An unserer alten Eisenbahnhubbrücke lesen wir:
Auf der anderen Seite der alten Hubbrücke in Magdeburg setzt sich der Spruch fort:
Wir wünschen euch „Von hier aus noch viel weiter“ einen schönen vierten Advent.
Bitte bleibt neugierig :-).
An unserer alten Eisenbahnhubbrücke lesen wir:
Auf der anderen Seite der alten Hubbrücke in Magdeburg setzt sich der Spruch fort:
Wir wünschen euch „Von hier aus noch viel weiter“ einen schönen vierten Advent.
Bitte bleibt neugierig :-).
Das Gebet
Die Rehlein beten zur Nacht,
hab acht!
Halb neun!
Halb zehn!
Halb elf!
Halb zwölf!
Zwölf!
Die Rehlein beten zur Nacht,
hab acht!
Sie falten die kleinen Zehlein,
die Rehlein.
Christian Morgenstern
Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent.
Bitte bleibt neugierig und habet acht, die Rehlein!
zum Schildersonntag #4 oder zum Schildersonntag #6
Am dritten Tag unserer Osttour trafen wir bei Lietzen, unweit der Grenze zu Polen, diesen Schäfer.
Unser Schäfer war mit sich und der Welt zufrieden. Wir wünschen euch, dass ihr es auch seid.
Habt einen schönen 1. Advent und achtet auf die Schafe :-).
Bitte bleibt neugierig :-).
zum Schildersonntag #3 oder zum Schildersonntag #5
„Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer.“ Unserer Weisheit folgend, machten wir uns auf den Weg zur Ostsee. Am letzten Tag im November stapften wir kurz vor dem Dunkelwerden die Düne hoch und sahen …
Das war echt schön.
Zwischen Boltenhagen und Usedom gibt es 19 Seebrücken. Alle sind sie eine Begehung wert. Über drei Seebrücken haben wir hier schon berichtet. Jetzt kommen zwei weitere hinzu. Wustrow hat eine Seebrücke.
Und die Seebrücke von Graal-Müritz ist sogar weihnachtlich geschmückt.
Nach einem langen Radlertag an der frischen Luft kehrten wir an einem kleinen gemütlichen Imbiss direkt am Strand ein und gönnten uns einen Glühwein.
Wir wünschen euch einen schönen ersten Advent und bitte bleibt neugierig.
Plötzlich sind sie da, die Weihnachtsmärkte.
Wir legen den Schalter um und genießen die Schmalzkuchen, die Poffertjes und den Glühwein. Und es gilt:
Habt Spaß in der Vorweihnachtszeit.
Bitte bleibt neugierig.
Am zweiten Advent drehten wir eine kleine Runde durch Halberstadt. Mensch, in Halberstadt gibt es ja noch einen von uns unbesuchten Bismarckturm. Bitte schön:
Unsere Parteien versuchen eine Regierung zu bilden und sie erklären uns ihre Standpunkte. Zum Verständnis hilft vielleicht eine Weisheit von Herrn von Bismarck:
„Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen.“ (Otto von Bismarck)
Der Halbersädter Bismarckturm ist auf unserer Traumradeln-Karte hinzugefügt:
Am Samstag, den 16. Dezember geht es wieder mit mehreren Hundert Frühstaufstehern zum Frühstück auf den Brocken. Das heißt um 3:30 Uhr aufstehen und ab in den Harz nach Schierke. Dann lautet das Motto bei diesem Geocachingevent:
Walking in a Winter Wonderland
Sehen wir uns vielleicht sogar zum Sonnenaufgang um 8:19 Uhr oben auf unserem alten Blocksberg?
Ob wir mit dem Wetter wieder so ein Glück haben, wie bei unserem Brockenfrühstück 2016?
Wir werden berichten. Bitte bleibt neugierig.
… wenn nach einem wunderbaren Radeltag das Fahrrad auf einer Kokosnuss am Karibikstrand parkt.
Wir haben uns im Februar dieses Jahres diesen Traum erfüllt. Der Strand ist sogar ein sehr geschichtsträchtiges Stück Erde. Soll ich dazu etwas schreiben?
Wir wünschen euch eine schöne 2. Adventswoche. Vielleicht habt ihr ja für das nächste Jahr Träume und Ziele. Welche sind das?
Wenn man Träume formuliert und vielleicht sogar aufschreibt, erhöht sich die Chance, dass sie wahr werden.
Bitte habt Mut und bleibt neugierig :-).
Unser Heim wird meist von fossilen Brennstoffen gewärmt. Das können Öl, Gas, Kohle oder Holz sein. Außerdem gibt es Energie aus Atom, Sonne und Wind.
Wissen unsere Kinder eigentlich noch woher die Wärme in ihrem Heim kommt? Fragt sie doch mal. Habt ihr überraschende Antworten erhalten? Wenn sie einen Kommentar wert sind, gerne.
Bei uns ist das Holz gehackt. Die Silvesterfeier kann kommen. Wir wünschen einen besinnlichen zweiten Advent.
Bitte bleibt neugierig :-).
Liebe Traumradelfreunde, eine Kiefer ist gefallen. Das Holz riecht nach frischem Harz und die Zweige schmücken das Heim.
Haltet inne, auch wenn es schwer fällt. Wir wünschen allen eine schöne erste Woche im Advent.
Bitte bleibt neugierig :-).
Advent heißt Ankunft. Da die Adventszeit noch nicht ganz da ist, befinden wir uns also noch vor der Ankunft. Haben wir demzufolge heute mit Advent und Weihnachten noch nichts zu tun? Nein, weit gefehlt.
Wir basteln unsere Adventskalender selber. Kleine Rollen werden mit Süßigkeiten und anderen Kleinigkeiten gefüllt, mit Weihnachtspapier umwickelt und zur Adventszeit aufgehängt.
Da die Kinder nicht mehr im Elternhaus wohnen, müssen die Adventskalender rechtzeitig verschickt werden.
Hoffentlich lesen die Kinder diesen Blog nicht ;-).
Bastelt ihr „Ankunftskalender“ auch selber?
Bitte bleibt neugierig :-).