Dass der Spreewald ein Ort der Mythen und Sagen ist, verwundert nicht. Hunderte Wasserkanäle durchziehen Moore, Sümpfe und Wiesen. Weiden, Birken und Erlen stehen am Ufer Spalier. Wenn man dann noch einen nebligen Tag in der Nachsaison erwischt, glaubt man jede Geschichte. Wir waren von der Schönheit der Fließe beeindruckt. Fließe nennt man hier die Wasserläufe.
Von Lübbenau radelten wir entlang der Fließe zur Wotschofska.
Die Wotschofska ist ein beliebtes Ausflugsziel. Als wir ankamen, machten es die Mitarbeiter gerade winterfest.
So war es nichts mit einem schönen Tee oder einer heißen Schokolade. Erst Ende März öffnet die „Wotschofska“, die auch Drehort für den Spreewaldkrimi war, wieder.
Hier soll übrigens eine weiße Frau herumspuken. Sie ist die gefürchtete Mittagsfrau. Die Mittagsfrau schneidet jedem, den sie zwischen zwölf und ein Uhr mittags bei der Arbeit erwischt, den Kopf ab.
Ist das jetzt arbeitnehmerfreundlich oder unfreundlich?
Wart ihr schon einmal im Spreewald?
Bitte bleibt neugierig :-).
Tolle Geschichte!
Danke für die Anregung und kleine Geschichte. Wollte eh mal wieder in den Spreewald.
Allseits pannenfreie Fahrt und Kette rechts
Maik
LikeGefällt 1 Person