Bismarckturm Petersberg bei Halle

Neulich entdeckten wir mal wieder einen Bismarckturm. Den kennen wir noch nicht.

wp-15788568609971615030405011710596.jpg

Dieses Schmuckstück steht auf dem Petersberg bei Halle. Man sieht den Petersberg von der A14. Ich habe es noch im Ohr:

„Gucke mal, da ist der Petersberg. Das ist die höchste Erhebung zwischen hier und dem Ural.“

Die Aussage hat es auch zu Wikipedia geschafft, allerdings mit der Korrektur, dass sie nicht stimmt. Trotzdem, der 250 Meter hohe Petersberg ist ein verdammt hoher Berg für diese Region.

Außerdem haben wir es endlich geschafft, alle 146 deutschen Bismarcktürme auf einer Karte einzusammeln. So kennen wir unsere Radelziele.

Bitte bleibt neugierig.

Salzländer Kulturstempel #40 Schloss Plözkau

Bisher haben wir das Schloss Plötzkau nur auf einem braunen Schild auf der A14 zwischen Halle und Magdeburg wahr genommen.

rps20190902_210348_880.jpg

Heute ist alles viel schöner. Wir kommen aus Halle und radeln auf dem Saaleradweg. Vor Plözkau mäandert der Saaleradweg wunderschön auf dem Deich. Vor uns taucht das echte Schloss Plötzkau auf.

rps20190331_180745_375.jpg

Bereits seit 1049 gibt es hier eine Ritterburg. Wir biegen ab und wollen uns einen „Salzländer Kulturstempel“ holen. Ein paar steile Meter müssen wir bergauf. Der Stempelkasten befindet sich frei zugänglich auf einer Art Parkplatz vor dem Eingang zum Schloss.

 

Hurra, jetzt haben wir den begehrten Salzländer Kulturstempel #40. Für den Trägerverein des Schlosses ist es bestimmt nicht leicht, eine so große Burg zu unterhalten.

Nur wenige Kilometer weiter und man kann kurz vor Gröna auf einem Schiff lecker Kaffee trinken. Es ist echt schön hier.

wp-1579553475691.jpg

Dann geht es weiter nach Bernburg. Dort besuchten wir den „Salzländer Kulturstempel #13 im Schloss Bernburg“. Hier haben wir noch einmal einen Blick auf alle Stempelstellen.

Bitte bleibt neugierig.

zu den Stempeln #8, #9 und #10 oder zur Gesamtübersicht

Preußische Meilensteine #4 – Magdeburg

Südlich von Magdeburg findet ihr den ältesten preußischen Ganzmeilenobelisken.

rps20170407_194422_790

Dieser Ganzmeilenstein wurde im Zusammenhang mit dem Bau der ersten preußischen Fernchaussee von Magdeburg über Salza, Calbe, Könnern, Halle nach Großkugel aufgestellt. Die unfahrbaren Wege im Herzogtum Magdeburg sollten in einen guten Stand versetzt werden.

Großkugel lag an der damaligen Grenze zwischen Preußen und Sachsen und liegt heute, welch eine Überraschung, an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen. Von Großkugel sollte die Chaussee in Richtung Leipzig weitergeführt werden.

1787 begann die Planung der Fernchaussee und 1788 war bereits die erste preußische Meile, nach heutigem Maß 7,532 Kilometer, fertig gestellt. Da die Meilensteine in der Regel direkt mit der Fertigstellung an den einzelnen Abschnitten aufgestellt wurden, haben wir hier einen Obelisken aus dem Jahr 1788 vor uns.

Auf der Nordseite liest man „1 Meile von Magdeburg“ als Entfernungsangaben.

Die Entfernungsangaben auf der Südseite kann man nicht mehr wirklich entziffern.

4 1/2 Meilen bis Bernburg

Verantwortlich war Fredericus Wilhelmus Rex III, dessen Wappen man auf der Ostseite des Ganzmeilensteins leider nur noch erahnen kann.

Auch diesen preußischen Ganzmeilenstein haben wir auf unserer Traumradelnkarte eingetragen:

Bitte bleibt neugierig :-).

zum Beitrag „Preußische Meilensteine #3“ oder „Preußische Meilensteine #5“

Galileo Galilei

Auf meinem Spaziergang im Zentrum von Halle begegnete mir dieses Zitat aus „Leben des Galilei“ von Bertold Brecht. Das Theaterstück habe ich in der Schule gelesen und schon fast vergessen.

Brecht (853x1280)

Galilei, der italienische Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom will an den Florentiner Hof. Das Zitat setzt sich fort: „Ich werde sie bei den Köpfen nehmen und sie zwingen durch das Rohr zu schauen.“

Die Wahrheit wird sich durchsetzen. „Und sie bewegt sich doch.“ Allerdings kann das auch mal ein bis zehn Generationen dauern. Oder?

Was denkt ihr über das Plakat mit dem Brechtzitat?

Bitte bleibt neugierig.

%d Bloggern gefällt das: