Von Eislöchern und Glühsocken in Finnland

Nachdem wir, wie schon im „Frischfleich-Beitrag“ beschrieben, die Huskys versorgt hatten, nahmen wir unsere Hütte in Besitz. Bei den Hütten handelte es sich um Holzhütten in idyllischer Lage im Wald am See.

DSC00468 (1280x853)

Neben dem Holzofen lag etwas Feuerholz. Außerdem standen zwei mit Wasser gefüllte verzinkte Wassereimer auf dem Ofen. Das war die Grundversorgung, die die letzte Gruppe für uns bereitgestellt hat.

In der Gruppe teilten wir uns die Arbeiten auf. Wir hackten Holz für den Ofen in der Hütte und in der Sauna. Sauna? Wir sind in Finnland. Da gehört zu jeder Hütte eine Sauna. Wir versorgten uns mit Wasser. An einer Hütte hatten wir ein Brunnenhäuschen. An einer anderen Hütte mussten wir das Wasser direkt aus dem See holen. Da es ab September friert, war die Eisschicht natürlich meterdick. Das Eisloch war schon gebohrt. Es friert natürlich immer wieder zu und musste vergrößert werden, damit wir mit einer Schöpfkelle das Wasser in den Eimer schöpfen konnten.

Eine stabile Harpune ist ein gutes Werkzeug. Außerdem wird einem warm. Auf dem Kopf seht ihr schon die sehr nützliche Stirnlampe. Sonnenuntergang war gegen 15:45 Uhr.

Die Hütten hatten keinen Stromanschluss. Allerdings gab es in einer Hütte schon den Luxus von Gaslicht. Eine Propangasflasche speiste über eine Gasleitung eine Gaslampe.

DSC00432 (853x1280).jpg

Übrigens, verbrennt sauberes Gas fast ohne Lichtausbeute. Aus diesem Grund zieht man einen „Socken“, also Glühstrumpf über die Gasdüse. Kennt ihr das?

Durch die hohe Hitze des verbrennenden Gases beginnt der Glühstrumpf hell zu glühen bzw. zu leuchten und man hat Licht. Genial, oder?

Nach dem Saunabesuch und dem gutem Essen kuschelten wir uns gegen 22 Uhr rechtschaffen müde in unsere Doppelstockbetten und schliefen. Schliefen wir wirklich? Kann man denn jenseits des Polarkreises in der absoluten Einöde ohne Strom, weit weg von belebten Ortschaften in der Nacht etwas anderes machen als schlafen?

Ja! Es gibt etwas, dass man unbedingt gesehen und erlebt haben muss! Es ist unvergesslich! Davon will ich im nächsten Beitrag berichten.

Bitte bleibt neugierig :-).

Ein Gedanke zu „Von Eislöchern und Glühsocken in Finnland“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: