Bewegung in der Welt(Challenge)

Corona verhinderte viele kleine und große Radtouren. Nun scheint wieder mehr Bewegung zu sein.

Jesko auf der „Transcontinental“ #TCRNo8

Wir freuen uns über neue, tolle Fotos. Grenzschilder mit Fahrrad sind Zeuge von schönen Urlaubserlebnissen oder herausfordernden Radtouren. Lieber Kettenpeitscher, willkommen. Jesko und Joas, Glückwunsch zu euren Touren.

Willkommen Kettenpeitscher

Takeshi wurde just vom ersten Platz verdrängt. Ob wir von ihr noch ein Foto bekommen? Voilá, da ist ja schon eins.

Takeshi in Dänemark

Wir freuen uns über jedes Foto für unsere Weltchallenge. Es gibt ja so viele Länder. Viel Spaß beim Ländersammeln wünschen die Traumradler.

Bitte bleibt neugierig.

zur Rangliste und den Spielregeln der Weltchallenge

2021 – Update Weltchallenge

Gab es 2021 für uns etwas Neues bei unserer Weltchallenge?

Voilà, wir präsentieren Benelux und Frankreich.

Habt ihr auch schon mal Grenzschilder mit Fahrrad fotografiert? Na, dann willkommen bei unserer Weltchallenge.

Bitte bleibt neugiereig.

Go west

Wir schlafen in der westlichsten Großstadt Deutschlands, Aachen.

Wir radeln in den westlichsten Landkreis Deutschlands.

Wir besuchen den westlichsten Punkt Deutschlands.

Für unsere Weltchallenge schauen wir bei unserem westlichen Nachbarn vorbei.

Die Pet Shop Boys singen:

„Life is peaceful there
(Go west) in the open air
(Go west) baby you and me
(Go west) this is our destiny (aah)
(Go west) sun in wintertime
(Go west) we will do just fine
(Go west) where the skies are blue
(Go west, this is what we’re gonna do)“

Über unseren Besuch des westlichsten Punktes von Deutschland gibt es dieses kleines Youtube-Viedeo.

Bitte bleibt neugierig.

Bitte fühlt euch von der Welt-Challenge herausgefordert

Ohne den Gedanken an eine Pandemie haben wir im Februar 2020 zu unserer Welt-Challenge aufgerufen. Tolle Fotos von Staatsgrenzen mit Fahrrad gab es trotzdem.

Die liebe Takeshi macht uns gerade mit drei neuen Eroberungen den 2. Platz streitig. Hier erobert ihr Fahrrad Belgien.

Danke Tekeshi.

Jenseits des Polarkreises (Es ist ein älteres Foto :-).) bäumen wir uns mit unserer 8. Staatseroberung auf.

Einige von euch werden vielleicht im Sommer unterwegs sein. Wenn Ihr mögt, wir freuen uns über Fotos von Staatsgrenzen mit Fahrrad. (Spielregeln hier) Die Welt, Europa oder auch nur die Grenzen von Deutschland sind gute Fundstellen.

Bitte fühlt euch von der Welt-Challenge herausgefordert.

Vier Länder an einem Tag

Dieses Jahr bleiben wir in Deutschland, haben wir gesagt.

Wir besuchen den südlichsten Punkt von Deutschland und dann radeln wir nach Norden, haben wir gesagt.

Wir fahren keine Tagesetappe über 100 Kilometer, haben wir gesagt.

Dann fing ich an, einen kleinen Bonus in die Tour zu basteln. Wir könnten doch Liechtenstein mit in die Tour einbauen und am Bodensee, als wir dort vor gaaanz vielen Jahren mit unserer großen Tochter waren, war es doch auch schön.

Dabei kommt dann so etwas heraus:

Wir waren erst unsicher, aber nehmt von Oberstdorf unbedingt das Tal der Sterzlach über Rohrmoos. Dort hat wohl ein Adliger eine Privatstraße gebaut und nimmt 5 Euro Maut.

Für uns Radler bedeutet das eine fast einsame Genusstour auf perfektem Asphalt.

Natürlich haben wir auch unsere Weltchallenge im Sinn. Deutschland und Österreich haben wir gestern schon besucht. Heute fügen wir Liechtenstein …

Liechtenstein

…. und die Schweiz hinzu.

Schweiz

Und abends gibt es noch ein Bad im Bodensee, ein Eis, chinesisches Essen (ganz viel) und ein Bier und eine gute Nachtruhe.

„Aber ab morgen fahren wir wirklich nach Norden. „

„Ja, Schatz.“

Wir könnten ja auf unserer Tour beradelte Landkreise zählen. Wie viele das wohl werden? Bisher ist es nur ein einziger, Oberalgäu.

Bitte bleibt neugierig.

vorwärts zur #4 unserer Deutschlandtour

zur #2 unserer Deutschlandtour

Anachronismus / Traumradeln-Weltchallenge

Am 26. Februar 2020 haben wir zu unserer „Traumradeln Weltchallenge“ aufgerufen. Heute wirkt sie zeitlich deplatziert. Sie wirkt wie ein „Anachronismus“. Trotzdem, ….

… auch wenn wir nicht sorgenfrei durch die Welt radeln können, sind doch die Erinnerungen an tolle Touren möglich. Alte Fotos von der Festplatte sind hier gerne gesehen. Frische Fotos von einsamen Radtouren gehen natürlich auch.

„Hallo Susanne und Frank,

habe vergangene Woche erst die neue Challenge entdeckt und mich erst ein bisschen geärgert, dass ich da nix im Archiv habe… ich bin ziemlich nah an der Grenze zu Holland aufgewachsen, aber die war für uns so normal, dass da nie jemand angehalten hätte für ein Foto.
Also habe ich mich heute mal 200 km aufs Rad gesetzt (wohne nicht mehr so nah dran) und das schöne Dinxperlo/Suderwick besucht. Der Doppel-Ort ist speziell, die Grenze geht quasi mittendurch, auf einer Straße ist der rechte Bordstein deutsch (Suderwick), Fahrbahn und linker Bordstein schon niederländisch. Zeigt also sehr schön, wie Grenzen in Europa aussehen sollten: Offen, fast unsichtbar.
$R8CSS34
Was man (deswegen) nicht findet: Ein niederländisches Grenzschild!
Ich bin dann aber ein paar Kilometer weiter fündig geworden, auf Landstraßen ist dann doch Verlass. Witzigerweise hängen am gleichen Mast noch ein paar private Briefkästen.
$RXC46VR
Das Bundesrepublik-Deutschland-Schild scheint eher museale Anforderungen zu erfüllen, steht aber tatsächlich an der echten Grenze am alten Schlagbaum. Auf der Landstraße grüßt nur NRW.
$RGE44DP
Viele Grüße und danke für die Inspiration zur heutigen Tour,

Goradzilla“

Lieber Goradzilla, statt Teilung wünschen wir uns Briefkästen an jedem Grenzschild. Herzliche Dank für deine Geschichte. Den „Punkt“ für die Niederlande notieren wir sehr gerne.

Bitte bleibt neugierig.

zur Challenge

%d Bloggern gefällt das: