Besondere Grenzen – die Vennbahn

Nach dem ersten Weltkrieg wird die Grenzziehung zwischen Deutschland und Belgien durch den Versailler Vertrag verändert. Die ehemals deutsche Eisenbahntrasse der Vennbahn von Aachen nach Ulflingen wird zu belgischem Staatsgebiet. So durchschneidet die belgische Eisenbahntrasse Deutschland und es entstehen mehrerer deutsche Exclaven.

2004 hat die Vennbahn ihren Betrieb eingestellt. Ein Radweg wurde neben bzw. auf der alten Eisenbahntrasse gebaut.

RAVel – Réseau Autonome de Voies Lentes steht für das „unabhängige Netz der langsamen Wege“. Die walonische Regierung richtet „langsame Wege“ auf stillgelegten Eisenbahntrassen ein. Super Idee.

Der verbliebene Schienenstrang wird für Sonderfahrten und touristische Draisinenfahrten genutzt.

Wir hatten sehr viel Spaß auf unserer Radtour entlang dieser besonderen Grenze.

Bitte bleibt neugierig.

Und übermorgen suchen wir den ältesten Geocache von Festlandeuropas.

Go west

Wir schlafen in der westlichsten Großstadt Deutschlands, Aachen.

Wir radeln in den westlichsten Landkreis Deutschlands.

Wir besuchen den westlichsten Punkt Deutschlands.

Für unsere Weltchallenge schauen wir bei unserem westlichen Nachbarn vorbei.

Die Pet Shop Boys singen:

„Life is peaceful there
(Go west) in the open air
(Go west) baby you and me
(Go west) this is our destiny (aah)
(Go west) sun in wintertime
(Go west) we will do just fine
(Go west) where the skies are blue
(Go west, this is what we’re gonna do)“

Über unseren Besuch des westlichsten Punktes von Deutschland gibt es dieses kleines Youtube-Viedeo.

Bitte bleibt neugierig.

von Bismarckturm zu Bismarckturm

Wer hier schon länger liest, weiß, dass wir „Bismarcktürme“ sammeln. Wir starteten unsere Herbstradtour in Aachen und besuchten natürlich den dortigen Bismarckturm.

Der Turm stellt ein stilisiertes „B“ dar und er steht mitten auf einem Friedhof. Beides ist besonders.

Nach einer Woche Fahrradtour durch Belgien und die Niederlande erreichten wir Osnabrück, die Stadt des Friedens.

DSC04878 (800x505)

1648 wurde hier das Prinzip Recht vor Macht angewendet und der 30-jährige Krieg wurde durch den Westfälischen Frieden beendet.

Auch in der Nähe von Osnabrück gibt es einen Bismarckturm.

Das ist der Bismarckturm von Tecklenburg. Er steht auf einem Höhenzug des Teutoburger Waldes. Ja, hier ist es hügelig. Wir freuen uns über jeden neuen Turm.

Wir haben eine Anfrage nach GPX-Dateien erhalten. Die stellen wir gerne bereit. Gebt uns bei Bedarf ein Signal. Darum kümmern wir uns jetzt.

Bitte bleibt neugierig.

eine Etappe zurück

%d Bloggern gefällt das: