Eher selten verstauen wir unsere Räder im Auto. Am letzten Wochenende war es aber mal wieder so weit. Ich demontierte die Laufräder. Die Räder kamen ins Auto und es ging nach Blankenburg in den Harz. Die umgebenden Hügel waren unser Ziel.
Die Wege waren richtig herbstlich.
Auf der Otto-Ebert-Brücke, einer Brücke über die Gleise der Rübelandbahn, standen ungefähr 10 Männer wie angewurzelt. Eine Frau war auch dabei. Sie lief aber nur hin und her. Die Männer standen hinter mächtigen Stativen mit noch mächtigeren Fotoapparaten. Das sind bestimmt Trainspotter dachte ich. Sie warten auf eine alte Dampflok.
Ich: „Was machen Sie denn hier?“
erster Trainspotter in der Reihe:“Wir warten.“
Ich: „Warten Sie auf einen Zug?“ (Ich war neugierig.)
erster Trainspotter in der Reihe: „Ja“
Ich: „Kommt ein Zug mit Dampflok?
erster Trainspotter in der Reihe: „Ja“
Ich: „Wissen Sie wann?“
erster Trainspotter in der Reihe: „Nein, wir stehen hier schon mehr als zwei Stunden.“
Wenn man schon mehr als zwei Stunden auf der (Achtung Wortspiel) zugigen Brücke steht, findet man vielleicht neugierig fragende Radler nicht so lustig.
Wir holten uns noch einen Stempel für die Harzer Wandernadel.

Da hörte ich ein entferntes Dampflokpfeifen.
Schnell stellte ich mich in die Reihe der Trainspotter und holte meine kleine Sony-Kompaktkamera aus der Trikottasche. Beim Einschalten gab sie ein kurzes „Piep“ von sich. Sofort wurde ich unfreundlich gebeten, mich woanders hin zu stellen. Ich lächelte höflich und verhielt mich ganz ruhig. Da kam doch tatsächlich eine Dampflok heran geschnauft. Wie immer gibt es mit Klick ein größeres Bild.
Wir sahen einen dampfbespannter Güterzug auf der Steilstrecke der Rübelandbahn. Gezogen wurde er von der „Bergkönigin“, der Dampflok 95 027. Großartig.
Die Dampflok ist fast 100 Jahre alt. Kaum war der Zug vorbei, packten die Trainspotter ihr Equipment ein, räumten die Brücke und liefen zügig zu ihren Autos.
Ich: „Geht es zur nächsten Station?“
Trainspotter: „Ja..“
Ich „Viel Glück dabei.“
Trainspotter: „Danke“.
Ich finde es klasse, wenn Menschen mit Begeisterung ihrem Hobby nachgehen. Für uns ging es „cross“ durch den Wald zurück nach Blankenburg. Was für ein schöner Tag?
Bitte bleibt neugierig.
Eine amüsante Begegnung. Die mich aber trotzdem irritiert, meines Wissens haben die Harzer Schmalspurbahnen eine Fahrplan, in dem man vorher nachschauen kann, wann wo welche Züge fahren. Aber vielleicht macht es mit Überraschungsmoment einfach mehr Spaß.
LikeGefällt 1 Person
Die Rübelandbahn ist eine eigene Strecke bzw. Eisenbahn und hat mit der Harzer Schmalspurbahn nichts zu tun. Man findet im Internet einige wenige Termine im Jahr, wann die „Bergkönigin“ Personen befördert. Unser Sonntag war nicht dabei. Vermutlich sind die Dampffahrten mit Güterzug nicht so öffentlich kommuniziert. Es war definitiv ein toller Anblick. Danke für den Kommentar und Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Ach so. Beim Harz dachte ich automatisch, dass müsste die „reguläre“ Schmalspurbahn gewesen sein. Wieder was gelernt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hi,
ja, es gibt immer mal wieder sogenannten „Plandampf“, dann werden reguläre Güterzüge mit klassischen Dampflokmotiven bespannt. Und dann ist das mit den öffentlichen Zeiten so eine Sache. Eindrucksvoll ist es in jedem Fall.
Gruß
Martin
LikeGefällt 1 Person
Ich habe „Plandamp“ gleich „gegoogelt“. Wieder was gelernt 😃. Danke für die Ergänzung und Grüße.
LikeLike
…und dann haben sie noch kalte Füße ! Unsereins kommt daher, zückt die Mobil- oder eben Digicam, hält zweimal wild drauf…
…und macht dann noch die besten Bilder. Dann ist für die jener Tag ganz gelaufen. *lach*
LikeGefällt 1 Person
Das klingt ja heftig mit den Trainspotter, macht Hobby so noch Spaß? Schöne Bilder!
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Es war alles gut 😀. Danke und Grüße.
LikeLike
Hi zusammen,
tolle Eindrücke. Das mit dem „Unfreundlich“, dass ist leider so eine Marotte vieler Trainspotter, es scheint ein hartes Business zu sein. Ich komme aus der Flugzeugfotografie, da herrschen andere Sitten, viel Auskunftsfreunde und der Leitsatz „shraing is caring“ bedeutet dort wirklich etwas. Seit einiger Zeit fotografiere ich auch Eisenbahnen (und Schiffe und Menschen und Fahrräder und…nun ja ;), aber das Klima vor Ort bei besonderen Zügen ist oft ziemlich ruppig. Ich will das nicht verallgemeinern, aber oft erlebt man das so. Umso schöner, dass ihr Eure Fotos so in den Kasten bekommen habt. Ich freu mich immer, wenn ich Passanten oder Reisenden mein Hobby erklären kann.
Gruß
Martin
LikeGefällt 1 Person
Am Ende waren wohl alle ganz zufrieden. Es war sicher die Anspannung und die Sorge nach stundenlangem Warten kein Foto zu bekommen. Jep, hartes Business. Danke für das Lesen und Kommentieren.
LikeLike