Liebe Traumradelfreunde, drei Beiträge habe ich über unseren Teneriffatrip im Dezember 2015 veröffentlicht. Eigentlich wollte ich es bei dem Beitrag über die Tunnel belassen. Doch dann schaute ich mir heute noch einmal Fotos an und dachte, dass Impressionen und Kommentare über verlorene Orte doch einen Beitrag wert sein könnten.
El Gordo (N 28° 23.937 W 016° 35.152)
Auf einem Felsen nicht weit weg von Puerto de la Cruz ca. 80 Meter tiefer steht eine Ruine. Sie ist ca. 100 Jahre alt. An diesem Platz stand die erste Dampfmaschine Teneriffas. Sie pumpte frisches Wasser aufwärts. Heute ist es ein mystischer Ort.
El esqueleto (N 28° 27.878 W 016° 27.232)
An der Nordküste Teneriffas im Bezirk La Matanza befindet sich ein nicht vollendetes Bauwerk. Das unvollendete Gebäude ist zu einem großen Haufen Metall und Beton geworden. Die Einheimischen nennen es „Das Skelett“. Besonders haben mich die nur noch an einer Seite hängenden Decken beeindruckt.
Unvollendetes Hotel (N 28° 24.965 W 016° 18.038)
Unweit der Inselhauptstadt Santa Cruz kann man in einem wirklich großen unvollendeten Hotel einchecken. Es gibt keine Geländer, keine Türen und Fenster und auch nur teilweise Treppenstufen. Dafür gibt es herunterhängende Deckenteile und tiefe Löcher. Ein falscher Schritt ist hier lebensgefährlich. Das Gebäude ist seit Jahrzehnten „lost“ und in dementsprechend schlechtem Zustand. Da wollten wir natürlich hin.
Das Geisterdorf (N 28° 08.847 W 016° 25.969)
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts, baute man eine Leprastation. Als sie fertig war, gab es aber keine Leprakranken mehr. So wurde sie als normale Krankenstation genutzt. Zu Zeiten des Generalissimo Franco existierte hier schon ein kleines Dorf. Die Bewohner wurden gezwungen, ihre Häuser zu verlassen, damit die Armee dort einziehen konnte. Sie benutzte das Dörfchen viele Jahre, um Straßenkampf zu üben. Das Militär baute sogar zusätzliche Häuser, um es wie ein wirkliches Dorf aussehen zu lassen. Schließlich baute man sogar eine Kirche. Seit vielen Jahren wird das Gelände aber jetzt nicht mehr benutzt. So schauten wir uns um.
Als letztes verweise ich natürlich auf den vergessenen Staudamm, dem ich einen eigenen Artikel gewidmet habe.
Vielleicht war für euch etwas Interessantes dabei. Ganz sicher gibt es abseits der üblichen Touristenplätze eine Menge zu entdecken. Norman, Uwe, vielen Dank für die unvergessliche Woche und für eure tollen Fotos.
Falls ihr Fragen oder Hinweise habt, immer her damit.
Bitte bleibt neugierig :-).
Hallo!
Spannende Seite mit einigen der besten Lost Places auf der Insel. Für abenteuerlustige Entdecker gibt es noch mehr. Schaut mal bei meiner Online-Zeitschrift rein.
Die Casa de Franco ist nicht ganz einfach zu finden: https://mitenerifeblog.wordpress.com/2016/10/03/casa-fuset-casa-de-franco/
Zum Leuchtfeuer von Igueste führt nur ein anstrengender Weg: https://mitenerifeblog.wordpress.com/2016/10/24/das-leuchtfeuer-von-igueste/
Im Gelände der Geisterstadt steht ein rätselhaftes rotes Haus: https://mitenerifeblog.wordpress.com/2019/07/13/ein-rotes-haus-am-meer/
Ein Sonnenofen verrostet in der Wüste: https://mitenerifeblog.wordpress.com/2019/01/27/schrott-in-der-wueste/
Und es gibt sogar Bunker aus dem 2. Weltkrieg: https://mitenerifeblog.wordpress.com/2017/02/04/loecher-im-fels/
Viel Spass beim Entdecken. Liebe Grüsse aus Teneriffa,
gerarado
LikeLike
Hallo Ihr beiden,
ich fand Euren Bericht gleich aus 2 Gründen klasse, erstens wegen der Schreibe und der Fotos, zweitens wegen der Hilfestellung für mich. Das Altbekannte kennt man halt…
Ich habe daher in den letzten Tagen alle lost places besucht und war begeistert.
Das Skelett ist inzwischen leider nicht mehr zugänglich, es sei denn man klettert über einen ca. 2,50 m hohen Zaun. Das habe ich aber lieber gelassen.
In dem Rohbau bei Santa Cruz habe ich mich nur in die ebenerdig zugänglichen Stockwerke getraut (habe leider Höhenangst). Es war aber trotzdem ein Erlebnis. Daher danke für die Inspiration.
Grüße
Hajo
P.S.: falls ich irgendwann mal Zeit finde, meine Homepage neu aufzubauen, stelle ich meine Bilder online.
LikeLike
Toller Bericht und wunderschöne Aufnahmen!!👍
LikeLike
Es waren echt tolle Tage. Schön, wenn das auch am Bericht zu merken war. Danke.
LikeGefällt 1 Person
tolles erstes foto! das sind ja wahnsinns plätze!
LikeGefällt 1 Person
Danke. Die Tour hat auch riesen Spaß gemacht.
LikeLike
Oh, Casa Hamilton! Gerade habe ich unsere Wanderung vorbei an dieser Industrieruine auch auf meinem Blog beschrieben. War eine wunderschöne Wanderung. Teneriffa hat einfach wunderschöne Ecken!
LikeGefällt 1 Person
Vom Skelett abgesehen, kenne ich die LPs auch alle und hach… werden da Erinnerungen wach. Das Hotel ist ein krasses Ding – jedenfalls wenn man ganz oben steht. 😉 Ursprünglich wollte ich das auch mal alles im Internet zur Schau stellen, aber dann hatte der Ehrgeiz doch nur für El Gordo gereicht: http://www.schraegregen.de/geocaching/teneriffa-el-gordo/
LikeGefällt 1 Person
El Gordo mit den brechenden Wellen im Hintergrund gefällt mir am besten! Sehr tolle Fotos.
LikeLike
Danke schön :-). Grüße.
LikeGefällt 1 Person