Willkommen in den Niederlanden

Wir reisen in die Niederlande ein. Es ist mehr als 25 Jahre her, dass wir hier Rad gefahren sind. Obwohl wir gute Radwege erwartet hatten, übertrifft deren Qualität unsere Erwartungen.

Wie eine „Fahrrad-Autobahn“ aussieht, erleben wir auf dem „RhijnWaalpad“ zwischen Arnheim und Nimwegen. Er besitzt einen leichtläufigen, durchgehend rot eingefärbten Asphalt. Es gibt an großen Kreuzungen Vorfahrt für Radfahrer. Es gibt gut sichtbare Wegweiser.

Noch einmal, da wir aus Deutschland kommen: Es gibt an großen Kreuzungen Vorfahrt für Radfahrer! Warum soll der ökologisch gute und gesunde Verkehr nicht bevorzugt werden?

Die Niederländer ernten die Früchte ihrer guten Fahrradinfrastruktur. Jedes Prozent mehr Fahrradverkehr bedeutet weniger Autoverkehr. Und diese Prozente weniger Autoverkehr sind die Prozente, die den Unterschied zwischen Stau und keinem Stau ausmachen. Wir finden, Deutschland könnte weniger Stau gut zu Gesicht stehen. Da haben wir noch viel zu tun.

So radelten wir ganz entspannt über die „Brücke von Arnheim“.

DSC04864 (800x388)

Gab es da nicht den gleichnamigen Film? Genau. Verfilmt wurde die größte Luftlandeoperation, die es jemals gab. In drei Wellen wurden zwischen dem 19. und dem 23. September 1944 insgesamt 39.620 Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien abgesetzt. Unglaublich.

Ziel der Alliierten war es, einen schnellen Vorstoß in das deutsche Reich zu ermöglichen. Dafür sollten diverse Brücken erobert werden. Die Brücke von Arnheim gehörte dazu. Sie konnte nicht gehalten werden. Sie war die „A Bridge Too Far“.

DSC04863 (800x533)

Heute heißt diese Brücke „John Frostbrug“ nach dem amerikanischen Leutnant, der diese Brücke mehrere Tage gegen die Deutschen verteidigte.

In den Niederlanden sind Straßen ohne Radwege so markiert.

DSC04865 (800x533)

Es ist keine Überraschung, wenn wir den Niederlanden eine „1“ für ihre Fahrradinfrastruktur geben. Wir blieben noch so lange wie möglich im Gelderland, um die Radwege zu genießen. Dann geht es am letzten Tag unserer Herbstradtourwoche wieder zurück nach Deutschland.

Bitte bleibt neugierig.

weiter zum Bismarckturm Tecklenburg
eine Etappe zurück

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: