Tschüß, Brockenbenno

Kennt ihr Brockenbenno? Er war nach der Wende unter den ersten, die das Brockenplateau friedlich in Besitz nahmen. Fast täglich, über 9.000 mal, ist er in den folgenden Jahren auf den Brocken gewandert. Das ist Rekord.

Brockenbenno, so manches mal haben wir uns getroffen. Neulich erst hast du uns deinen Stempel ins Heft gedrückt.

Nun wirst du nie wieder den Brocken besteigen.

23. Dezember 2022 – Tschüß, Brockenbenno.

Wir wünschen schöne Festtage und bitte bleibt neugierig.

Harzer-9-Euroticket-Radelwandernadel

Samstag: Mit dem 9-Euroticket reisten wir nach Ilsenburg, natürlich in Begleitung unserer Fahrräder. Schon in Ilsenburg ging es bergauf. Unsere Route könnt ihr mit unseren Stempelkästen oder auf der Karte am Ende des Beitrages nachvollziehen.

Sonderstempel Borkenkäferpfad
HWN 005 – Froschfelsen
HWN 003 – Kruzifix
HWN 002 – Scharfenstein
HWN 008 – Stempelsbuche
HWN 010 – Zeternklippen
HWN 021 – Helenenruh

Unsere müden Häupter betteten wir in der Jugendherberge Schierke. Frisch und munter ging es am Sonntag wieder auf Stempeltour durch den Harz.

HWN 017 – Trudenstein
HWN 015 – Leistenklippen
HWN 174 – Hohnehof
HWN 029 – Elversstein
Sonderstempel – Hasseröder Ferienpark

Wir betrieben Radwandern und Stempelsammeln mit Schweiß und Spaß. Nun sind wir unseren „Wanderkaisern“ wieder ein kleines Stückchen näher . Die Deutsche Bahn brachte uns von Wernigerode nach Hause.

Bitte bleibt neugierig.

zu einer anderen Wandenadelradtour

deutsche Teilung – Schildersonntag #23

Entlang der ehemaligen Grenze erinnern große Schilder an die Teilung Europas. 

Wir freuen uns über jedes dieser Schilder und das Gefühl, einfach vorbeizugehen oder vorbeizurollen. Wann habt ihr das letzte Mal ein solches Schild gesehen? Erinnert ihr euch daran?

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #22 oder zum Schildersonntag #24

Schildersonntag #13 – Wandertag

Wir lieben Wanderwegweiser. Ihr auch?

zum Schildersonntag #12 oder zum Schildersonntag #14

Sonnenaufgang auf dem Brocken gucken #2

8:21 Uhr auf dem Brockenplateau, wir hatten Nebel, Wolken, … und Sonne. Hier ist der Beweis.

Viel Spaß mit Freunden und den erhofften Sonderstempel gab es beim 7. Brockenfrühstück. Es war wieder mal ein tolles Event. Danke an die Organisatoren.

Unser Brocken ist immer eine Wanderung wert.

Wir wünschen euch allen einen schönen 4. Advent.

DSC_0017 (683x1024)

Bitte bleibt neugierig.

Sonnenaufgang auf dem Brocken gucken

„Das war das letzte Mal. Vor 4 Uhr stehen wir nie wieder am Samstag vor Weihnachten freiwillig auf. “

Das waren unsere Worte. Kaum denken wir aber an diese Bilder …

… schon stellen wir für den 21. Dezember unseren Wecker auf 3:45 Uhr. Dann geht es in den Harz und wir treffen uns mit Freunden zum „7. Brockenfrühstück“. Übrigens, als das Sonnenaufgangsbild entstand, waren wir nicht alleine.

DSC_2229 (800x533)

Wer mag, kann gerne mit uns am 21. Dezember auf dem höchsten Berg Norddeutschlands frische Luft atmen und den Sonnenaufgang um 8:21 Uhr anschauen.

Einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel wird es auch wieder geben. Dieser Stempel reiht sich dann in unsere Sammlung ein.

Werden wir wirklich einen Sonnenaufgang sehen? Oder wird nur der dunkle Nebel zum hellen Nebel werden? Wir sind gespannt.

Bitte bleibt neugierig.

Sind wir nicht alle Schildbürger? – Januar

Nass und ungemütlich oder klirrend kalt und sonnig, so kann er sein, der Januar.

DSC_2976 (683x1024)

Hier ist unser „Januarbild“. Das Bild entstand auf dem Brocken. Irgendwann scheint wieder die Sonne. Ganz sicher.

Bitte bleibt neugierig.

Sind wir nicht alle Schildbürger? – Dezember

Brockenfrühstück 2018 – Sonne, eher nicht

Morgen ist es wieder so weit. Unser Wecker klingelt um 3:45 Uhr. Um 4:15 Uhr stehen unsere Mitfahrer vor unserer Haustür und es geht in den Harz. Um 6 Uhr sind wir im Parkhaus in Schierke und dann geht es wieder mit tollen anderen „Frühaufstehern“ auf den Brocken.

Das Motto im sechsten Jahr ist natürlich weiterhin: Walking in a Winter Wonderland

Pünktlich zum Sonnenaufgang waren wir auf dem Gipfel zum Frühstücken und Fotos machen. Die Sonne sahen wir dieses Jahr nicht.

Egal. Wir hatten einen tollen Tag. Freu‘ 🙂

Bitte bleibt neugierig.

Brockenfrühstück 2017

Schlafen wird generell überbewertet. Samstag, 16. Dezember 3:45 Uhr klingelt unser Wecker. Das ist gar nicht nötig, denn wir sind schon wach und der Kaffee läuft auch schon. 4:10 Uhr, wir sitzen zu viert im Auto und sind auf dem Weg nach Schierke. 5:45 Uhr, Einfahrt in das Parkhaus. Überall stehen schon Gruppen Gleichgesinnter. 6:00 Uhr, wir machen uns an den Aufstieg.

DSC_2966 (1024x683)

Stirnlampen weisen uns den Weg durch den stockfinsteren Harzwald.

8:00 Uhr, wir holen uns Kaffee und Tee im Touristensaal des Brockenhotels. Ganz alleine sind wir nicht.

rps20171217_095301_765.jpg

8:19 Uhr die Sonne geht auf! Ämmhh, wo geht noch mal die Sonne genau auf?

DSC_2968 (1024x733)

Egal, wir sind hier und treffen viele Freunde.

DSC_2970 (1024x682)

Durch Nebel war nix oder vielmehr fast nix zu sehen.

Auch wenn die Fernsicht heute noch Luft nach oben hatte, haben wir mit vielen anderen Verrückten viel Spaß gehabt. Als Überraschung gab es sogar einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel.

rps20171217_095052_368.jpg

Das 5. Brockenfrühstück war echt super. Danke an die Organisatoren. Beim Abstieg zwischen 9 Uhr und 11 Uhr treffen wir dann viele Wanderer, die sich bestimmt gewundert haben, dass ihnen um diese frühe Zeit so viel Verkehr entgegen kommt.

Habt ihr schon mal einen Sonnenaufgang auf einem Berg oder an einem anderen tollen Punkt erlebt?

Bitte bleibt neugierig :-).

 

Noch ein Bismarckturm und ein Brockenfrühstück im Advent

Am zweiten Advent drehten wir eine kleine Runde durch Halberstadt. Mensch, in Halberstadt gibt es ja noch einen von uns unbesuchten Bismarckturm. Bitte schön:

bt_halberstadt

Unsere Parteien versuchen eine Regierung zu bilden und sie erklären uns ihre Standpunkte. Zum Verständnis hilft vielleicht eine Weisheit von Herrn von Bismarck:

„Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“ (Otto von Bismarck)

Der Halbersädter Bismarckturm ist auf unserer Traumradeln-Karte hinzugefügt:

 

Am Samstag, den 16. Dezember geht es wieder mit mehreren Hundert Frühstaufstehern zum Frühstück auf den Brocken. Das heißt um 3:30 Uhr aufstehen und ab in den Harz nach Schierke. Dann lautet das Motto bei diesem Geocachingevent:

Walking in a Winter Wonderland

Sehen wir uns vielleicht sogar zum Sonnenaufgang um 8:19 Uhr oben auf unserem alten Blocksberg?

Ob wir mit dem Wetter wieder so ein Glück haben, wie bei unserem Brockenfrühstück 2016?

dsc_2236-1280x853

Wir werden berichten. Bitte bleibt neugierig.

%d Bloggern gefällt das: