Bundestagswahl 2018?

Am 15. Juni beschloss unser Bundestag mit den Stimmen der CDU, CSU und SPD, dass die Parteien künftig höhere staatliche Zuschüsse erhalten. In diesem Punkt war sich unsere Regierungskoalition einig. Bei anderen Themen war das nicht der Fall.

Gibt es Neuwahlen?

rps20170831_125925_740

Auf dem noch recht jungen Wahlkampfplakat verwies die CDU auf die Webseite briefwahl17.de. Wir haben mal geschaut. Die Seite briefwahl18.de ist noch nicht reserviert.

Bitte bleibt neugierig.

Bundestagswahl 2017 – War da was?

Obwohl unsere Zeit so spannend ist (Digitalisierung, Einwanderung, Finanzen, globale Konflikte), ist der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017 sehr langweilig. Von den Plakaten schauen uns freundlich lächelnde Kandidaten an. Das war es dann auch schon. Konkrete Aussagen sind selten.

Typisch für diese Wahl ist dieses Wahlplakat.

rps20170831_125925_740

Die CDU trifft gar keine Aussagen zu ihren Zielen, vielmehr gibt sie auf ihrem Plakat lediglich eine einfache Wahlverfahrensinformation. Es ist so traurig.

Die Parteien kamen mit diesen Wahlplakaten im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 auf folgende Ergebnisse:

Partei 2013 2017
CDU 41,5 32,9
SPD 25,7 20,5
Linke 8,6 9,2
Grüne 8,4 8,9
FDP 4,8 10,2
AfD 4,7 12,5

Nach dem Motto „Herr Lindner sieht gut aus.“ hat die FDP mehr Stimmen erhalten. Alle Parteien wettern gegen die Afd, so stärkt man sie.

Bitte bleibt neugierig.

mehr Wahlplakate Bundestagswahl 2017

Wahlplakate #2 – Äußerlichkeiten

Auf meinem Arbeitsweg machte ich vier Fotos.

Welches Foto gehört nicht dazu? Tipp: Am Bart der Abgebildeten ist es nicht zu erkennen.

Bitte bleibt neugierig.

zu Wahlplakate Bundestagswahl 2017 #1

Wahlplakate #1 Bundestagswahl 2017

Da sind sie wieder, die Großwahlplakate für unsere Bundestagswahl im September.

rps20170811_142317_482

„Für gute Arbeit und gute Löhne.“ Ist denn irgend eine andere Partei gegen „gute Arbeit und gute Löhne“? Solche Aussagen sind Allgemeinplätze und man kann sie getrost „wegkürzen“.

Ein Plakat las ich aus dem Augenwinkel und dachte, wirklich? Ich drehte um und las erneut.

rps20170811_135611_185

„Bildung darf nichts kosten.“ Irgendwie stelle ich mir gleich einen Finanzminister vor, der kein Geld für genügend Lehrerstellen oder Schulgebäude freigibt. „Außer etwas Anstrengung.“ Bildung soll also nur „etwas“ anstrengend sein.

Natürlich erschließt sich, was die Plakatgestalter meinen und was sie sich für eine Wirkung beim Wähler erhoffen. Lest ihr Wahlplakate?

Bitte schaut genau hin und bleibt neugierig.

mehr Plakate zur Bundestagswahl 2017

%d Bloggern gefällt das: