Hohenwulsch! Wer kennt es nicht?
Wikipedia schreibt unter anderem über Hohenwulsch:
„Hohenwulsch wurde durch einen Sketch des Komikerduos Herricht & Preil bekannt. Hierbei fiel der Name des Ortes beim Lesen des Kursbuchs im Sketch „Die Reisebekanntschaft“: „Oh, hier ist was Hübsches, Herr Preil, hören Sie mal: Hohenwulsch!“ – „Bitte, was ist los?“ – „Hohenwulsch. Das ist überhaupt die Idee, ich war in meinem ganzen Leben noch nie in Hohenwulsch, ich fahre mal nach Hohenwulsch.“
… und genau das habe ich mir auch gedacht. Ich fahre mal nach Hohenwulsch!
Die Bahnlinie, die im Sketch eine Rolle spielt gibt es nicht mehr, trotzdem halten in Hohenwulsch sogar Regionalexpresszüge.
Nur zwei Kilometer entfernt von Hohenwulsch liegt Bismark.
Und schon sind wir wieder bei meinen aktuellen Lieblingsradzielen, den Bismarcktürmen. 3 Kilometer vor Salzwedel liegt versteckt im Wald noch ein wirklich hübsches Exemplar. Da ich vorher nicht so genau auf die Karte geschaut hatte und der Akku meines Smartphones natürlich gerade mal wieder seine Arbeit beendete, war ich sehr froh einen Wegweiser auf mein Ziel zu finden.
Drei Kilometer leicht bergan und da war er.
Das Wappen derer zu Bismarck und der Altmark prangen über dem Eingang.
Herr Herricht hatte Recht. Eine Fahrt nach Hohenwulsch ist toll :). Wart ihr schon mal in Hohenwulsch?
Hier kommt ihr zur „Traumradelnkarte“ oder zu einem weiteren Bismarckturm. Bitte bleibt neugierig :-).
Früher dachte ich, die Herren H&P hätten den Namen erfunden, weil er so komisch klingt. Letztens bin ich dann mit der Bahn durch gefahren. Ist gar nicht weit von hier … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bist du über den Zaun geklettert oder war tatsächlich offen?
LikeLike
Der Bismarkturm ist eingezäunt und die Tür war zu. An mehreren Sonntagen im Jahr kann man den Turm besichtigen oder nach Verabredung mit dem Förderverein. Ich bin nicht über den Zaun geklettert. Da ich ja groß bin, konnte ich über den Zaun fotografieren 😊.
LikeLike