Post aus dem Havelland

19 Radler haben 152 Landkreise beradelt und die dazugehörigen Kreisgrenzschilder mit Fahrrad fotografiert. Im letzten Monat verzeichneten wir bei unserer Landkreischallenge den absoluten Höhepunkt. Seit unserem Beitrag zum 100. Grenzschildfoto am 17. April sind 52 (!) neue Landkreisgrenzschildfotos hinzugekommen. Das ist echt Wahnsinn. Hier sind vier Fotos als Beispiel.

Übrigens gibt es noch mehr Teilnehmer an unserer Challenge. An manch einer Mail hängen tolle Fotos von Kreisgrenzschildern, die bereits „discovert“ wurden. Wir freuen uns über diese Mails und sagen danke.

Jetzt befinden wir uns in der zweiten Halbzeit unserer Challenge. Mehr als die Hälfte der 295 deutschen Landkreise sind von euch „discovert“. Auf unserer Deutschlandkarte sieht man das schon deutlich.

Es ist auch so, dass in einer ganzen Reihe von Kreisen keine Kreisgrenzschilder existieren. Einige von euch haben sogar zu Kreisverwaltungen Kontakt aufgenommen. Wir haben das in einem Fall auch getan. Wenn wir unsere Tochter besuchen, überschreiten wir mehrfach die Kreisgrenze zwischen Potsdam-Mittelmark, mit Kreisgrenzschildern, …

… und dem wunderschönen Havelland. Im Havelland haben wir noch nie ein Grenzschild gefunden.

So haben wir im April dem Landrat vom Havelland geschrieben und gefragt, ob es im Havelland Kreisgrenzschilder gibt und wenn nicht, ob es vielleicht in der Zukunft welche geben wird. Jetzt erhielten wir in einer netten Mail Antworten.

Nein, es gibt im Havelland aktuell keine Kreisgrenzschilder (Hintergrund dafür war eine von der Landesseite geplante Kreisfusion), aber es wird in Zukunft, vielleicht schon im Sommer, Kreisgrenzschilder geben. Momentan befinden sich die Entwürfe für die Schilder in der Feinabstimmung. Danke für die Antwort in das Havelland.

Wir haben nach wie vor viel Spaß auf unserer „Deutschlandtour“ durch die 295 Landkreise. Wir freuen uns über jedes Foto und jede Geschichte. Selber schauen wir natürlich auch an den Straßenrand. So fotografierten wir auf unserer letzten Tour (außer Konkurrenz) diese zwei Grenzschilder.

Bitte bleibt neugierig und vielleicht radelt ihr ja auch mal zufällig an einem Kreisgrenzschild vorbei :-).

zur Challengeseite

Danke für 100 (!) Fotos von Landkreisgrenzschildern

Schild 96

Es gab einen harten Kampf um den Landkreis Fulda. Mehrere Teilnehmer der Challenge waren in einer viel größeren Mission, dem „Candy B. Graveller“ unterwegs. So trug es sich zu, dass wir erstmals am selben Tag vom selben Landkreis ein Foto erhielten. So mussten wir auf die Zeitstempel schauen. Takeshis Mail erreichte uns am 14. April um 16:06 Uhr nur wenige Stunden vor Jeskos Kommentar. Glückwunsch Takeshi zum Landkreis Fulda.

IMG_1264.JPG
Fulda geht am 14.04.18 an Takeshi

Schild 97

Ganz weit im Süden ist monmue fleißig und hat innerhalb von sechs Tagen bis zum 14. April den 8. Platz erkämpft. Danke für das Foto vom Grenzschild des Landkreises Konstanz.

lkc_konztanz.jpg

Schild 98

Okoloman will den 8. Platz nicht kampflos aufgeben und ist am 15. April mit der Eroberung des Ostalbkreises wieder alleiniger Achter. Danke und Grüße.

lkc_ostalbkreis.jpg

Schild 99 und 100

Jetzt scheint es täglich neue Eroberungen zu geben. Uli B. gewinnt am 16. April die Grafschaft Bentheim und den Landkreis Emsland. Herzlichen Dank.

 

Das Schild vom Landkreis Emsland ist in unserer Challenge das 100. (!) Kreisgrenzschild. Uns macht es riesigen Spaß von uns bekannten und auch manchmal unbekannten Landkreisen zu lesen. Danke euch Teilnehmern und Lesern.

Bitte bleibt neugierig und vielleicht radelt ihr ja auch mal zufällig an einem Kreisgrenzschild vorbei :-).

Hier geht es zu unserer Challengeseite.

unsere Landkreischallenge lebt #2

Am 27. August berichteten wir das letzte Mal in diesem Beitrag von unserer Landkreischallenge. Nur ein Team hatte bisher 5 Landkreise discovert. Doch da zündete Takeshi eine Rakete und übernahm im Handstreich mit gleich 23 eroberten Landkreisen die einsame Führung.

Es ist super, dass inzwischen drei weitere Radler (Petra, Jesko und Kaliumchlorid) als Teilnehmer dazu gestoßen sind. Sie liefern sich mit Franz und Franzi einen hartes Rennen um die Plätze hinter unserer einsamen Spitzenreiterin.

Unsere Landkreischallengerangliste:

Platz Radler Landkreise
1 Takeshi 23
2 Franz und Franzi 5
3 Petra 3
3 Jesko 3
5 Kaliumchlorid 2

Wir stellten uns die Frage, wo würden wir Traumradler eigentlich stehen, wenn wir selber teilnehmen würden? Hier auf dem Blog haben wir schon einige Male erradelte Landkreisschilder gepostet. Mal zählen …

15 unterschiedliche Landkreisschilder haben wir mit Fahrrad schon fotografiert.

Vielleicht gibt es ja in eurer Nähe ein nicht fotografiertes Landkreisschild. Bis zur Kreisgrenze ist es nicht immer eine riesen Radtour. 259 unentdeckte Landkreise (leider haben nicht alle Schilder) warten noch.

Eine Mail oder ein Kommentar und ihr seid bei unserer Deutschlandtour dabei. Wir halten weiter die Augen offen und hier geht es zum nächsten Beitrag.

Bitte bleibt neugierig

unsere Landkreischallenge lebt doch noch

Am 4. März 2016 haben wir aufgerufen, Landkreisschilder mit Fahrrad zu fotografieren. Inzwischen dachten wir, niemand hat Interesse an so einer „absonderlichen“ Idee. An Landkreisschildern mit dem Radel zu halten und auch noch zu fotografieren, verrückte Sache.

Nur ein Team hatte uns bisher 5 Fotos von Landkreisschildern gesendet. Doch am 24. August 2017 kamen gleich zwei Mails von Takeshi mit sage und schreibe 23 Fotos zu unserer Challenge. Hier nur 6 davon:

Wir freuen uns sehr. Neugierig? Hier geht es zu unserer Landkreisschilder-Challenge.

Es gibt noch zwei, drei 😉 unentdeckte Landkreisschilder, vielleicht auch in eurer Gegend.

Bitte bleibt neugierig :-).

Landkreischallenge und ein verregnetes Wochenende

Am Wochenende war Zeit und Gelegenheit zu einer größeren Fahrradtour. Das Wetter war nicht so ganz optimal. Trotzdem, die Chance musste genutzt werden. So machte ich mich am Samstag von Magdeburg auf den Weg gen Westen. Der Wind kam natürlich aus West.

Ganz nebenbei dachte ich an unsere Landkreisschilder-Challenge und fotografierte am Wegesrand Landkreisschilder.

 

In einem Hotel in Langenhagen übernachtete ich für kleines Geld und fuhr am Sonntag kurz vor 9:00 Uhr Richtung Start einer RTF. Es regnete in Strömen und die ersten Radler kamen mir patschnass entgegen. Fahre ich jetzt die RTF im Regen und muss danach noch schauen, wie ich nach Hause komme oder fahre ich gleich Richtung Heimat? Ich entschied mich alleine nach Osten zu radeln. Da ich eine andere Route wählte, kam ich an anderen Landkreisschildern vorbei.

 

Irgendwann stellte ich klatschnass, aber total zufrieden, das Fahrrad in den Keller. Der Kaffee und der Kuchen schmeckten großartig. Im nächsten Jahr fahren wir wieder mit dem Auto nach Hannover und fahren die RTF. Ich hatte ein wunderschönes windiges und verregnetes Wochenende – toll.

Bei Interesse, hier geht es zu unserer Landkreisschilder-Challenge. Bitte bleibt neugierig :-).

%d Bloggern gefällt das: