Wenn wir Fahrradurlaub machen, ist es einfach, wenn wir unsere Fahrräder direkt für die Anreise nutzen. Wir packen die Radtaschen, klicken sie an die Gepäckträger, steigen vor der Haustür auf und radeln los. Ganz leicht.
Das klappt aber nicht, wenn unser Ziel weit weg ist. 2018 wollen wir das Land der aufgehenden Sonne besuchen. Die Entscheidung fiel im Februar. Wir haben bei der Lufthansa die Flüge gebucht. Im Flugpreis für zwei Personen für Hin- und Rückflug lag bei 1.802,78 Euro. Darin sind auch pro Person zwei Freigepäckstücke bis 23 Kilogramm enthalten. Ein Freigepäckstück wird jeweils das Fahrrad sein. Mal sehen, ob das klappt?
Der Termin kam näher und das Verpacken der Räder stand auf der Agenda.
Eine liebe Nachbarin fährt uns und die zwei Kartons zum Bahnhof. Unsere Reise beginnt. Mit der DB geht es pünktlich zum Flughafen. Es läuft.
Unser Flugplan:
Leipzig – Frankfurt
Frankfurt – Tokio Haneda International
Tokio Haneda Domestic/ Terminal 1- Kumamoto
Ich hatte Sorge, dass dabei was schief gehen könnte. Was soll ich euch sagen, die Sorge war begründet.
Zuerst gab es Wind in Frankfurt. Unser Flugzeug kommt in Leipzig mit einer guten Stunde Verspätung an. Als wir dann einsteigen wollten, bildete sich eine Traube um ein Triebwerk. Ein Vogel oder Ähnliches hatte mit dem Flieger ein Treffen. Das arme Tier hat verloren und wurde nun von dem einen Mitarbeiter der Lufthansa Technik auf dem Leipziger Flughafen aus dem Triebwerk entfernt. Großes Kino. Mit drei Stunden Verspätung startet unser erster Flug. In Frankfurt hieß es rennen. Wir erreichen ein Flugzeug der ANA. Es startet nur knapp drei Stunden später, als unser ursprünglicher Flug. Super. ANA steht übrigens für All Nippon Airways.
Nach 11 Stunden steht eine Mitarbeiterin der ANA mit einem Schild mit unseren Namen am Gate. Wir sind in Tokio, aber unsere Räder haben es nicht geschafft. Was tun? In diesem Moment verpassen wir unseren umgebuchten zweiten Flug nach Kumamoto. Das ist kein Problem in zwei Stunden geht der nächste Flieger. Wir verabreden mit den inzwischen drei hübschen ANA-Mitarbeiterinnen, dass wir jetzt 18:20 Uhr nach Kumamoto fliegen dort in Flughafennähe schlafen und morgen um 11:30 Uhr unsere Fahrradboxen am Flughafen abholen. Ob das klappt?
Ja hat es hat geklappt. Bereit um 11 Uhr haben wir unsere Räder. Jubel.
Nach einer knappen Stunde geben wir die leeren Kartons am ANA-Schalter ab. Unsere Radtour in ein unbekanntes und exotisches Land beginnt.
Kumamoto liegt auf der südlichen Hauptinsel Kyūshū. Auf Kyūshū herrscht ein weitgehend subtropisches Klima. Die Insel ist bekannt für ihre aktiven Vulkane, Strände und Thermalquellen. Mal sehen, was wir erleben werden.
Wir freuen uns auf unseren ersten Shinto Schrein. Bitte bleibt neugierig.
Toller Blog! Schau doch mal auf unserem Reiseblog vorbei https://finnland-2018.blog/
LikeGefällt 1 Person
日本へようこそ!
Na dann lasst mal euer Japanisch auf die Einheimischen los.
LikeLike
Danke. Das versuchen wir und die Japaner finden es lustig. Grüße.
LikeLike
Hört hört ! Japan, ein Land dessen Landessprache man nicht spricht und dessen Schrift man nicht lesen kann. Vieles ist anders als im guten alten Europa, nur der Service und dessen Verständnis dafür offensichtlich um Klassen besser ( ich schätze auch mal das öffentliche Wlan ). Trotzdem meine Zusprache und auch eine gewisse Portion Mut für diese Reise.
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist es. Wir handeln nach dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“. Unser Mut hat gerade so für diese unverständliche Schrift gereicht. Es bleibt spannend. Grüße.
LikeGefällt 1 Person