untergegangene Spaßgesellschaft #3 Waldbad Colbitz

Nach unserem Besuch im Waldbad Jerichow, gibt es heute Impressionen aus dem Waldbad in Colbitz (N 52° 19.820′ E 011° 38.040′).

dsc02395-1280x853

Auch hier hört und sieht man förmlich noch die Kinder auf den Klettergerüsten.

dsc02400-2017_02_27-15_45_05-utc-1280x853

Das Wasser ist abgelassen.

dsc02404-1280x853

Die letzte Bahn ist geschwommen.

dsc02403-2017_02_27-15_45_05-utc-1280x853

Wie üblich, würden wir uns über Fotos aus besseren Tagen riesig freuen.

Der Übersichtlichkeit halber haben wir eine Seite mit einer „Lost Badeanstalten Karte“ angelegt. Gibt es in eurer Nähe auch eine „Lost Badeanstalt“?  Über einen Kommentar, eventuell mit Geokoordinaten, freuen wir uns.

Bitte bleibt neugierig.

Sind wir nicht alle Schildbürger #12?

img-20160727-wa0004.jpg
Einfache Wahrheit!

Nach unserem letzten „Kellnerwarnschildpost“ erhielten wir eine Mail mit diesem Bild. Uta, herzlichen Dank dafür. Wir lieben klare und ehrliche Botschaften :-).

Bitte bleibt neugierig!

Zum Schubfach mit den Schildbürgerbeiträgen!

 

Sind wir nicht alle Schildbürger #11?

DSC01891 (852x1280)

Puhh, das war knapp. Glück gehabt :-)!

Zum Schubfach mit den Schildbürgerbeiträgen!

 

Seifenblasen, Seifenblasen

Seifenblasen, Seifenblasen!
Dürft euch solche haschen.
Wenn ihr sie gefangen habt,
Steckt sie in die Taschen –

DSC_1238 (2)

Tragt sie lieber auf der Hand,
Kriegen sie keine Falten.
Wer sie bis nach Hause bringt,
Darf sie sich behalten.

Gedicht von Victor Blüthgen (gekürzt)

Wir hatten Besuch von unserer „Fingerfesthalterin“ und da kann man sich auch mal mit Seifenblasen beschäftigen :-).

Bitte bleibt neugierig :-).

 

Sind wir nicht alle Schildbürger #10 – Freiheit für die Verkehrsschildgestaltung

Unser letzter Beitrag zeigte acht mit einem Augenzwinkern gestaltete Verkehrsschilder in Florenz. Ihr konntet das Spiderman-Parkverbot und die gekreuzigte Sackgasse sehen. Als eine Reaktion auf diesen Beitrag erhielten wir eine Mail mit Bildern von weiteren Verkehrsschildern aus Florenz. Diese Kunstwerke wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

293-DSC_0110 (1280x848)
Der Schutzmann liebt die gesperrte Seite seiner Einbahnstraße
332-DSC_0649 (1280x848)
Der Häftling bei der Straßenarbeit
006-DSC_0816 (1280x848)
Ein Reißverschluss öffnet zwei Wege
346-DSC_0670 (1280x848)
Rettet mich am Ende der Einbahnstraße
217-DSC_0030-001 (1280x848)
Freiheit für die Verkehrsschildergestaltung

Ich glaube, wir müssen auch mal nach Florenz. Wegen der Kunst, der Architektur, wegen Leonardo da Vinci oder Michelangelo? Nein, wegen der originellen Verkehrsschilder. Habt ihr auch schon solche Schilder entdeckt?

Bitte bleibt neugierig:-).

Alle Bilder in diesem Artikel stammen von Uta. Vielen Dank:-).

Baumbarts Verwandte #3

In unserem letzten Beitrag über Baumbarts Verwandte #2 haben wir ein Bild über eine uns völlig unbekannte Baumart gepostet.

DSC00516 (854x1280)

Es handelt sich bei unserer Sichtung um einen sogenannten Flaschenbaum, den pinus botilias. Dass diese Baumart doch nicht so selten ist, wie wir dachten, beweist ein Bild vom „Ländersammler“ Wolfgang Stoephasius. Auf seiner Reise entlang der Route 66 hat er das Exemplar unten bei Helendale in Kalifornien gesehen. Herzlichen Dank für das Schicken des Bildes.

rps20160411_210411_681.jpg

Das Auftreten dieser wirklich sehr schönen neuen Baumart brachte uns zu der Überlegung, ob sich in jüngster Zeit nicht weitere neue Arten entwickelt haben könnten. Gibt es Flaschenbäume, müsste es doch auch Büchsenbäume geben. Beide zusammen würden dann die Gattung der Flaschen- und Büchsenbäume bilden.

Und siehe da, nach intensiven, weltweiten Forschungsarbeiten fanden wir in Öresund in Schweden einen ersten Hinweis.

wpid-2014-08-01-17.55.55.png.png

Dieses noch junge und kleine Exemplar eines Büchsenbaumes genügte uns aber noch nicht. So forschten und recherchierten wir weiter und wurden schließlich auf Kuba fündig. Ein schönes erwachsenes Exemplar eines Büchsenbaumes kam uns dort vor die Linse.

P1040528 (1280x960)

Ich glaube, nun sollten wir mal den Gürtel enger schnallen.

P1040717 (1280x960)

Mal sehen, was uns beim Radeln sonst noch alles vor die Linse kommt.

Bitte bleibt neugierig :-).

Baumbarts Verwandte #2

In der großartigen Trilogie „Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien haben wir Baumbart (original Treebeard), einen Ent, kennen lernen dürfen. Ents sind Figuren in Baumgestalt.

Gibt es auch in unserer Welt Ents? Da halten wir natürlich auf unseren Touren die Augen auf. Und was soll ich sagen, wir sehen immer wieder Bäume, die Verwandte von Baumbart sein könnten. Was haltet ihr von diesem Kandidaten?

DSC00506 (853x1280)

Eine abstraktere Version eines Baumes haben wir in Brumby bei Magdeburg entdeckt. Diese Skulptur ist von Salvador Menjibar aus dem Jahr 2005.

DSC00883 (853x1280)

„Korbweide“ heißt dieses Werk. Erkennt ihr eine Korbweide?

Diese „Korbweide“ entstand im Auftrag des AKKU e.V.. Der Verein ist ein sozio-kultureller Verein, dessen Themen Autismus, Kunst und Kultur sind. Großartig.

Auch der folgende Flaschenbaum hat es uns angetan.

DSC00516 (854x1280)

Habt ihr auch schon Ents am Rande eurer Wege gesehen?

Bitte bleibt neugierig :-).

 

Baumbarts Verwandte #1

Diesen freundlichen Gesellen trifft man, wenn man auf dem Elberadweg hinter Magdeburg in Richtung Hohenwarthe unterwegs ist.

rps20160306_154841_440.jpg

Ich habe sofort gute Laune bekommen, als ich diesen Freund von Baumbart gesehen habe. Geht es euch auch so?

Ein Stück weiter trafen wir auf dieses Exemplar.

rps20160306_154701_436.jpg

Manch einer hat alle Tassen im Schrank und der andere hat vielleicht alle Kannen am Ast. Ich musste schmunzeln. Es gibt noch mehr Beiträge über Baumbarts Verwandte.

Habt ihr auch schon so lustige Bäume gesehen? Bitte bleibt neugierig :-).

 

Sind wir nicht alle Schildbürger (#7) – Dönerbürger

Beim Jimbo Grill in Neubrandenburg auf dem Weg zur MSR haben wir folgendes Werbeplakat gesehen. Neben Döner, Schnitzel und Salat gibt es auch „Bürger“ – mmh lecker.

 

20150529_171345 (1280x721).jpg

Burger2.png

Liebe Bürger, lasst euch nicht in einem Dönerimbiss verspeisen.

Habt ihr auch schon mal solche Schilder gesehen?

Bitte bleibt neugierig :-).

zu älteren Schildbürgerschildern

 

 

Sind wir nicht alle Schildbürger? (Teil 5)

Heute ist ja schon wieder Sonntag. Da kommt unser Samstagspost leicht verspätet. Es geht mal wieder um Schilder.

Schilder lösen Emotionen aus. Was sagt ihr zu der Ansage des Fitnesstudios, die uns in Oslo aufgefallen ist?

P1000141 (960x1280)

Dann gibt es Botschaften, die einfach nur Spaß machen.

20150816_111346 (1280x720)

Wetter ist immer ein Thema. Wir Deutschen stehen ja nicht immer für 100% Optimismus. So kommt es zu folgender Beschilderung.

IMG_2228 (1280x853)

Zum Glück hat dieses Schild in diesem Jahr wirklich nicht gepasst. Schließlich gab es weltweit den heißesten Juli seit Beginn der Messungen. Die globale Durchschnittstemperatur lag laut amerikanischer Wetterbehörde bei 16,61 Grad Celsius. Das ist Hitzerekord. Bei uns in Deutschland gab es zwar schon 5 mal einen heißeren Juli, aber Platz 6 ist ja auch super.

Gibt es bei euch auch Schilder, die Spaß machen oder zum Nachdenken anregen?

Bitte bleibt neugierig :-).

%d Bloggern gefällt das: