Wir müssen nicht nach Brasilien schauen. In einem Artikel der Zeitschrift GEO war am 22.02.2022 zu lesen, dass unser Waldverlust in Deutschland erheblich größer als bisher angenommen ist. Von Januar 2018 bis April 2021 haben wir rund 501.000 Hektar Fläche Baumbestände verloren, das entspricht fast fünf Prozent des Waldes.
Blick aus der Nähe des Ottofelsens Richtung Wernigerode
Das Transparent sahen wir in Schierke.
Vielleicht sollten wir ganz einfach ein Tempolimit einführen oder die stark steigende Versiegelung von Naturflächen in unserem Land bremsen. Möge überall neuer und guter Wald gedeihen.
Manchmal ist es wie im Märchen. Gerade hatten wir auf unserer Herbstradtour Appetit auf Äpfel und schon lesen wir dieses Schild. Unser Wunsch ward erfüllt. Danke liebe gute Menschen.
Wieder einmal haben wir ein Verkehrszeichen 101 (Gefahrenstelle) fotografiert. Nehmt euch in Acht vor Pferden, oder doch eher vor zu schnellen Autofahrern?
Unser Land war geteilt. Auf der DDR-Seite gab es einen Kolonnenweg, daneben einen Grenzsignalzaun mit Spurenstreifen und ein Stück weiter wieder einen Kolonnenweg mit Spurenstreifen und einen drei Meter hohen Streckmetallzaun. Die Grenzanlage mit ihren 1.391,9 Kilometern Länge trennte die DDR von der BRD. Es war ein gigantisches und ungeheuerliches Bauwerk.
Blick auf ein Grenzsignalzauntor
Zum Glück merken wir davon heute fast gar nichts mehr. Im Harz können wir auf alten Kolonnenwegen an Resten der Grenzanlagen entlangradeln.
Grenzsignalzaun
Die Grenzöffnung verlief friedlich. Die Mächtigen haben auf den Einsatz ihrer Waffen verzichtet.
Im Rahmen der Harzer-Wandernadel gibt es einen Grenzweg. Hier sind die Stempelstellen, die sich direkt auf der ehemaligen Grenze oder in ihrer unmittelbaren Nähe befinden, zusammengefasst.
HWN 46 – GrenzmuseumHWN 1 – EckertalsperreHWN 19 – Skidenkmal
Kennt ihr schon die Harzer Wandernadel?
Wir wünschen euch einen schönen 9. November. Bitte bleibt neugierig.
Wir wollen nach Ostfriesland. Die Räder sind im Auto verstaut. Es ist ein Stück Weg und wir wollen Pause machen. Bei Walsrode lockt ein Bismarckdenkmal.
Bismarckdenkmal Walsrode
In der Mittagszeit drehen wir eine schöne Herbstrunde.
Vom alten Kanzler sind viele Zitate überliefert. Wie wäre es mit dem?
Nun haben wir einen weiteren Bismarckturm besucht. Es sind noch genügend übrig.
Es gibt in dem Regal Legobausätze und Tonies, aber keine Kopfhörer. Kennt ihr Tonies? Die Tonie-Figuren enthalten einen NFC-Chip zur Identifikation, nichts weiter.
Mit einer Toniebox können Kinder Märchen oder Musik abspielen, die durch die Figuren symbolisiert werden. Das ist wieder mal eine gut funktionierende Geschäftsidee.