Unsere Waschmaschine machte noch Geräusche, doch die Wäsche lag nass und ungewaschen in ihrem Bauch. Was tun?
Option 1 – ein Profi repariert die Waschmaschine
Das war unser erster Plan. Ich rief eine Firma an und erhielt die Auskunft, dass die Anfahrt 59 Euro kostet. Falls es zu einem Reparaturuftrag kommt, würden die 59 Euro dann verrechnet. Mmmh und was ist, wenn eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist? Diese Überlegung führt unmittelber zu …
Option 2 – Neukauf des Gerätes
Die Waschmaschine ist ca. 7 Jahre alt. Wenn die Reparatur viel mehr als 100 Euro kostet, könnte eine Investition in ein Neugerät sinnvoller sein. Wollen wir immer gleich neu kaufen, wenn mal etwas kaputt geht? Dieser Gedanke führt zu ….
Option 3 – selber reparieren
Ich griff einen Schraubendreher und schraubte die Seitenbleche ab und siehe da, die Fehlerdiagnose war gar nicht schwer.

Unten lag der gerissene Keilriemen in der Maschine. Na, so ein Fehlerbild lob‘ ich mir. Bei ebay gab es für 10 Euro einen gebrauchten neuen Keilriemen. Der kam nach ein paar Tagen und war schnell montiert.

Nun brummt die Gute wieder und wir haben etwas wider die Wegwerfgesellschaft getan und sogar noch Geld gespart.
Repariert ihr auch manchmal etwas?
Was war das letzte, was ihr vor der Müllhalde oder der Verbrennung gerettet habt?
Manchmal muss man sich nur trauen und einfach anfangen. Bitte bleibt neugierig :-).
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …