Winterflucht – Via Ciclista de Lanzarote

Winterflucht, Rennradfahren auf Lanzarote auf perfekter Straße bei super Wetter, das ist Traumradeln :-).

Bitte bleibt neugierig.

Am Ende ist Rost!

Uns gefällt besonders die materialsparende Hinterradaufängung. Es gilt, am Ende ist Rost (wie auch schon hier).

Bitte bleibt neugierig.

Ciclistas en Lanzarote #2

Von unserer Basis in Costa Teguise haben wir Lanzarote in „gemütlichen“ Tagestouren erkundet. Warum die Anführungsstriche? Wind ist auf Lanzarote ein Thema. Die Wetterapp sprach regelmäßig von Windgeschwindigkeiten von 30 km/h, in Böen auch gerne mehr. Zum Zweiten ist die Insel gar nicht so flach, wie man denkt. Da ist die alte Hauptstadt Teguise, sie liegt auf gut 300 Höhenmetern.

Sehr fein! Dann gibt es natürlich den Timanfaya Nationalpark.

rps20170208_182453_244.jpg

Ab 1730 gab es hier 6 Jahre lang ständig Vulkanausbrüche. Was für eine wüste Gegend?

rps20170210_125632_319.jpg

Wenn man durch die Lavafelder fährt, könnte man sich fast einbilden auf Hawaii zu sein.

rps20170210_125459_543.jpg

Kakteen sind genügsam. Somit wachsen sie auf Lanzerote hervorragend.

rps20170210_150824_459.jpg

Dieser Kaktus ist aber künstlich.Er steht vor dem Eingang des Kakteen Gartens in Guatiza. Mal sehen, ob uns noch ein paar schöne Motive vor die Kamera kommen.

Bitte bleibt neugierig 😀.

Am Ende ist Rost!

Das Frachtschiff „Telamon“ wurde 1953 in Dundee in Schottland gebaut. Auf seiner letzten Fahrt mit einer Ladung Baumstämme von San Pedro an der Elfenbeinküste nach Thessaloniki schlug es am 31. Oktober 1981 vor Lanzarote leck. Um die Mannschaft zu retten, legte es der Kapitän auf Grund. Seitdem rostet es. Wo kann man ein Wrack so nah am Ufer sehen?

Am Ende ist Rost!

rps20170207_193444.jpg

Im nächsten Beitrag radeln wir mit den Rädern über die Insel.

Bitte bleibt neugierig 😀.

Ciclistas en Lanzarote

Frau Traumradlerin hat keine Lust auf Winter. Was tun? Eine Woche im ewigen Frühling auf Lanzerote war die Lösung. Fahrrad wollten wir fahren, aber wir wollten unsere Räder dieses Mal nicht im Flieger mitnehmen. Unser Reiseanbieter sollte uns Hotel und Fahrrad direkt an einem Ort bieten.

Die schweizer Firma Huerzeler in Costa Teguise war der Anbieter unserer Wahl. Was soll ich schreiben, es war alles perfekt!

Da hängen sie, unsere Traumradelmobile in der richtigen Größe und auf unsere Sitzposition eingestellt. Trikot, Trinkflasche, Karte, Riegel, Ersatzschläuche und Luftpumpe sind im Fahrradwochenpreis von 130 Euro enthalten. Dazu haben wir die Möglichkeit, uns täglich mit Sandwiches, Isodrinks und Bananen zu versorgen.

rps20170206_172611_800.jpg

So sind wir komplett für unsere Radrunden ausgerüstet und der ersten Ausfahrt steht nichts im Wege. Wir radelten nach Orzola ganz an Lanzerotes Nordspitze.

Auf unserer Runde wurden wir gaaaaanz oft von superschnellen Rennradlern überholt. Die trainieren hier bestimmt alle für ihren nächsten Ironman.

Bei einem Café con Leche lassen wir den ersten Tourtag ausklingen. Mehr gibt es im nächsten Beitragnächsten.

Bitte bleibt neugierig 😀.

%d Bloggern gefällt das: