An unserer alten Eisenbahnhubbrücke lesen wir:
Auf der anderen Seite der alten Hubbrücke in Magdeburg setzt sich der Spruch fort:
Wir wünschen euch „Von hier aus noch viel weiter“ einen schönen vierten Advent.
Bitte bleibt neugierig :-).
An unserer alten Eisenbahnhubbrücke lesen wir:
Auf der anderen Seite der alten Hubbrücke in Magdeburg setzt sich der Spruch fort:
Wir wünschen euch „Von hier aus noch viel weiter“ einen schönen vierten Advent.
Bitte bleibt neugierig :-).
Im 18. Jahrhundert wurde es in der stolzen Hansestadt Salzwedel üblich, über den Eingängen von Gebäuden Tafeln anzubringen. Diese Tafeln drückten den Stolz des Bauherren und der Baufrau über ihr neue Haus aus.
Die barocken Tafeln sind oft farbenfroh gestaltet und ziehen die Blicke auf sich. Auch der christliche Haussegen findet auf diesen Türtafeln seinen Platz.
Wir haben noch viele gut erhaltene Tafeln entdecken können. Gibt es diese Tradition auch in anderen Städten?
Bitte bleibt neugierig.
Neulich waren wir bei BLACKARTs, einer Doppelaustellung von Jochen P. Heite und Holger Dülken in Magdeburg. Präsentiert wurde „Schwarzmalerei“ und „Schwarzweißfotografie“ im Einquadratmeterformat.
Wir waren neugierig und wurden belohnt. Mit einer Einführung konnten wir auch in unbunten Bildern Dinge erkennen. Verrückt und sehr cool. Danke für die Eindrücke.
Bitte bleibt neugierig.
Neulich im Wald kam eine feine Dame auf uns zu und meinte: „Rot steht mir gut.“
Wir drehten uns um und trafen den „Tierfreund“.
Frau Traumradlerin: „Kann es sein, dass wir gerade etwas spinnen?“
Herr Traumradler: „Ich glaube nicht, gucke mal da ist der Spanner mit dem grünen Hund.“
Der Spanner hat die „Tratschenden“ im Blick.
Und hinten bricht „Horst aus der Herzsportgruppe“ durch das Unterholz.
Wir schauten nach rechts und sahen Bernd entspannt auf seinem Betonmischer lümmeln.
„Wollen wir auch etwas trinken?“
„Ja.“
Es geht doch nichts über einen Waldspaziergang. … und überrascht wird man auch noch. Habt ihr auch schon mal Horst aus der Herzsportgruppe getroffen? Ein großartiger Mensch ;-).
Wir wünschen euch schöne Ostertage und bitte bleibt neugierig.
In Bülstringen sahen wir dieses Transformatorenhäuschen. Wir finden, es ist gelungen.
Bitte bleibt neugierig.
Es gibt tolle Graffiti. Das Wort Graffiti kommt aus dem Italienischen und ist ein Plural. Der Singular „graffito“ bedeutet ursprünglich Schraffur und wurde für eine in Stein geritzte Inschrift genutzt. Zu oft sehen wir leider Farbschmierereien an Hauswänden, Zügen oder auch auf Schildern. Ihr wisst schon.
Man kann diese Verschmutzung verurteilen, aber es bleibt die Frage, wie Städte, Gemeinden, Unternehmen oder auch Privatleute damit umgehen. Ein Ansatz ist, potentielle Flächen vor den Schmierfinken zu gestalten. Das tun zum Beispiel die Energieversorger. So sind viele Trafohäuschen, wie das auf dem Beitragsbild in Schöningen (Niedersachsen) mit ganz tollen Bildern bemalt.
Da kommt in Nieps, in der Nähe von Klötze (Sachsen-Anhalt) ein Schäfer gemütlich mit Hund und Schafen des Weges.
Bei Wandlitz (Brandenburg) hat jemand seinen Campinganhänger geparkt.
In Haldensleben will man sich gleich anstellen, um auch auf ein paar Dosen zu werfen (Uta, danke für das Foto.).
Gibt es bei euch auch so toll gestaltete Trafohäuschen?
Bitte bleibt neugierig.
zu Elektrotechnik trifft Kunst #1
Gerade regnet es in Strömen. Zum Glück gibt so schöne und einfach verständliche Darstellungen auf Schildern.
Juliane, danke für das Foto. Bitte passt auf euch auf und bleibt neugierig :-).
Unser letzter Beitrag zeigte acht mit einem Augenzwinkern gestaltete Verkehrsschilder in Florenz. Ihr konntet das Spiderman-Parkverbot und die gekreuzigte Sackgasse sehen. Als eine Reaktion auf diesen Beitrag erhielten wir eine Mail mit Bildern von weiteren Verkehrsschildern aus Florenz. Diese Kunstwerke wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Ich glaube, wir müssen auch mal nach Florenz. Wegen der Kunst, der Architektur, wegen Leonardo da Vinci oder Michelangelo? Nein, wegen der originellen Verkehrsschilder. Habt ihr auch schon solche Schilder entdeckt?
Bitte bleibt neugierig.
Alle Bilder in diesem Artikel stammen von Uta. Vielen Dank.