Hey, hey, Helsinki- unsere Top 8

Was machen wir an einem langen Wochenende mit Freunden? Wir haben uns dieses Jahr für Helsinki entschieden. Helsinki liegt auf 60° nördlicher Breite. Anfang Juli sind die Nächte kurz und beinahe weiß.

In nur 33 Minuten bringt uns der Zug der Linie I vom Flughafen-Vantaa zum Hauptbahnhof. Riesige Art-deco-figuren begrüßen uns am Haupteingang.

Noch mit unseren Rucksäcken geht es zur nur ein paar Meter entfernten Oodi Bibliothek (Insgesamt besucht man zu wenig Bibliotheken). Es gibt viel Platz zum Arbeiten aber auch entspannen. Wir stärken uns hier mit einem Tagesmenü (Tipp: Kaffee und Speise ohne Limit zum guten Preis) und entdeckten tolle Architektur.

Das bekanntesten Wahrzeichen Helsinkis ist der 1852 fertiggestellte klassizistische, lutherische Dom von Helsinki. Die Uspenski-Kathedrale befindet sich auf einem Felsen am westlichen Zentrum. Auf dem Felsen sitzen im Sommer die Menschen und genießen die Wärme und die langen Tage.

Helsinki liegt am Finnischen Meerbusen. Dieser Teil der Ostsee kann zufrieren. Im Winter braucht man Eisbrecher. Die ganze Flotte von sieben Eisbrechern liegt still in der Stadt.

Ab 1778 haben die Schweden die Festung Sveaborg (Schwedenburg) auf 6 miteinander verbundenen Inseln angelegt. 1808 übernahmen die Russen die Festung. 1918 kam die Festung mit der finnischen Unabhängigkeit zu Finnland. Heute heißt die Festung Suomenlinna (Finnenburg) und ist Weltkulturerbe.

GC72, Sun Gear: Den ältesten Geocache Finnlands haben wir gut 23 Kilometer nördlich von Helsinki ganz einsam im finnischen Wald gefunden.

Die Temppeliaukio-Kirche ist eine sehr moderne Felsenkirche. Sie wurde 1961 fertiggestellt.

Für den bekanntesten finnischen Komponisten gibt es im Norden von Helsinki an einem Fjord, in dem man baden, segeln oder rudern kann, ein Denkmal aus ganz vielen Pfeifen.

Geschlafen haben wir im Eurohostel (Jugendherberge). Montag flogen wir mit mit vielen Eindrücken wieder nach Hause. Mal schauen, wo es uns nächstes Jahr hin verschlägt.

Bitte bleibt neugierig.

zu unserem Geocacherausflug 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: