Reformationstag oder Halloween?

Am 31. Oktober 2017 begehen wir mit einem bundesweiten Feiertag den 500-sten Jahrestag der Reformation. An diesem Tag anno 1517 schlug Martin Luther …

… seine Thesen gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche an das Tor der Schlosskirche zu Wittenberg.

Drei Fotos von Lutherdenkmälern fand ich auf meiner Festplatte. Ich hatte gedacht, dass die Denkmäler gleich sind (eine Form, von der die Städte Abgüsse erhalten hätten). Offensichtlich ist das nicht der Fall. In Magdeburg, Erfurt und Wittenberg sind die „Luther“ unterschiedlich. Immerhin halten alle „Luther“ ein Buch in Händen.

DSC03287 (2017_07_12 15_28_42 UTC) (683x1024)
Frau Traumradlerin vor der Thesentür der Schlosskirche zu Wittenberg

Wer hätte damals gedacht, dass diese Kritik an der Praxis der herrschenden Religion die Weltordnung so durcheinander wirbeln würde.

Schaut man sich heute um, so könnte man glauben, dass am 31. Oktober Halloween das entscheidende Ereignis ist.

Reformationstag oder Halloween?

Reformationstag, auch wenn wir nicht „evangelisch“ sind. Wie seht ihr das?

Bitte bleibt neugierig.

4 Kommentare zu „Reformationstag oder Halloween?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: