Willkommen Fingerfesthalterin

Liebe Traumradelfreunde, wir freuen uns eine neue „Fingerfesthalterin“ auf unserem Erdenball begrüßen zu können.

DSC00136 (1280x853)

Das Bild ist gut 12 Stunden nach ihrer Geburt am 7. November 2015 um 22:51 Uhr entstanden. Solch eine Ankunft ist immer wieder das größte und tollste Wunder. Wir werden über die Entwicklung dieses Wunders weiter berichten.

Bitte bleibt neugierig :-).

vor der Ankunft

Advent heißt Ankunft. Da die Adventszeit noch nicht ganz da ist, befinden wir uns also noch vor der Ankunft. Haben wir demzufolge heute mit Advent und Weihnachten noch nichts zu tun? Nein, weit gefehlt.

Wir basteln unsere Adventskalender selber. Kleine Rollen werden mit Süßigkeiten und anderen Kleinigkeiten gefüllt, mit Weihnachtspapier umwickelt und zur Adventszeit aufgehängt.

P1010645 (1280x1035)

Da die Kinder nicht mehr im Elternhaus wohnen, müssen die Adventskalender rechtzeitig verschickt werden.

DSC_0146 (1280x853)

Hoffentlich lesen die Kinder diesen Blog nicht ;-).

Bastelt ihr „Ankunftskalender“ auch selber?

Bitte bleibt neugierig :-).

untergegangene Spaßgesellschaft #2 Waldbad Jerichow

In der Sommerhitze sind Badeanstalten ein guter Ort. Früher gab es viel mehr dieser Badeanstalten, einfache Schwimmbäder, ohne Heizung und Wellenanlage.

Heute zeigen wir Impressionen vom alten Waldbad Jerichow. Seit sich der letzte Gast schätzungsweise im Jahr 1990 in die Fluten gestürzt hat, sind viele Jahre ins Land gegangen.

DSC00011 (1280x960)

– der „Hochsitz“ des Bademeisters im Herbst –

Die alte Badeanstalt Jerichow

– der „Hochsitz“ des Bademeisters im Frühjahr von der anderen Seite (danke Kurt für das Foto 🙂 )-

Badeanstalt2 (960x1280)

– Rutsche in ein leeres Becken –

Hier geht es zur Badeanstalt Weferlingen. Man meint, das Kindergeschrei im Sommer zu hören.

Wir haben eine Seite mit einer Karte angelegt. Gibt es in eurer Nähe auch eine „Lost Badeanstalt“?  Über einen Kommentar oder Fotos egal ob alt oder neu freuen wir uns.

Bitte bleibt neugierig.

LIEBSTER award

Unser Blog wurde von Liebes Leben für den Liebster Award nominiert. Vielen Dank dafür!

Bei diesem Award wurden uns 11 Fragen gestellt, die wir nun beantworten.

1. Was hat dich dazu bewegt zu Bloggen?

Vor einem Jahr, haben wir unsere Urlaubsradtour, die NordTour durch Schweden, Finnland und Norwegen mit einer Spendenaktion für einen Rehabilitations- und  Sehbehindertensportverein verbunden. Wir wollten die Spender über unser Vorankommen und unsere Erlebnisse informieren. Da bot sich das Bloggen an und war dieser Blog geboren. Das Bloggen hat uns dann so viel Spaß gemacht, dass wir bis heute dabei geblieben sind.

2. Wie würdest Du deinen Blog beschreiben?

Kraut und Rüben 😉 ? Der Blog entstand als Blog für eine Radtour. Inzwischen ist er ein buntes Sammelsurium. Wir bloggen über Dinge, die wir auf unseren Radtouren sehen und die uns bewegen. Da ist dann auch mal ein Beitrag über Behindertensport oder über Blicke in Fenster dabei.

3. Was fällt Dir leicht beim Bloggen? Und welche Herausforderungen erlebst Du?

Alles. Ich blogge aus Spaß. Als Herausforderung, kann ich vielleicht das Bemühen um möglichst wenige orthografische Fehler nennen.

4. Gibt es ein Thema über das Du schon lange einmal schreiben wolltest, aber es noch nicht in die Tat umgesetzt hast?

Nein, es gibt kein offenes Thema. Wenn mir ein Thema einfällt, dann schreibe ich einfach.

5. Du hast drei Wünsche frei! Was würdest Du Dir wünschen?

Ich habe nur einen Wunsch. Ich schreibe öfter unter meine Blogbeiträge, dass ich den Lesern Neugierde wünsche. Aus Neugierde erwächst Interesse an anderen Menschen und Dingen. Aus Interesse kann Wissen, Achtung und Respekt werden. Wenn das passiert, sind wir alle ein Stück weiter. Mögen wir neugierig bleiben.

6. Hast Du ein Traumreiseziel?

Nein, jeder Ort um uns herum kann ein Traumreiseziel sein. Es ist überall schön. Auch das Nachbardorf kann gerade mit dem Fahrrad ein traumhaftes Ziel sein. Unser nächstes weiter entferntes Reiseziel ist in ein paar Tagen die Ostseeinsel Saaremaa. Wo ist denn diese Insel? Vielleicht schreibe ich über unseren Besuch auf Saaremaa auch einen Beitrag.

7. Hast Du bestimmte Ziele die Du in diesem Jahr noch verwirklichen möchtest?

Nein, wir haben schon ganz viele Ziele erreicht.

8. Welche bekannte Person würdest Du gerne mal im Fahrstuhl treffen?

Jan Ulrich.

9. An welchem Ort kannst Du gut Kraft tanken?

Auf dem Fahrrad. Das Wetter und die Strecke sind dabei egal.

10. Was würdest du gerne auf dieser Welt verändern, wenn Du etwas dazu beitragen könntest?

Es soll ehrlich zugehen. Ich trage dazu bei.

11. Kaffee oder Tee?

Die Antwort ist definitiv Kaffee.

Puh, die Beantwortung einiger Fragen war gar nicht so leicht. Nun sind wir an der Reihe weitere Blogs zu nominieren und ihnen Fragen zu stellen. Dafür benötigen wir aber noch Zeit. Bitte habt etwas Geduld.

Bitte bleibt neugierig :-).

Wer wird deutscher Fußballmeister 2015?

Wer wird deutscher Fußballmeister 2015? Ihr denkt, die Frage ist längst geklärt. Das ist grundsätzlich richtig, trifft aber nicht für alle Bereiche zu.

Die gerade in Salzwedel stattfindende deutsche Fußballmeisterschaft für Menschen mit geistiger Behinderung ist Anlass, den Blick auch einmal in diesen Bereich des Sports zu lenken. Dort fließen keine Millionen an Fernsehgeldern. Die Ausrichtung einer solchen Deutschen Meisterschaft ist nur mit ehrenamtlichem Engagement, Sponsoring und viel Herzblut der beteiligten Verbände, Vereine und der ausrichtenden Region möglich. Dies funktioniert gerade in dieser Woche in der Altmark. Fußballteams aus 9 Bundesländern ermitteln in dieser Woche ihren deutschen Meister. Die Spiele werden in Salzwedel ausgetragen und übernachtet wird im KIEZ in Arendsee. 

BaWü-SachsAnhalt

Das Bild oben zeigt einen Angriff der Mannschaft aus Sachsen-Anhalt im gestrigen Spiel gegen die Mannschaft aus Baden-Württemberg. Hier konnte der Keeper noch abwehren. Dieses Spiel endete 3:0. Vielen Dank an „pandamedien“ für die schönen Fotos.

Am morgigen Donnerstag gibt es die Halbfinals und das Finale um die Fußballmeisterschaft für Menschen mit geistiger Behinderung. Wir wissen also erst morgen, wer deutscher Meister wird. Egal wer gewinnt, wir wünschen allen am Turnier Beteiligten faire Spiele und eine gute gemeinsame Zeit. Es ist toll, dass es diese Sportveranstaltungen für Menschen mit Handicap gibt.

Vielleicht findet ja auch in eurer Region eine derartige Veranstaltung statt. Ich wünsche euch Neugierde.

Zwei Walzen im Alltag

Innerhalb nur weniger Monate (irre) haben wir Schweden und Kuba besucht. Die Eindrücke können widersprüchlicher nicht sein. So begegnete uns als Tourist in beiden Ländern das Konzept zweier Walzen. In Schweden dienten sie zum optimalen Entleeren einer Tube geräucherter Kaviarcreme. Kaviarcreme gehört laut Werbung in Schweden auf jeden Essenstisch.

wpid-20140723_071724.jpg(Das Bild ist übrigens mit dem Blogbeitrag aus Schweden verlinkt.)

In Kuba sahen wir ebenfalls die zwei Walzen. Hier wurde mit ihnen dem Zuckerrohr sehr mühsam der Saft abgerungen. Der Zuckerrohrsaft wurde dann für einen Peso (ca. 4 Euro Cent) verkauft.

P1040525

Die Menschen in Kuba sind arm. Als wir Mitte Februar wieder in Berlin landeten, wurde in den Nachrichten über die steigende Armut in Deutschland berichtet. Wir dachten an die „Walzen im Alltag“ und eines war klar; die Welt ist brutal widersprüchlich.

Falls ihr Bilder über „Walzen im Alltag“ vor die Kamera bekommt und ihr sie uns schickt, würden wir uns freuen.

schlechte Menschen – Diebe

Wir sind von vielen lieben und guten Menschen umgeben. Da verliert man gelegentlich aus dem Blick, dass es auch schlechte Menschen gibt. Gestern, am Samstagvormittag, wollte so ein schlechter Mensch mitten im Stadtzentrum Susannes Fahrrad stehlen. Sie hatte ihr Rad ordentlich mit einem ABUS-Schloss gesichert. Der schlechte Mensch hatte sich schon durch das Metall gearbeitet, als er vermutlich gestört wurde. Jedenfalls hat nicht mehr viel gefehlt und er hätte das Schloss komplett zerstört. Da haben wir noch einmal Glück gehabt. Schaut mal:

schloss

Ist euch so etwas auch schon einmal passiert?

Passt schön auf.

%d Bloggern gefällt das: