Glück auf im Erzgebirgskreis #Landkreischallenge4ever

Wir träumen davon, dass alle deutschen Landkreise ihre Gäste mit Begrüßungsschildern willkommen heißen. So schauen wir gelegentlich auf die Kreise, die das noch nicht tun. Eine Landkreisübersicht gibt es hier: Landkreischallenge

Am 14. Juni 2021 beschloss die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen 64 Begrüßungsschilder aufzustellen. Auf den Schildern sollte das Landkreiswappen abgebildet sein und als Aufschrift jeweils „Glück auf im Erzgebirgskreis“ und „Auf Wiedersehen im Erzgebirgskreis“ zu lesen sein.

An der Grenze zu Tschechien begrüßt der Kreis seine Gäste auf Tschechisch. Nur vier Monate später freuen wir uns riesig.

Es kann also schnell gehen. Die schlichte Gestaltung gefällt uns sehr gut. Ein Wappen ist großartig. Danke lieber Erzgebirgskreis.

Falls euer Kreis noch keine Begrüßungsschilder hat, fragt doch einfach mal nach und schickt euren Kreistagsabgeordneten oder eurem Landrat ein paar Beispielfotos. Über Feedback freuen wir uns immer.

Bitte bleibt neugierig.

#landkreischallenge4ever

Go west

Wir schlafen in der westlichsten Großstadt Deutschlands, Aachen.

Wir radeln in den westlichsten Landkreis Deutschlands.

Wir besuchen den westlichsten Punkt Deutschlands.

Für unsere Weltchallenge schauen wir bei unserem westlichen Nachbarn vorbei.

Die Pet Shop Boys singen:

„Life is peaceful there
(Go west) in the open air
(Go west) baby you and me
(Go west) this is our destiny (aah)
(Go west) sun in wintertime
(Go west) we will do just fine
(Go west) where the skies are blue
(Go west, this is what we’re gonna do)“

Über unseren Besuch des westlichsten Punktes von Deutschland gibt es dieses kleines Youtube-Viedeo.

Bitte bleibt neugierig.

Erstmals Begrüßungsschilder im Landkreis Oder-Spree

Die Märkische Oderzeitung berichtete am 9. September 2020: Der Landkreis Oder-Spree stellt als identitätsstiftende Maßnahme Begrüßungsschilder auf. Die Schilder werden an der B1 bei Schöneiche, der B 246 bei Storkow, vor Müllrose und Brieskow-Finkenheerd, an der B 112 beim Amt Neuzelle, an der B168 in der Gemarkung Friedland und kurz vor Mittweide zu finden sein.

Unter dem Motto #landkreischallenge4ever rufen wir auf, uns ein Foto mit Fahrrad vor einem dieser neuen Begrüßungsschilder an …

deutschlandtour@traumradeln.de

… zu senden oder in einem Kommentar zu verlinken. Wir würden das soooooo toll finden … und im Beitragsbild müssten wir nicht das Bild eines anderen Landkreises zeigen.

Wir waren übrigens nicht untätig und haben in den letzten Wochen zwei Landkreise „discovert“, aber eben nicht den Landkreis Oder-Spree.

Bitte bleibt neugierig.

Klick für alle Landkreise und ihre Begrüßungsschilder

Das Havelland #Landkreischallenge4ever

Über Sinn und Unsinn von Landkreis- Willkommensschildern an den Kreisgrenzen kann man trefflich streiten. Manche Landräte würden mit den Mitteln möglicherweise lieber eine Blumenwiese anlegen. Wir freuen uns jedoch über jedes dieser „neuen“ Kreisgrenzschilder.

Das ist doch ein schöner Gruß aus dem Havelland. Liebe „Takeshi“, wir haben das „meet-am-Schild-event“ nicht vergessen, aber das Foto hat sich relativ ungeplant ergeben.

Mit unserer Landkreischallenge haben wir einen guten Überblick über die „Landkreiswillkommenskultur“ in Deutschland.

deutschlandtour2

Seit dem 18. November 2019 steht auch das erste Kreisgrenzschild des Alb-Donau-Kreises an der L230. Für unseren Blog haben wir ganz frisch vom Alb-Donau-Kreises dieses Foto erhalten.

Vielen Dank dafür. Hier ist die dazugehörige Presseinfo. Auch wenn unsere Challenge schon vorüber ist, würden wir uns über ein Foto mit Fahrrad vor den neuen Kreisgrenzschildern freuen.

Gibt es vielleicht noch mehr uns unbekannte Kreisgrenzschilder?

Bitte bleibt neugierig.

Glück auf im Erzgebirge 

31. Dezember 2018 – Finale unserer Landkreischallenge

Seit Frühjahr 2016 läuft unsere Landkreis- Challenge. Wir durften uns inzwischen über 194 Fotos von unterschiedlichen Landkreisgrenzschildern mit Fahrrädern freuen. Hier sind die drei jüngsten Fotos.

Das Land ist gut beradelt. Alle „discoverten“ Landkreise sind grün eingefärbt. Bei einem „Klick“ auf das Bild kommt ihr zu einer aktiven Google-Karte.

deutschlandtour2

Einige Landkreise sind nicht mehr zu erobern. Wir vermuten, dass viele der noch nicht „grünen“ Landkreise keine Kreisgrenzschilder besitzen. Somit hat das „Wettkampfgericht ;-)“ entschieden, dass wir unsere Challenge zum 31. Dezember 2018 beenden. Bis zu diesem Termin gibt es noch Punkte für unentdeckte Landkreisgrenzschilder.

Apropos Punkte, hier kommt die aktuelle Landkreis-Challenge-Rangliste:

Platz Radler Landkreise „discovert“
1 Takeshi 66
2 Kaliumchlorid 39
3 spass.radler 10
4 Jesko 9
4 andraktiv 9
4 Uli B. 9
4 Okoloman 9
8 Zimjoa 8
9 Cathrin 7
10 Franz und Franzi 5
11 monmue 4
11 Goradzilla 4
13 Petra 3
13 Helhesten 3
15 Miriam 2
15 Marc 2
17 Herr Leone 1
17 Fabian F. 1
17 Harald Legner 1
17 Patrick 1
17 Schoeni 1

In einen Beitrag über die Challenge gehören mehr als nur drei Bilder. Also zwei Fotos von uns, außerhalb der Konkurenz, bitte schön.

Die Challenge läuft noch 103 Tage. Mal sehen, ob wir noch Bilder erhalten. Wie auf unserer Challengeseite steht, es geht um die Ehre. … und natürlich um den eigenen Spaß 🙂

Danke euch. Bitte bleibt neugierig.

Prignitz, jetzt auch mit Schild – Neues von der Landkreischallenge

Inzwischen wurden im Rahmen unserer Landkreischallenge 193 bundesdeutsche Landkreise entdeckt und fotografiert. Der letzte „eroberte“ Landkreis war der Landkreis Karlsruhe.

lkc_karlsruhe
Karlsruhe am 25.07.18 an Okoloman vergeben

Da wir in Deutschland nur 295 Landkreise haben, verwundert es nicht, dass sich nun unser Blick auch auf die Landkreise ohne Willkommensschilder richtet. Das Aufstellen und Pflegen von Kreisgrenzschildern ist eine freiwillige Leistung der Kreise. So ist es auch in Ordnung, wenn Kreise, wie zum Beispiel der Landkreis Hildesheim, auf diese Art der Begrüßung verzichten.

Umso mehr freuen wir uns, wenn es doch Kreise gibt, die sich Willkommensschilder neu leisten. So geschah es am 1. August 2018 im Landkreis Prignitz. An sieben Bundesstraßen, die in die Prignitz führen, gibt es nun Willkommensschilder. Tata!

Die beiden Fotos hat uns der Landkreis zukommen lassen. Wir sagen herzlichen Dank dafür. Toll finden wir auch, dass hinter der Finanzierung der Begrüßungsschilder auch privates Engagement steckt.

Wir haben nun dem Landkreis Prignitz die Farbe „Gelb – Kreisgrenzschilder sind in Planung“ wieder entzogen.

Prignitz (1024x800)

Mal sehen, wie lange es dauert, bis die Prignitz die Farbe „Grün – Kreisgrenzschild ist mit Fahrrad fotografiert“ erhält.

„Schatz, wollen wir nicht mal in die Prignitz radeln?“

Bitte bleibt neugierig.

Post aus der Prignitz – Neues von der Landkreischallenge

21 Radler beradelten inzwischen 192 Landkreise und fotografierten die dazugehörigen Kreisgrenzschilder mit Fahrrad. Hier ein paar Beispiele der letzten Tage.

Wir finden das nach wie vor total spannend.

Nicht alle Landkreise besitzen Kreisgrenzschilder und einige von euch haben bei Landräten und Amtsleitern nachgefragt, ob es es nicht vielleicht Pläne gibt, in der Zukunft Kreisgrenzschilder zu errichten. Danke für eure Informationen. So können wir Kreise ohne Schild auf unserer „Challengekarte“ rot einfärben.

Auch wir haben hier und da mal einen Kontakt aufgenommen. Am 19. Juni erhielten wir „Post“vom Landkreis Prignitz. Darin heißt es:

„Der Landkreis Prignitz hat keine Landkreisgrenzschilder.

Noch nicht.

Wenn Sie im Sommer noch einmal durch die Prignitz fahren, wird sich ein anderes Bild zeigen: Wir sind gerade in der Feinabstimmung zur Aufstellung dieser Willkommensschilder, wie wir sie nennen. Diese werden an den Bundesstraßen, die in die Prignitz führen, installiert. „Willkommen im Landkreis Prignitz“ heißt es dann zum Beispiel an der B103 von Kyritz aus oder auf der B 189 von Heiligengrabe aus. Wenn Sie aus Magdeburg kommen, wird Sie nach der Elbebrücke an der B 189 eines dieser Schilder willkommen heißen. Das wird ein erster Anfang sein. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Also: Willkommen in der Prignitz! – demnächst auch mit besucherfreundlichen Begrüßungsschildern und echtem Prignitz-Wappen.“

Wir haben uns sehr über diese positive und freundliche Mail gefreut.

Wir wünschen viel Spaß mit unserer Landkreischallenge und bitte bleibt neugierig.

%d Bloggern gefällt das: