Holunderweg – Stempelstellen in jedem Dorf

Das ist eine schöne Idee. Am ca. 100 Kilometer langen Holunderradweg gibt es jetzt Stempelstellen. Das macht diesen Radweg für uns Jäger und Sammler noch attraktiver.

In 17 Bördedörfern auf Dorfplätzen oder an den Kirchen finden sich nun 19 Stempelstellen.

Die Stempelkästen sind durch ein vierstelliges Zahlenschloss gesichert. Um das Schloss zu öffnen, muss man manchmal nur die Infotafel neben dem Stempelkasten lesen. Manchmal muss man sich auch im ganzen Dorf umgucken und die nötigen Informationen sammeln. In einem Stempelkasten haben wir auch gleich das dazugehörige Stempelheft gefunden.

So eine Stempeljagd öffnet die Augen und macht Spaß. Wir bereiten für den 1. Mai eine Fahrradtour auf dem Holunderradweg vor. Unsere Karte sieht so aus.

Habt ihr auch schon etwas für den 1. Mai geplant?

Bitte bleibt neugierig.

zum Teil 2 unserer Holunder-Entdeckungstour

Der Holunderradweg

Liebe Traumradelfreunde, in der Großstadt fahren wir Fahrrad um zur Arbeit zu kommen oder Freunde zu besuchen. „Traumradeln“ können wir aber vor den Toren der Stadt. Im Westen von Magdeburg liegt die „Hohe Börde“.

dsc00946-847x1280

Auf dem Foto mit dem Landkreisschild blühen die Birnen. Neben den Feldern und unvermeidlichen Windrädern  …

rps20160928_203617.jpg

… gibt es überall Holunder.

rps20160928_203754_856.jpg

Was liegt also näher, als ein Radwegenetz zu etablieren …

dsc02020-1280x853

… und es Holunderradweg zu nennen.

holundrradweg
mit Klick zur offiziellen Karte

Neben viel Natur gibt es natürlich auch das eine oder andere Kleinod am Wegesrand zu entdecken.

dsc02089-831x1280
Taubenturm des Stiftsguts Brumby

Aus über 100 überwiegend flachen Kilometern kann sich jeder eine große oder kleine Runde wählen und die Seele baumeln lassen. Natürlich kommt man überall an „Hollerbüschen“ vorbei.

dsc01964-1280x853

Gibt es bei euch auch regionale Radwege? Erkundet sie und habt Spaß dabei.

Bitte bleibt neugierig :-).

%d Bloggern gefällt das: