Ballenstedt – Wiege Anhalts

Ballenstedt gilt als die Wiege Anhalts. So wundern wir uns über die Begrüßung des anhaltischen Bären gar nicht.

Der Blick vom Schloss entlang der Schlossallee in das Harzvorland ist grandios. Drehen wir uns um, stehen wir vor einem beeindruckenden Schlossansemble.

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die in der Nähe liegenden Harzer-Wandernadel-Stempelkästen zu besuchen.

In Ballenstedt gibt es noch mehr zu entdecken, zum Beispiel einen riesigen „lost place“, aber das wäre ein eigener Beitrag.

Bitte bleibt neugierig.

zu unserer Herbstwanderung Stempel 93,94

Hoheit Heike Heinrike I.

9:30 Uhr, unsere Wandergruppe trifft sich auf dem Parkplatz „Bahnhof Eisfelder Talmühle“ kurz vor dem Netzkater. Im Nebel stapfen wir entschlossen den ersten Hügel hinauf.

Schon bald lacht uns die Sonne und Barbaras Wanderbär versteckt sich hinter unseren Wegweisern.

Nach unserer ersten Rast und ein paar weiteren Kilometern teilen wir uns. Die eine Gruppe erobert die Stempelstelle 93 der Harzer Wandernadel …

… und genießt einen grandiosen Dreitälerblick …

… während die andere Gruppe sich schon zur Stempelstelle 92 am Poppenbergturm aufmacht.

Gerade als wir den Turm erklimmen wollen, erhalten wir den Ruf: „Halt, zurück, hier gibt es einen Sonderstempel!“

Wo soll denn so plötzlich ein Sonderstempel herkommen?

Ihre Majestät Wanderkaiserin Heike Heinrike I. war zugegen. Sie ist die 3.236. Wanderkaiserin. Aktuell listet die Seite der Harzer Wandernadel 7119 Wanderkaiser auf.

Wanderkaiser wird, wer alle 222 Stempelstellen der Harzer Wandernadel besucht hat. Heike Heinrike I. hat sich einen eigenen Stempel machen lassen. Natürlich holten wir uns von ihr einen Stempel.

Liebe Heike Heinrike, vielen Dank für die schöne Idee. Heute ist unser Glückstag. Habt ihr schon mal einen „Harzer Wanderkaiser“ getroffen oder seid ihr gar selber einer?

Nach der „Wiedervereinigung“ unserer Gruppe ging es zur völlig verspäteten Mittagseinkehr ins Hufhaus.

Wir saßen bei traumhaftem Wetter draußen und beobachteten Ziegen. Sehr cool. Die letzten Kilometer bis zum Auto wurden dann doch etwas mehr als geplant.

Strecke: 21,1 km
Höhenmeter: 740
Stempelstellen Harzer Wandernadel: 2 (#92, #93)
92-Poppenbergturm und 93-Dreitälerblick
Wanderzeit mit Pausen: 8 Stunden

Wandern ist wie Fenster aufmachen, nur viel cooler. Bitte bleibt neugierig.

Lust auf eine andere Route?

%d Bloggern gefällt das: