Das letzte Wochenende war mit zweistelligen Minusgraden noch einmal richtig kalt. Mit kalten Fingern betätigte ich auf einer kleinen Radrunde den Auslöser der Kamera.
Ein IC fährt über die Elbe. Eisschollen schwimmen auf dem Fluss.
Die Stromelbe ist in Bewegung. Die Einfahrt zum Handelshafen Magdeburg, heute Wissenschaftshafen, ist zugefroren.
Graugänse rasten auf den Elbwiesen.
Blick auf das winterliche Wasserstraßenkreuz. Der Mittellandkanal überquert die Elbe.
Das letzte mal „stand“ die Elbe bei Magdeburg im Januar 1997.
Durch Eisbrecher wird auf dem Mittellandkanal eine geschlossene Eisdecke verhindert.
Als Nächstes kam ich zu unserem Lieblingsbadesee.
Nein, ein Sprung ins Nass bot sich heute nicht an. Gerade besondere Wetterlagen haben ihren Reiz. Nun wollen wir aber alle Frühling, oder?
Bitte bleibt neugierig.
Guten Morgen,
Das Wasserkreuz ist ja cool. Wir sind in Minden am Wasserkreuz geradelt. Dort kreuzen sich Mittellandkanal und Weser.
https://qmjundcd.wordpress.com/2019/09/05/das-wasserkreuz-in-minden-und-dazu-das-buch-der-schatten/
Gruß aus dem Münsterland:-)
Jutta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und jetzt kommen die ganzen Schollen
https://osmerus.wordpress.com/2018/03/02/pleuronectes-glacialis-seltener-gast-in-elbe-und-tide-elbe/
zu uns „runter“.
https://osmerus.wordpress.com/2018/03/06/wedel-zwischen-eis-elbe-und-sonnen-geest/
Schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube da war ich mal. Elbradweg nach Dresden?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist der Elberadweg bei Magdeburg. Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vom Kanal links runter auf Kopfsteinpflaster durch Siedlung. Sehr unangenehm! Schönen Abend 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jep, den Weg kennen wir. Mit Heimvorteil fahren wir aber nur die glatten Wege 😁. Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person