Schildersonntag #7 – Dünenaufgänge

Der Dünenaufgang #20 passt zum 20. Dezember. Auch alle anderen Dünenaufgänge in Binz haben tolle Schilder.

Wir träumen vom Strand, von der Ostsee, vom Sommer und von Freiheit. Das alles wünschen wir uns am 24. Dezember, wenn wir unsere Luftballons fliegen lassen.

Bitte bleibt neugierig.

zum Schildersonntag #6 oder zum Schildersonntag #8

„Rügen-Rund“ und Seebrücke #11

Wir fahren gerne mal eine geführte Radtourenfahrt. Frau Traumradlerin sucht da immer etwas Schönes raus. Für unser superlanges Christihimmelfahrtsbrückentagswochenende sollte es die „Rügen-Rund 2019“ sein. Mit fünf Strecken zwischen 35 und 205 Kilometern ist wohl für jeden etwas dabei. Als wir uns anmelden wollten, waren die 600 Startplätze vergeben und das Portal geschlossen.

Egal. „Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer.“ Wir packten den Verbrenner und los ging es am Donnerstag nach Binz auf Rügen.

rps20190601_183216_697.jpg

Ich bin immer wieder überrascht, wie lang die Anreise nach Binz ist.

Am Freitag drehten wir dann eine sehr schöne Runde im Südosten der Insel. Wir trafen den „Rasenden Roland“, wir aßen Fisch in Lauterbach und saßen im Naturschutzgebiet Goor-Muglitz am Meer. Ihr wisst schon: Insgesamt sitzt man zu wenig …

Die drei Seebrücken von Binz, Sellin und Göhren durften natürlich nicht fehlen.

Die Strandkörbe sind gerade zum Appell angetreten.

Als wir von unserer Runde um kurz vor 19.00 Uhr wieder nach Binz kamen, stand ein Zelt auf dem Kurplatz und wir konnten uns doch gerade noch für die Rügen Rund anmelden.

Am Samstag ging es also doch zur „Rügen-Rund“. Leider wird es wohl die letzte ihrer Art bleiben. Der Veranstalter möchte nach 10 Jahren Engagement den Umfang und das persönliche Risiko der Organisation nicht mehr tragen. Trotz vieler hundert Teilnehmer stellt das Land zum Beispiel nur vier Streifenwagen zur Sicherung ab.

Wir drehten in netter Gesellschaft eine Schleife durch den Nordwesten der Insel. Danke für das tolle Event. Wir drücken die Daumen, dass sich ein Nachfolger findet.

Wann saßt ihr das letzte mal am Meer? Wart ihr schon mal auf Rügen, unserer größten Insel? Sie ist eine Reise wert.

rps20190601_205654_839.jpg

Bitte bleibt neugierig.

zu den Seebrücken #7,#8,#9,#10

Seebrücken #7, #8, #9 und #10

„Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer.“

… und wenn man dann doch mal genug am Meer gesessen hat, kann man manchmal sogar auf das Meer gehen. Das klappt mit Seebrücken ganz prima. Guckt doch mal.

Wir haben nun die Seebrücken von Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf und Zinnowitz zu unserer Seebrückenkarte hinzugefügen :-).

Danke schön für die tollen Fotos, liebe Jutta und Franziska und lieber Andreas.
Es gibt noch mehr Seebrücken, oder? Über weitere Fotos freuen wir uns immer sehr :-).

Bitte bleibt neugierig.

zur Seebrücke #11 – Sellin

zu Seebrücken #5 und #6, Kühlungsborn,Zingst

Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer

Eine Seebrücke ist ein Steg aus Holz-, Stahl- oder Betonpfählen. Dieser Steg ragt vom Ufer auf das Meer. An einer Seebrücke können Schiffe anlegen. Somit ist eine Seebrücke auch eine Landungsbrücke.

In Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Boltenhagen und Usedom, gibt es 19 Seebrücken. Für ganz Deutschland nennt Wikipedia 41 Orte. Na, da sind wir doch neugierig. Fünf Seebrücken haben wir schon in Blogbeiträgen besucht.

Auf der Seebrücke von Zingst, unserer Nummer sechs, waren wir bei super klarem Winterwetter.

p1030431 (1024x576)

p1030405 (1024x576)

Für unsere Orientierung wäre eine Karte toll. Bitte schön.

Habt ihr schon Seebrücken besucht? Welche Seebrücken fehlen uns noch?

Insgesamt schaut man zu wenig von Seebrücken auf das Meer ;-).

Bitte bleibt neugierig.

zu den Seebrücken #7 bis #10

Seebrücken – 4 und 5 von 19

„Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer.“ Unserer Weisheit folgend, machten wir uns auf den Weg zur Ostsee. Am letzten Tag im November stapften wir kurz vor dem Dunkelwerden die Düne hoch und sahen …

Das war echt schön.

Zwischen Boltenhagen und Usedom gibt es 19 Seebrücken. Alle sind sie eine Begehung wert. Über drei Seebrücken haben wir hier schon berichtet. Jetzt kommen zwei weitere hinzu. Wustrow hat eine Seebrücke.

Und die Seebrücke von Graal-Müritz ist sogar weihnachtlich geschmückt.

Nach einem langen Radlertag an der frischen Luft kehrten wir an einem kleinen gemütlichen Imbiss direkt am Strand ein und gönnten uns einen Glühwein.

Wir wünschen euch einen schönen ersten Advent und bitte bleibt neugierig.

Weisheit #2 – Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer

rps20180422_061917_817.jpg

Weisheit: Insgesamt sitzt man zu wenig am Meer.

Wann fahrt ihr das nächste mal ans Meer? Bitte bleibt neugierig.

Weisheit #3 Insgesamt klettert man zu wenig

Weisheit #1 Insgesamt geht man zu wenig in den Zoo

Haben Sie WLAN?

Im Restaurant „Zur Düne“ direkt hinter einer Ostseedüne in Boltenhagen in Mecklenburg:

Ich: „Haben Sie WLAN?“

Bedienung: „Nein, nur Bratkartoffeln mit Speck und Hausfrauensouße.“

Ich: „???“

Ich: „Haben Sie vielleicht Internet?“

Die Bedienung lacht. Sie hatte verstanden, dass ich nach „vegan“ gefragt hätte.

Was haben wir gelernt? In der „Düne“ gibt es weder WLAN noch vegan.

… aber es gibt lecker Fisch und alles ist prima.

Bitte bleibt neugierig.

Seebrücken – 3 von 19

Zwischen Boltenhagen und Usedom gibt es 19 Seebrücken.

Alle sind sie definitiv eine Begehung wert. Man kann auf das Meer schauen, aber auch in die andere Richtung auf die tollen Ostseebäder.

rps20170107_174859_640.jpg

Auch im Winter ist so eine Seebrücke reizvoll.

rps20170107_175432_608.jpg

Neben Heiligendamm haben wir gestern auch die Seebrücke von Kühlungsborn besucht.

rps20170107_174253_959.jpg

Da könnte man ja eine Challenge draus machen! Habt ihr auch schon mal an der Ostsee eine Seebrücken besucht?

Siehe da, am 8. Januar haben wir ein Bild von der Seebrücke in Binz erhalten. Danke lieber Zusender :-).

wp-1483894375562.jpg

Vielleicht habt ihr ja auch ein Foto von einer Seebrücke. Über einen Kommentar mit verlinktem Bild oder ein Bild per Mail würden wir uns freuen. Wir sind gespannt, ob es bei unseren zwei von 19 Seebrücken bleibt.

Bitte bleibt neugierig 😀.

Ostseeblick – unbezahlbar

%d Bloggern gefällt das: