Wir haben einen Tiefkühlschrank „Foron dkk 70“. Er ist gute 30 Jahre alt.
Der kleine 70-Literwürfel funktioniert. Allerdings brummt er viel vor sich hin. Verbraucht er zu viel Strom? Sollten wir uns ein neues Tiefkühlgerät leisten?
Lass uns doch Fakten gucken. Messen wir nach.
Nach gut 8 Tagen hat unser Tiefkühlschrank 7 kWh verbraucht. Das sind 0,85 kWh je Tag. Just liegt ein Schreiben unseres Energieversorgers im Briefkasten. Ab 1. Januar 2020 werden wir 25,39 Cent je Kilowattstunde bezahlen. Schnell mal multipliziert:
365 x 0,85 kWh x 0,2539 Euro/kWh = 78,77 Euro
310 kWh verbraucht unser alter Würfel im Jahr und dafür bezahlen wir ca. 78 Euro.
Bei Aldi gab es einen vergleichbaren Tiefkühlwürfel mit einem Prospekt-Energieverbrauch von 141 kWh/Jahr. Wollen wir gutgläubig sein und der Angabe vertrauen? Wir würden mit dem neuen Gerät auf ca. 36 Euro Energiekosten je Jahr kommen. In vier Jahren hätte sich der Kauf des Neugerätes amortisiert, vorausgesetzt die Prospektangabe ist korrekt und das neue Gerät geht nicht kaputt.
Wir haben uns noch nicht entschieden. Was würde Greta tun?
Bitte bleibt neugierig.