Ballenstedt – Wiege Anhalts

Ballenstedt gilt als die Wiege Anhalts. So wundern wir uns über die Begrüßung des anhaltischen Bären gar nicht.

Der Blick vom Schloss entlang der Schlossallee in das Harzvorland ist grandios. Drehen wir uns um, stehen wir vor einem beeindruckenden Schlossansemble.

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die in der Nähe liegenden Harzer-Wandernadel-Stempelkästen zu besuchen.

In Ballenstedt gibt es noch mehr zu entdecken, zum Beispiel einen riesigen „lost place“, aber das wäre ein eigener Beitrag.

Bitte bleibt neugierig.

zu unserer Herbstwanderung Stempel 93,94

Die Sache mit den Bärenglöckchen

Also, wir haben uns ja total gut auf die Treffen mit den Bären vorbereitet. Unsere Tochter kennt sich mit allem gut aus und hat uns eine Bärenglöckchen geschenkt.

Nun wissen wir aber gar nicht, was wir mit dem Glöckchen machen sollen. Der Ernstfall, ein Vierzentnerbär kommt langsam auf uns zu.

Wir rätseln, sollen wir …

a) … das Glöckchen mit einem gekonnten Curvewurf dem Vierzentnerbären an die Kniescheibe des rechten hinteren Beines werfen? Der Bär ist davon so verstört, dass er Vegetarier wird und uns nichts tut.

b) … mit dem Glöckchen eine Melodie, wie „Kam ein kleiner Teddybär aus dem Spielzeugland daher und sein Fell war wuschelweich, alle Kinder riefen gleich, Bummi, Bummi, …“ bimmeln? Der Vierzentnerbär erinnert sich an seine Kindheit und geht spielen.

c) … das Glöckchen schnell verschlucken, weil so ein Bär kein bimmelndes Mittagessen mag?

Wir wissen es echt nicht. … und dann brummt doch der Bär böse und schnauft.

Verdammt und wir haben echt nur Sportzeug kurz an. Gleich springt er auf uns zu. Er duckt sich schon …

Wir bimmeln kurz …

… erklären ihm, dass wir nur Radfahrer sind. Das findet er total cool und fragt, ob wir nicht ein paar Fotos machen wollen. Das hätten wir beinahe vergessen. So ein netter Bär.

Habt ihr schon mal einen Bären in freier Wildbahn gesehen?

Das war jetzt genug Aufregung für uns. Wir fahren noch etwas Fahrrad und zwar von Tete Jaune Cache nach Blueriver.

Bitte bleibt neugierig.

vor zur Sache mit der Reiseplanung
zurück zu der Sache mit den Bären

Statistik:
Tageskilometer Tag 8: 115
Tageshöhenmeter Tag 8: 500
Gesamtkilometer: 694
Spenden: 69,40 Euro

Die Sache mit den Bären

Also, in Alberta und British Columbia dreht sich ganz viel um Bären. Es gibt Denkmale mit Bären.

Es gibt Elektromatten, so richtig mit Strom und Schlag und so. Rad- und Autofahrer müssen darüber fahren. Bitte nur nicht den Fuß absetzen.

Alle Mülltonnen sind mit einem bärensicheren und gelegentlich auch Traumradler sicheren Verschluss gesichert.

Ok, das ist viel Marketing, aber gibt es denn die Bären wirklich? Wir wollen auch einen Bären sehen.

Dahinten stehen ganz viele Pickups am Straßenrand. Ob da ein Bär ist? Ach nein, da ist ein Columbian Ground Squirrel, ein Columbian Ziesel oder halt Erdhörnchen.

Ein paar Meter weiter kam während das Fotoshootings die Mutter aus dem Bau und stieß hohe Pfeiflaute aus. Unser Model antwortete, rannte aber nicht weg. Der Kleine ist doch ganz süß, oder?

Hey, dahinten bewegt sich was. Das könnte ein Bär sein.

Tatsächlich, ein Bär. Dieser Kumpel ließ uns keine besseren Fotos machen. Nun wissen wir aber, worauf wir achten müssen und halten die Augen offen. Es gibt bestimmt noch bessere Fotos. Versprochen.

Bitte bleibt neugierig.

zu der Sache mit dem Bärenglöckchen
einen Beitrag zurück

Wir sind von Jasper nach Tete Jaune Cache geradelt.

Statistik:
Tageskilometer Tag 7: 106
Tageshöhenmeter Tag 7: 450
Gesamtkilometer: 579
Spenden: 57,90 Euro

%d Bloggern gefällt das: