nur für diesen einen Moment, wenn die Sonne kurz vor ihrem Untergang doch noch mal durch die Wolken lugt.

rps20171228_222745_742.jpg

349 Kilometer, wir haben die Herausforderung noch nicht bewältigt. Die einsamen Landstraßen warten auf uns. Auf geht’s!

Bitte bleibt neugierig.

Werden wir es schaffen?

unsere Landkreischallenge #3

Am 22. September berichteten wir das letzte Mal in einem Beitrag über unsere Landkreischallenge. Fünf Teams hatten damals 36 Landkreise erobert.

Inzwischen stehen wir bei 47 „discoverten“ Landkreisen. 11 weitere Landkreise habt ihr hinzugefügt. Wahnsinn!

Hier die Beweisbilder:

Auf einigen Fotos kann man schon deutlich den Herbst erkennen.

Wir freuen uns sehr. Alle grüngefärbten Kreise sind erobert.

lkc_deutschland

Ein wenig Wettbewerb soll Ansporn sein, auch in der kalten Jahreszeit das Radel nicht einstauben zu lassen. Unsere Landkreis-Challenge-Rangliste:

Platz Radler Landkreise
1 Takeshi 26
2 Jesko 9
3 Franz und Franzi 5
4 Petra 3
4 Kaliumchlorid 3
6 Miriam 1

Jesko hat den Abstand zu der souverän führenden Takeshi verkürzen können. Dahinter gibt es ein breites nicht uneinholbares Mittelfeld :-).

Vielleicht gibt es in eurer Nähe nicht fotografierte Landkreisschilder. Bis zur Kreisgrenze ist es nur selten eine riesige Radtour. 248 unentdeckte Landkreise (leider haben nicht alle Schilder) warten noch.

Eine Mail oder ein Kommentar und ihr seid bei unserer Deutschlandtour dabei. Wir halten weiter die Augen offen und hier geht es zum nächsten Beitrag.

Bitte bleibt neugierig

%d Bloggern gefällt das: