Das Wappen unserer Stadt ziert eine Jungfrau. Diese Jungfrau steht zwischen zwei spitzbedachten Türmen einer Burg über geöffnetem, goldenen Tor und hochgezogenem schwarzen Fallgatter.
Als ich neulich durch die Stadt radelte, sah ich plötzlich mehrfach unser Stadtwappen.
Gibt es Magdeburger unter euch? Vielleicht erkennt ihr die Orte oder wisst, wo es weitere Wappen gibt. Ich finde Wappen und deren Geschichten toll.
Bitte bleibt neugierig.
Wo sind denn die letzten beiden?
LikeGefällt 1 Person
Das zweite Wappen ist in Crakau an der heutige Thomas Mann Gesamtschule. Das dritte Wappen ist auf dem Bürgersteig in der Nähe der heutigen Moschee. Grüße.
LikeLike
Wappen sind sehr oft interessant.
Mir gefällt Wernigerode sehr gut https://osmerus.wordpress.com/2015/09/16/wernigerode-im-ostharz-das-wappentier/
Im „Tor zur Welt“, Freie und Hansestadt Hamburg, amüsiere ich mich jedes Mal, dass das Tor (im Wappen) ZU ist. 🙂
https://hamburger-sammelsurium.de/hamburger-wappen.html
In Grimma, dagegen, scheint das Tor offen
https://osmerus.wordpress.com/2010/02/28/barrierefreiheit-fur-wanderfische-infos-aus-grimma/
So auch in Waren/Müritz
https://osmerus.wordpress.com/2013/05/25/ruckblick-waren-das-muritzeum-kleine-fischkunde/
In Prag fuchtelt jemand mit einem Schwert im Eingangstor herum
https://osmerus.wordpress.com/2009/11/08/wasserrahmenrichtlinie-seminar-in-prag-best-practice/
Das Wappen meines früheren Wohnorts, Tostedt, wurde kreativ verändert angesichts Bau-Verärgerung
https://osmerus.wordpress.com/2011/03/24/fruhlingsanfang-minister-bruderle-die-atomkraft-und-die-rationalitat-politischer-entscheidungen/
Wappen überraschen immer wieder!
LikeGefällt 2 Personen