Bewegung in der Welt(Challenge)

Corona verhinderte viele kleine und große Radtouren. Nun scheint wieder mehr Bewegung zu sein.

Jesko auf der „Transcontinental“ #TCRNo8

Wir freuen uns über neue, tolle Fotos. Grenzschilder mit Fahrrad sind Zeuge von schönen Urlaubserlebnissen oder herausfordernden Radtouren. Lieber Kettenpeitscher, willkommen. Jesko und Joas, Glückwunsch zu euren Touren.

Willkommen Kettenpeitscher

Takeshi wurde just vom ersten Platz verdrängt. Ob wir von ihr noch ein Foto bekommen? Voilá, da ist ja schon eins.

Takeshi in Dänemark

Wir freuen uns über jedes Foto für unsere Weltchallenge. Es gibt ja so viele Länder. Viel Spaß beim Ländersammeln wünschen die Traumradler.

Bitte bleibt neugierig.

zur Rangliste und den Spielregeln der Weltchallenge

#Festive500 – 2021

RAPHA FESTIVE 500 – 500 Kilometer Fahrradfahren in 8 Tagen zwischen dem 24. und 31. Dezember, das ist die weltweit beliebteste weihnachtliche Radsport-Challenge. Diese Challenge wurde vom britischen Sportbekleidungshersteller Rapha initiiert.

Beim erstem Mal, 2017, haben wir die FESTIVE probiert.

Beim zweiten Mal, 2020, war die Festive eine Wiederholung.

Sollten wir sie ein drittes Mal schaffen, wäre die Festive500 eine Tradition.

An unseren ersten zwei Festivetagen war es eiskalt.

Genießt die Zeit zwischen den Feiertagen und bitte bleibt neugierig.

2021 – Update Weltchallenge

Gab es 2021 für uns etwas Neues bei unserer Weltchallenge?

Voilà, wir präsentieren Benelux und Frankreich.

Habt ihr auch schon mal Grenzschilder mit Fahrrad fotografiert? Na, dann willkommen bei unserer Weltchallenge.

Bitte bleibt neugiereig.

Bitte fühlt euch von der Welt-Challenge herausgefordert

Ohne den Gedanken an eine Pandemie haben wir im Februar 2020 zu unserer Welt-Challenge aufgerufen. Tolle Fotos von Staatsgrenzen mit Fahrrad gab es trotzdem.

Die liebe Takeshi macht uns gerade mit drei neuen Eroberungen den 2. Platz streitig. Hier erobert ihr Fahrrad Belgien.

Danke Tekeshi.

Jenseits des Polarkreises (Es ist ein älteres Foto :-).) bäumen wir uns mit unserer 8. Staatseroberung auf.

Einige von euch werden vielleicht im Sommer unterwegs sein. Wenn Ihr mögt, wir freuen uns über Fotos von Staatsgrenzen mit Fahrrad. (Spielregeln hier) Die Welt, Europa oder auch nur die Grenzen von Deutschland sind gute Fundstellen.

Bitte fühlt euch von der Welt-Challenge herausgefordert.

Stadtradeln in Magdeburg im Jahr 2021

Das Netzwerk Klima-Bündnis veranstaltet den Wettbewerb STADTRADELN. Dabei tritt man 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Wie viel sich messbar ändert, können wir nicht abschätzen. Die Idee finden wir aber super. Ob und wann eure Gemeinde dabei ist, könnt ihr auf der Webseite STADTRADELN nachlesen.

2020 nahm unsere Heimatstadt Magdeburg zum ersten Mal teil.

Vom 07.06. bis 27.06. 2021 nahm die Stadt Magdeburg wieder am STADTRADELN teil. Wir waren als Team „Traumradeln und Freunde“ am Start. Insgesamt legten 1.275 Radelnde für Magdeburg 254.366Kilometer zurück.

Wer mag und einen Bezug zu Magdeburg hat, kann immer in unserem Team „Traumradeln und Freunde“ Kilometer sammeln. Wir möchten für die Teilnahme am STADTRADELN, egal in welcher Kommune und egal in welchem Team, werben.

Bitte bleibt neugierig.

Anachronismus / Traumradeln-Weltchallenge

Am 26. Februar 2020 haben wir zu unserer „Traumradeln Weltchallenge“ aufgerufen. Heute wirkt sie zeitlich deplatziert. Sie wirkt wie ein „Anachronismus“. Trotzdem, ….

… auch wenn wir nicht sorgenfrei durch die Welt radeln können, sind doch die Erinnerungen an tolle Touren möglich. Alte Fotos von der Festplatte sind hier gerne gesehen. Frische Fotos von einsamen Radtouren gehen natürlich auch.

„Hallo Susanne und Frank,

habe vergangene Woche erst die neue Challenge entdeckt und mich erst ein bisschen geärgert, dass ich da nix im Archiv habe… ich bin ziemlich nah an der Grenze zu Holland aufgewachsen, aber die war für uns so normal, dass da nie jemand angehalten hätte für ein Foto.
Also habe ich mich heute mal 200 km aufs Rad gesetzt (wohne nicht mehr so nah dran) und das schöne Dinxperlo/Suderwick besucht. Der Doppel-Ort ist speziell, die Grenze geht quasi mittendurch, auf einer Straße ist der rechte Bordstein deutsch (Suderwick), Fahrbahn und linker Bordstein schon niederländisch. Zeigt also sehr schön, wie Grenzen in Europa aussehen sollten: Offen, fast unsichtbar.
$R8CSS34
Was man (deswegen) nicht findet: Ein niederländisches Grenzschild!
Ich bin dann aber ein paar Kilometer weiter fündig geworden, auf Landstraßen ist dann doch Verlass. Witzigerweise hängen am gleichen Mast noch ein paar private Briefkästen.
$RXC46VR
Das Bundesrepublik-Deutschland-Schild scheint eher museale Anforderungen zu erfüllen, steht aber tatsächlich an der echten Grenze am alten Schlagbaum. Auf der Landstraße grüßt nur NRW.
$RGE44DP
Viele Grüße und danke für die Inspiration zur heutigen Tour,

Goradzilla“

Lieber Goradzilla, statt Teilung wünschen wir uns Briefkästen an jedem Grenzschild. Herzliche Dank für deine Geschichte. Den „Punkt“ für die Niederlande notieren wir sehr gerne.

Bitte bleibt neugierig.

zur Challenge

31. Dezember 2018 – Finale unserer Landkreischallenge

Seit Frühjahr 2016 läuft unsere Landkreis- Challenge. Wir durften uns inzwischen über 194 Fotos von unterschiedlichen Landkreisgrenzschildern mit Fahrrädern freuen. Hier sind die drei jüngsten Fotos.

Das Land ist gut beradelt. Alle „discoverten“ Landkreise sind grün eingefärbt. Bei einem „Klick“ auf das Bild kommt ihr zu einer aktiven Google-Karte.

deutschlandtour2

Einige Landkreise sind nicht mehr zu erobern. Wir vermuten, dass viele der noch nicht „grünen“ Landkreise keine Kreisgrenzschilder besitzen. Somit hat das „Wettkampfgericht ;-)“ entschieden, dass wir unsere Challenge zum 31. Dezember 2018 beenden. Bis zu diesem Termin gibt es noch Punkte für unentdeckte Landkreisgrenzschilder.

Apropos Punkte, hier kommt die aktuelle Landkreis-Challenge-Rangliste:

Platz Radler Landkreise „discovert“
1 Takeshi 66
2 Kaliumchlorid 39
3 spass.radler 10
4 Jesko 9
4 andraktiv 9
4 Uli B. 9
4 Okoloman 9
8 Zimjoa 8
9 Cathrin 7
10 Franz und Franzi 5
11 monmue 4
11 Goradzilla 4
13 Petra 3
13 Helhesten 3
15 Miriam 2
15 Marc 2
17 Herr Leone 1
17 Fabian F. 1
17 Harald Legner 1
17 Patrick 1
17 Schoeni 1

In einen Beitrag über die Challenge gehören mehr als nur drei Bilder. Also zwei Fotos von uns, außerhalb der Konkurenz, bitte schön.

Die Challenge läuft noch 103 Tage. Mal sehen, ob wir noch Bilder erhalten. Wie auf unserer Challengeseite steht, es geht um die Ehre. … und natürlich um den eigenen Spaß 🙂

Danke euch. Bitte bleibt neugierig.

Post aus der Prignitz – Neues von der Landkreischallenge

21 Radler beradelten inzwischen 192 Landkreise und fotografierten die dazugehörigen Kreisgrenzschilder mit Fahrrad. Hier ein paar Beispiele der letzten Tage.

Wir finden das nach wie vor total spannend.

Nicht alle Landkreise besitzen Kreisgrenzschilder und einige von euch haben bei Landräten und Amtsleitern nachgefragt, ob es es nicht vielleicht Pläne gibt, in der Zukunft Kreisgrenzschilder zu errichten. Danke für eure Informationen. So können wir Kreise ohne Schild auf unserer „Challengekarte“ rot einfärben.

Auch wir haben hier und da mal einen Kontakt aufgenommen. Am 19. Juni erhielten wir „Post“vom Landkreis Prignitz. Darin heißt es:

„Der Landkreis Prignitz hat keine Landkreisgrenzschilder.

Noch nicht.

Wenn Sie im Sommer noch einmal durch die Prignitz fahren, wird sich ein anderes Bild zeigen: Wir sind gerade in der Feinabstimmung zur Aufstellung dieser Willkommensschilder, wie wir sie nennen. Diese werden an den Bundesstraßen, die in die Prignitz führen, installiert. „Willkommen im Landkreis Prignitz“ heißt es dann zum Beispiel an der B103 von Kyritz aus oder auf der B 189 von Heiligengrabe aus. Wenn Sie aus Magdeburg kommen, wird Sie nach der Elbebrücke an der B 189 eines dieser Schilder willkommen heißen. Das wird ein erster Anfang sein. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Also: Willkommen in der Prignitz! – demnächst auch mit besucherfreundlichen Begrüßungsschildern und echtem Prignitz-Wappen.“

Wir haben uns sehr über diese positive und freundliche Mail gefreut.

Wir wünschen viel Spaß mit unserer Landkreischallenge und bitte bleibt neugierig.

Post aus dem Havelland

19 Radler haben 152 Landkreise beradelt und die dazugehörigen Kreisgrenzschilder mit Fahrrad fotografiert. Im letzten Monat verzeichneten wir bei unserer Landkreischallenge den absoluten Höhepunkt. Seit unserem Beitrag zum 100. Grenzschildfoto am 17. April sind 52 (!) neue Landkreisgrenzschildfotos hinzugekommen. Das ist echt Wahnsinn. Hier sind vier Fotos als Beispiel.

Übrigens gibt es noch mehr Teilnehmer an unserer Challenge. An manch einer Mail hängen tolle Fotos von Kreisgrenzschildern, die bereits „discovert“ wurden. Wir freuen uns über diese Mails und sagen danke.

Jetzt befinden wir uns in der zweiten Halbzeit unserer Challenge. Mehr als die Hälfte der 295 deutschen Landkreise sind von euch „discovert“. Auf unserer Deutschlandkarte sieht man das schon deutlich.

Es ist auch so, dass in einer ganzen Reihe von Kreisen keine Kreisgrenzschilder existieren. Einige von euch haben sogar zu Kreisverwaltungen Kontakt aufgenommen. Wir haben das in einem Fall auch getan. Wenn wir unsere Tochter besuchen, überschreiten wir mehrfach die Kreisgrenze zwischen Potsdam-Mittelmark, mit Kreisgrenzschildern, …

… und dem wunderschönen Havelland. Im Havelland haben wir noch nie ein Grenzschild gefunden.

So haben wir im April dem Landrat vom Havelland geschrieben und gefragt, ob es im Havelland Kreisgrenzschilder gibt und wenn nicht, ob es vielleicht in der Zukunft welche geben wird. Jetzt erhielten wir in einer netten Mail Antworten.

Nein, es gibt im Havelland aktuell keine Kreisgrenzschilder (Hintergrund dafür war eine von der Landesseite geplante Kreisfusion), aber es wird in Zukunft, vielleicht schon im Sommer, Kreisgrenzschilder geben. Momentan befinden sich die Entwürfe für die Schilder in der Feinabstimmung. Danke für die Antwort in das Havelland.

Wir haben nach wie vor viel Spaß auf unserer „Deutschlandtour“ durch die 295 Landkreise. Wir freuen uns über jedes Foto und jede Geschichte. Selber schauen wir natürlich auch an den Straßenrand. So fotografierten wir auf unserer letzten Tour (außer Konkurrenz) diese zwei Grenzschilder.

Bitte bleibt neugierig und vielleicht radelt ihr ja auch mal zufällig an einem Kreisgrenzschild vorbei :-).

zur Challengeseite

Danke für 100 (!) Fotos von Landkreisgrenzschildern

Schild 96

Es gab einen harten Kampf um den Landkreis Fulda. Mehrere Teilnehmer der Challenge waren in einer viel größeren Mission, dem „Candy B. Graveller“ unterwegs. So trug es sich zu, dass wir erstmals am selben Tag vom selben Landkreis ein Foto erhielten. So mussten wir auf die Zeitstempel schauen. Takeshis Mail erreichte uns am 14. April um 16:06 Uhr nur wenige Stunden vor Jeskos Kommentar. Glückwunsch Takeshi zum Landkreis Fulda.

IMG_1264.JPG
Fulda geht am 14.04.18 an Takeshi

Schild 97

Ganz weit im Süden ist monmue fleißig und hat innerhalb von sechs Tagen bis zum 14. April den 8. Platz erkämpft. Danke für das Foto vom Grenzschild des Landkreises Konstanz.

lkc_konztanz.jpg

Schild 98

Okoloman will den 8. Platz nicht kampflos aufgeben und ist am 15. April mit der Eroberung des Ostalbkreises wieder alleiniger Achter. Danke und Grüße.

lkc_ostalbkreis.jpg

Schild 99 und 100

Jetzt scheint es täglich neue Eroberungen zu geben. Uli B. gewinnt am 16. April die Grafschaft Bentheim und den Landkreis Emsland. Herzlichen Dank.

 

Das Schild vom Landkreis Emsland ist in unserer Challenge das 100. (!) Kreisgrenzschild. Uns macht es riesigen Spaß von uns bekannten und auch manchmal unbekannten Landkreisen zu lesen. Danke euch Teilnehmern und Lesern.

Bitte bleibt neugierig und vielleicht radelt ihr ja auch mal zufällig an einem Kreisgrenzschild vorbei :-).

Hier geht es zu unserer Challengeseite.

%d Bloggern gefällt das: