Weisheit #9 – Insgesamt liest man zu wenig laut vor

Wir schaffen es sowieso nicht zu lesen. Der Platz in den Reisetaschen ist zu kostbar. Das Gewicht ist zu groß. Das Handy reicht zum Lesen. Das sind gute Gründe gegen die Mitnahme eines Buches.

Trotzdem haben wir manchmal auf unseren Touren genau ein Buch mit. Mit diesem saßen wir einst auf einer Bank an der Ostsee in Kühlungsborn unweit der Villa Baltic. Da wir nur ein Buch hatten, las ich laut vor.

Es war das Buch „Ich bin dann mal weg.“ von Hape Kerkeling. Auf der Nachbarbank hatten wir einen geduldigen Zuhörer. Beim Lautlesen ist das Verständnis für das Gelesene intensiver als beim stillen Lesen.

Vor Kurzem hatte ich ein Déjà-vu. Am Handy las ich den Beitrag von Takeshi.

1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark- Reisenotiz

Ein schöner Beitrag. Abends fragte ich Frau Traumradlerin:

„Hast du schon gelesen? Die Takeshi ist für ein Schilderfoto 1.000 Kilometer geradelt. Total krass.“

„Nö, habe ich noch nicht gelesen.“

„Ich lese es dir mal vor.“

Das laute Vorlesen, hat mir diesen Beitrag und die Emotionen darin erst richtig bewusst gemacht. Probiert es selber aus. Hier ist der Link:

1.000 Kilometer für ein Länderschild: Die Dänemark-Reisenotizen

Insgesamt liest man zu wenig laut vor.

Bitte bleibt neugierig.

zur Weisheit #8 – Bibliotheken

2 Kommentare zu „Weisheit #9 – Insgesamt liest man zu wenig laut vor“

  1. Danke für die nette Erwähnung, liebe Traumradler. Und wunderbar, was mit Eurer Welt-Challenge möglich wird. Ohne das Schild als Ziel wäre ich nicht auf diese dankbare Tour gekommen.
    Neuerdings gibt es übrigens ein Landkreisgrenzschild auf einer kurzen Hausrunde, und ich bin jedesmal irritiert, wenn ich es sehe – für ein Schild muss man doch eigentlich etwas länger fahren?
    Ich wünsche Euch weiterhin immer gute Fahrt!

    Like

  2. Danke für die nette Erwähnung, liebe Traumradler. Und wunderbar, was mit Eurer Welt-Challenge möglich wird. Ohne das Schild als Ziel wäre ich nicht auf diese dankbare Tour gekommen.
    Neuerdings gibt es übrigens ein Landkreisgrenzschild auf einer kurzen Hausrunde, und ich bin jedesmal irritiert, wenn ich es sehe – für ein Schild muss man doch eigentlich etwas länger fahren?
    Ich wünsche Euch weiterhin immer gute Fahrt!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: