Preußische Meilensteine #2 – Arendsee

Nach dem wir vor ein paar Tagen Meilensteine am Straßenrand berichteten, zeigen wir heute zwei weitere Fotos preußischer Ganzmeilenobelisken.

DSC01936 (853x1280)
preußischer Ganzmeilenobelisk Arendsee

Dieser Preußische Ganzmeilenstein ist ein Meilenstein auf dem Postkurs Magdeburg – Hamburg (Westkurs über Stendal, Arendsee und Lenzen (1))

Ein weiterer Ganzmeilenstein findet sich in der Nähe von Gestien.

Meilenstein Gestien


Die Preußische Meile misst gut 7.532 Meter. Zu den „ganzen“ Meilen stellte man zwischen 1730 und 1806 zur Orientierung diese Obelisken auf.

Zwischen den „preußischen Ganzmeilensteinen“ gab und gibt es heute auch noch gelegentlich die 1/2 Meilensteine in Form einer „großen Glocke“ und die 1/4 Meilensteine in Form einer „kleinen Glocke“. Habt ihr die „Glocken“ schon mal gesehen?

Wir werden auf unseren Radtouren die Augen offen halten und auf unserer Traumradelnkarte unsere Funde eintragen.

Bitte bleibt neugierig :-).

zum Beitrag „Preußische Meilensteine #1“ oder „Preußische Meilensteine 3“

Preußische Meilensteine #1

Heute richten wir unseren Blick auf alte Meilensteine. Man findet sie überall und in unterschiedlichen Ausführungen.

rps20160509_212126.jpg

Dieses besonders schöne Exemplar ist eine Preußische Meilensäule. Sie befindet sich an der B1, ziemlich genau auf der heutigen Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg (N 52° 24.680′ E 012° 17.044′ – Link zur Karte). Bei den Meilen handelt es sich um Preußische Meilen, die gut 7.532 Meter messen. Gibt es bei euch auch Postsäulen oder alte Meilensteine?

Bitte bleibt neugierig.

zum Beitrag „Preußische Meilensteine#2“

%d Bloggern gefällt das: