Alter Stahlrahmen bekommt eine zweite Chance

Am 9. Januar 2018 war es mal wieder so weit. Das Arbeitsweg- und Alltagsfahrrad von Frau Traumradlerin wurde trotz teurer Schlosstechnik wieder einmal gestohlen. Das ist echt ärgerlich. Unsere Versicherung zahlte den kompletten Schaden, schrieb uns aber ein paar Tage später einen Brief, in dem sie auf ihre Verantwortung den anderen Versicherten gegenüber hinwies und uns beim nächsten Versicherungsfall die Kündigung androhte. Na prima!

„Wenn ich mir von dem Versicherungsgeld wieder ein schönes neues Fahrrad und ein teures Schloss kaufe und es wieder vor der Arbeitsstelle abstelle, werden sich nur wieder die Diebe über den Nachschub freuen.“ meinte Frau Traumradlerin. „Wir haben doch noch einen alten Stahlrahmen im Keller.“

rps20180316_142721_606.jpg

„Wenn der alte Rahmen eine individuelle Lackierung bekommt, ist er vielleicht für die Diebe nicht mehr attraktiv. Man könnte ihn ja vielleicht himmelblau mit ein paar weißen Wölkchen bemalen.“

rps20180316_143003_849.jpg

Für die Lackierarbeiten kaufte ich eine Dose blauen Buntlack. Weißen Lack und eine Dose Klarlack fand ich noch im Keller.

rps20180316_143202_585.jpg

Der Plan für den Aufbau eines neuen „Traumradeln-Fahrrades“ ist geboren. Aus Schrott wieder etwas Funktionierendes machen, ob das gelingt? Passen die nötigen neuen Teile an einen alten Rahmen? Wir sind selber gespannt. Und hier ist das Ergebnis:

20180430_170307 (800x450)

Bitte bleibt neugierig.

Schaltauge, was ist das denn?

Wenn am Rad alles funktioniert, ist alles schick. Am letzten Wochenende rief mein Rennrad mal wieder nach etwas mehr Aufmerksamkeit.

Wir drehten eine etwas größere Runde ins Bebertal. Ca. 60 Kilometer waren geplant. So ziemlich genau auf halber Strecke, also bei der größten Entfernung von der Heimatbasis, gab es einen Ruck und ein noch nie gehörtes Geräusch.

Mir ist nichts passiert, aber die hintere Schaltung war komplett abgerissen und hing nur noch in der Kette.

DSC00895 (852x1280)

Sowas habe ich ja noch nie gesehen. Meine Radrunde war beendet. Frau Traumradlerin machte sich auf den Heimweg, um mich nach eineinhalb Stunden mit dem Auto einzusammeln. Puhh, mir war bei 2 Grad plus ganz schön kalt, doch so eine intensive Dorfbesichtigung hat auch etwas für sich :-).

Im ersten Moment dachte ich, das wird teuer. Doch zum Glück war nur das Schaltauge gebrochen. Das Schaltauge ist eine Art Adapter zwischen den hinteren Ausfallenden des Rahmens und der Schaltung. Hier seht ihr das neu montierte Schaltauge mit noch demontierter Schaltung.

DSC00899 (1280x853)

Es ist so schwach konstruiert, dass es brechen kann. Wenn das Rad zum Beispiel umkippt, so schützt es den Rahmen und die Schaltung vor der Zerstörung, .

Letzten Sonntag habe ich sofort bestellt. Unten seht ihr das neue und das zerstörte, alte Schaltauge.

DSC00897 (1280x853)

Beim Demontieren des defekten Schaltauges stellte ich fest, dass ich einen 10-er Torx benötigte. Diesen Schlüssel hatte ich nicht. Ich lieh mir einen und war guter Dinge, die Bastelarbeit im Keller erfolgreich zu bewältigen. Da hatte ich aber die Rechnung ohne die unterschiedlichen Hersteller gemacht.

Die drei Schrauben des neuen Schaltauges verlangten einen 8-er Torx. Also, besuchte ich meinen Kollegen erneut. Jetzt steht ein Torx-Schlüsselsatz auf meiner Oster-Wunschliste.

DSC_0067 (1280x853)

Übrigens ist noch kein Radler unserem Aufruf zum Landkreisesammeln gefolgt.

Morgen wird das reparierte Rad getestet. Mal sehen, ob es sauber schaltet.

DSC_0982 (790x1280)

Schön, wenn alle Teile wieder an ihrem Platz sind. Meint ihr nicht auch?

Bitte bleibt neugierig :-).

%d Bloggern gefällt das: