Gestern war übrigens das B&B noch zu, als wir ankamen. Davor stand Joachim, ein junger Schwede. Er hatte gerade die Telefonnummer vom Schild im Fenster angerufen. Die Betreiberin des B&B gab uns dann einen Code, der ein kleines Schlüsselschließfach öffnete. So kamen wir hinein. Joachim war ebenfalls mit dem Rad unterwegs. Seine Tour begann in Tromsø, oben in Norwegen und er hatte es fast geschafft. Denn er wollte „nur“ noch die letzten ca. 600 km bis zum südlichsten Punkt Schwedens radeln.
Es ist schön zu wissen, dass wir nicht alleine mit derartigen Ideen sind. Wir tauschten uns über die besten Strecken aus und hatten dann eine gute Nacht. Nach dem Frühstück wünschten wir uns eine gute Fahrt.
Wir setzten unsere Fahrt auf dem Inlandsvägen 26 fort. Alle 10 bis 15 km machten wir eine Rast. Der Verkehr war überschaubar.
Was ist das hier in Vansbro für ein Start? Das Vansbrosimningen ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb im Langstreckenschwimmen in Schweden. Mit mehr als 4.000 Teilnehmern ist es eine der größten Schwimmveranstaltungen weltweit. Nöö, heute ist das nichts für uns.
Beim Stichwort Rotes Pferd kann man an einen sehr simplen Partysong von Markus Becker denken. Das ist aber hier in Mora nicht angebracht. Denn hier in Dalarna handelt es sich um das weltbekannte Dalapferd. Das Dalapferd ist das häufigste Souvinier, welches von Touristen in Schweden gekauft wird. Leider sind unsere Taschen voll.
Hat sich schon jemand gefragt, wo unsere Räder schlafen?
Heute sind sie in Gesellschaft von Startnummern des Wasa-Laufes.
Der Wasa-Lauf war eine Idee des Zeitungsredakteurs Anders Pers. Damit wollte er an die historische Flucht von Gustav I. Wasa auf Skiern vor den Soldaten des dänischen Königs Christian II. im Jahr 1521 erinnern. Der schwedische Adelsmann Gustav Eriksson Wasa rief offen zum Widerstand gegen Dänemark auf und wurde daraufhin gefangengenommen. Doch ihm gelang die Flucht. So gelangte er in die Provinz Dalarna. Von Mora floh Gustav nach Westen. Das Volk bereute inzwischen seine Zurückhaltung gegenüber Gustav Wasa und schickte die zwei besten Skiläufer des Ortes los, um Gustav einzuholen. Im Gebiet von Sälen hatten sie nach 90 Kilometern ihr Ziel erreicht. Sie überredeten Gustav Wasa, zurückzukehren und den Kampf zu leiten. Nach mehr als zwei Jahren Krieg machte sich Schweden von Dänemark unabhängig (sinngemäß aus Wikipedia).
Heute schläft regelmäßig eine Gruppe von Teilnehmern in dem Hotel, wo wir heute schlafen und sie lassen Jahr für Jahr ihre Startnummer hier.
Statistik:
Tageskilometer: 121
Gesamtkilometer: 768
Höhenmeter: 805
Gesamthöhenmeter: 5.374
Standort N 61° 05.606 E 014° 37.499
Spendenstand 120 Cent je Kilometer
Sorry der Kommentar ist “im” falschen Tag gelandet…;-)
LikeLike
kein Problem
LikeLike
Hallo ihr 2,
eure täglichen Berichte sind wirklich herzerfrischend und mit der Prise Ironie wie man es einfach nur mögen muss.
Wie berechnet ihr eigentlich eure 2×7 “Fehlkilometer” von der schwedischen Baustelle am Sonntag? Tauchen die in euren Gesamtkilometern mit auf? Tzzzzzzzzzzzz war nur n Gag…
Ansonsten wünschen wir euch viel Kraft. Heute knackt ihr die 2000 und mal sehen wie weit die Reise noch geht… aber denkt an eure Gesundheit denn wir möchten euch auch wieder gesund hier in Magdeburg haben. Zwischen den Zeilen konnte man ja schon erkennen, dass es nun wirklich an die Substanz geht. Trotzdem möchten wir euch noch einmal unseren allerhöchsten Respekt aussprechen.
Liebe Grüße von Heike und Karsten
LikeLike