Von Koblenz nach Mülheim an der Ruhr

Wir radeln vom südlichsten Punkt zum nördlichsten Punkt Deutschlands. Es ist wieder kurz nach 9 Uhr. Wir haben in der Jugendherberge auf der Festung Ehrenbreitstein über Koblenz sehr gut geschlafen. Als wir die Festung über die steile Straße verlassen, sehen wir noch einmal unser Schlafzimmerfenster der letzten Nacht.

Natürlich haben wir in Koblenz den Schängelbrunnen und den Schängelgullydeckel fotografiert. Schängel ist der verniedlichte französische Jean. Echte Koblenzer Kinder dürfen sich Schängel nennen.

Wir fahren fast den gesamten Weg linksrheinisch mit ganz viel Flussblick.

Hier habt ihr einen Eindruck von der Wegqualität. Teilweise gibt es Schotter und teilweise glatten Asphalt.

Schon von Weitem sieht man ihn.

Wir schlafen wieder in der Jugendherberge mitten im Zentrum mit Domblick. Darauf trinken wir mit Freunden ein, zwei, drei … Kölsch.

Guten Morgen. Von Deutz geht es wieder rüber.

Heute fahren wir durch große Städte, was überraschend gut geht. Nach Köln kommt Düsseldorf.

Und irgendwann sind wir dann an der Ruhr.

Ein Mülheimer erzählte uns, dass es die Gänse inzwischen so toll in Mülheim finden, dass sie nicht mehr wegfliegen. Das Problem sei dabei deren Anzahl und deren Kot. So ist das wohl mit der klimatischen Erwärmung.

Wir kamen in diesen zwei Tagen durch die 10 Landkreise: Mayen-Kobenz, Ahrweiler, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Rhein-Erft-Kreis, Köln, Rhein-Kreis-Neuss, Düsseldorf, Mettmann und Mülheim Ruhr. Damit haben wir schon 26 Land- und Stadtkreise auf unserer Deutschlandtour beradelt.

Wir wollen weiter nach Norden. Bitte bleibt neugierig.

vorwärts zur #7 unserer Deutschlandtour

zur #5 unserer Deutschlandtour

 

Anachronismus / Traumradeln-Weltchallenge

Am 26. Februar 2020 haben wir zu unserer „Traumradeln Weltchallenge“ aufgerufen. Heute wirkt sie zeitlich deplatziert. Sie wirkt wie ein „Anachronismus“. Trotzdem, ….

… auch wenn wir nicht sorgenfrei durch die Welt radeln können, sind doch die Erinnerungen an tolle Touren möglich. Alte Fotos von der Festplatte sind hier gerne gesehen. Frische Fotos von einsamen Radtouren gehen natürlich auch.

„Hallo Susanne und Frank,

habe vergangene Woche erst die neue Challenge entdeckt und mich erst ein bisschen geärgert, dass ich da nix im Archiv habe… ich bin ziemlich nah an der Grenze zu Holland aufgewachsen, aber die war für uns so normal, dass da nie jemand angehalten hätte für ein Foto.
Also habe ich mich heute mal 200 km aufs Rad gesetzt (wohne nicht mehr so nah dran) und das schöne Dinxperlo/Suderwick besucht. Der Doppel-Ort ist speziell, die Grenze geht quasi mittendurch, auf einer Straße ist der rechte Bordstein deutsch (Suderwick), Fahrbahn und linker Bordstein schon niederländisch. Zeigt also sehr schön, wie Grenzen in Europa aussehen sollten: Offen, fast unsichtbar.
$R8CSS34
Was man (deswegen) nicht findet: Ein niederländisches Grenzschild!
Ich bin dann aber ein paar Kilometer weiter fündig geworden, auf Landstraßen ist dann doch Verlass. Witzigerweise hängen am gleichen Mast noch ein paar private Briefkästen.
$RXC46VR
Das Bundesrepublik-Deutschland-Schild scheint eher museale Anforderungen zu erfüllen, steht aber tatsächlich an der echten Grenze am alten Schlagbaum. Auf der Landstraße grüßt nur NRW.
$RGE44DP
Viele Grüße und danke für die Inspiration zur heutigen Tour,

Goradzilla“

Lieber Goradzilla, statt Teilung wünschen wir uns Briefkästen an jedem Grenzschild. Herzliche Dank für deine Geschichte. Den „Punkt“ für die Niederlande notieren wir sehr gerne.

Bitte bleibt neugierig.

zur Challenge

Neues von der Landkreischallenge #4

Am 1. Dezember berichteten wir das letzte Mal in einem Beitrag über unsere Landkreischallenge. Sechs Teams hatten damals 47 Landkreise erobert.

Inzwischen sind 79 (!) Landkreise „discovert“! 32 weitere Landkreise habt ihr in den letzten gut zwei Wintermonaten hinzugefügt. Wahnsinn!

Beweisbilder? Gerne:

Vermutlich haben wir bald die größte Sammlung an Foto von Landkreisschildern „ever“.

Wir freuen uns sehr. Alle grün eingefärbten Landkreise sind erobert.

18_2_deutschlandtour

Ein wenig Wettbewerb soll Ansporn sein, auch in der kalten Jahreszeit zu radeln. Jeder Leser kann mitmachen. Hier kommt unsere Landkreis-Challenge-Rangliste:

Platz Radler Landkreise „discovert“
1 Takeshi 35
2 Jesko 9
3 Cathrin 7
3 Kaliumchlorid 7
5 Franz und Franzi 5
5 Zimjoa 5
7 Petra 3
7 Okoloman 3
9 Helhesten 2
10 Miriam 1
10 Herr Leone 1
10 Uli B. 1

Takeshi hat auch in den letzten zwei Monaten nichts anbrennen lassen und die wenigen Möglichkeiten im Berliner Umland eiskalt zum Punkten genutzt. Im Norden, Westen und Süden der Republik gibt es noch Potenzial.

Vielleicht gibt es in eurer Nähe noch unfotografierte Landkreisschilder. Bis zur Kreisgrenze ist es manchmal gar nicht weit. 216 unentdeckte Landkreise (leider haben nicht alle Schilder) warten noch.

Besonders schön finden wir auch folgendes Foto von „Kaliumchlorid“, auf dem man deutlich den Winter erkennt.

lkc_saalfeldrudolstadt (576x1024)
Saalfeld-Rudolstadt ist am 10.02.18 an Kaliumchlorid vergeben

Auch im Winter kann man tolle Radtouren machen. Was für ein Spaß wird es erst im Frühling? Eine Mail oder ein Kommentar und ihr seid bei unserer Challenge dabei. Wir halten weiter die Augen offen.

Bitte bleibt neugierig.

unsere Landkreischallenge #3

Am 22. September berichteten wir das letzte Mal in einem Beitrag über unsere Landkreischallenge. Fünf Teams hatten damals 36 Landkreise erobert.

Inzwischen stehen wir bei 47 „discoverten“ Landkreisen. 11 weitere Landkreise habt ihr hinzugefügt. Wahnsinn!

Hier die Beweisbilder:

Auf einigen Fotos kann man schon deutlich den Herbst erkennen.

Wir freuen uns sehr. Alle grüngefärbten Kreise sind erobert.

lkc_deutschland

Ein wenig Wettbewerb soll Ansporn sein, auch in der kalten Jahreszeit das Radel nicht einstauben zu lassen. Unsere Landkreis-Challenge-Rangliste:

Platz Radler Landkreise
1 Takeshi 26
2 Jesko 9
3 Franz und Franzi 5
4 Petra 3
4 Kaliumchlorid 3
6 Miriam 1

Jesko hat den Abstand zu der souverän führenden Takeshi verkürzen können. Dahinter gibt es ein breites nicht uneinholbares Mittelfeld :-).

Vielleicht gibt es in eurer Nähe nicht fotografierte Landkreisschilder. Bis zur Kreisgrenze ist es nur selten eine riesige Radtour. 248 unentdeckte Landkreise (leider haben nicht alle Schilder) warten noch.

Eine Mail oder ein Kommentar und ihr seid bei unserer Deutschlandtour dabei. Wir halten weiter die Augen offen und hier geht es zum nächsten Beitrag.

Bitte bleibt neugierig

%d Bloggern gefällt das: