wider die Wegwerfgesellschaft

Unsere Waschmaschine machte noch Geräusche, doch die Wäsche lag nass und ungewaschen in ihrem Bauch. Was tun?

Option 1 – ein Profi repariert die Waschmaschine

Das war unser erster Plan. Ich rief eine Firma an und erhielt die Auskunft, dass die Anfahrt 59 Euro kostet. Falls es zu einem Reparaturuftrag kommt, würden die 59 Euro dann verrechnet. Mmmh und was ist, wenn eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist? Diese Überlegung führt unmittelber zu …

Option 2 – Neukauf des Gerätes

Die Waschmaschine ist ca. 7 Jahre alt. Wenn die Reparatur viel mehr als 100 Euro kostet, könnte eine Investition in ein Neugerät sinnvoller sein. Wollen wir immer gleich neu kaufen, wenn mal etwas kaputt geht? Dieser Gedanke führt zu ….

Option 3 – selber reparieren

Ich griff einen Schraubendreher und schraubte die Seitenbleche ab und siehe da, die Fehlerdiagnose war gar nicht schwer.

1511kaputt

Unten lag der gerissene Keilriemen in der Maschine. Na, so ein Fehlerbild lob‘ ich mir. Bei ebay gab es für 10 Euro einen gebrauchten neuen Keilriemen. Der kam nach ein paar Tagen und war schnell montiert.

1511heile

Nun brummt die Gute wieder und wir haben etwas wider die Wegwerfgesellschaft getan und sogar noch Geld gespart.

Repariert ihr auch manchmal etwas?

Was war das letzte, was ihr vor der Müllhalde oder der Verbrennung gerettet habt?

Manchmal muss man sich nur trauen und einfach anfangen. Bitte bleibt neugierig :-).

7 Kommentare zu „wider die Wegwerfgesellschaft“

  1. Ja ich hab auch schon Dinge repariert. Zum Beispiel war mal die Kaffeemaschine kaummehr zu benutzen. Entkalkenhalf ncith. Dann hab ich mal versucht ins innere zu shcauen und festzustellen warum das Wasser nicht mehr richtig durchlaufen wollte. Was war? EinGEtreidekorn war irgendwie inden Wasserbehälter geraten. Durch die Nässe aufgeqollen hat es antürlcih die Leitung zu gemacht. Kleinigkeit also.Aber ich dneke andere hätten die Maschine einfach ersetzt.
    Allerdings gehts halt nicht immer so gut. Ich habe da auch schon so manches „kaputtrepariert“. 🙂

    Zu Waschmaschine fällt mir auch noch eine Geschichte ein. Unsere gat (vor über 20 Jahren) auch mal nicht nur verbrannt gerochen, sondern auch schon gequalmt. Zum Glück waren wir zu hause und konnten sie rechtzeitig abschalten und schlimmeres verhüten. Die Wäsche war inzwischen schon trocken, weil alles Wasser verdampft war.
    Zu reparieren war nix mehr, sie war damals auch schon fast 25 Jahre alt. Die Versicherung ersetzte den Brandschaden weitgehend. Nur für das Teil, das durchgebrannt war zogen sie was ab, weil dieses Teil, das den Brand auslöste, ja dazu da sei Hitze zu erzeugen und also bestimmungsgemäß arbeitete. Aber der Folgeschaden, also dass die Maschine kaputt war, das war dann doch ein Versicherungsfall. So kamen wir sehr günstig zu einer neuen Masccinie, die nun wie gesagt auch schon wieder 20 Jahre auf dem Buckel hat.

    Gefällt 1 Person

  2. Gratuliere. Ich hatte Anfang des Jahres leider nicht solch ein Glück. Mein gutes Stück hat plötzlich verbrannt gerochen und die Trommel hörte sich an, als ob etwas irgendwo schleifen würde, Also, Reperaturdienst angerufen. Gerät war zwar auch schon etwas in die Jahre gekommen (8 Jahre), aber eine letzte Reparatur wollte ich noch bewilligen. Der Kundendienst hat dann brav ein paar Teile auseinander genommen, konnte des Wurzels Übel aber nicht entdecken. Aussage: Das ist bestimmt ein BH-Bügel. Hallo? Das müsste ich doch wohl merken, wenn eine meiner Brüste plötzlich schief hängt, weil der eine Bügel weg ist, oder? Gut, mein Einspruch war anscheinend nicht überzeugend genug. Der „Profi“ hat mir dann vorgerechnet, dass er gern alles auseinander nimmt, Ersatzteile und Arbeitszeit dann wohl auf ca. €400,00 kommen würden und er keine Garantie geben könne, dass die Maschine danach wieder dicht wäre. So viel dazu, wenn man sich der Wegwerfgesellschaft in den Weg stellt. Kleines Glück im Unglück: Die Rechnung des Kundendienstes wurde mir auf ein Neugerät der gleichen Marke an gerechnet und im Geschäft gab es auch nochmals einen Nachlass. 🙂
    Liebe Grüße und sorry für den langen Kommentar, Kerstin

    Gefällt 1 Person

  3. Wenn manche lieb gewordenen Sachen durch etwas Mühe länger leben ist das doch toll. Und wenn man etwas ehe wegwerfen will, kann man ja auch einfach mal sein Geschick probieren. Manchmal klappt es dann sogar :-). Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: