Vier Stunden vor Elbe 1

Grundsätzlich bleibt im Urlaub der Fernseher aus, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Am Abend lief „Die Spätzünder“ mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle. Zum Ende des Films erklang im Hintergrund eine Musik.  Mir fiel ‚Was mit Watt‘ ein. Das war falsch. Herr Traumradler wusste, wovon ich sprach, kam aber auch nicht sofort auf den Titel. Es dauerte noch 10 Sekunden, da hatten wir es. Ich rief „Vier Stunden vor Elbe  1“ , Herr Traumradler rief „Element of Crime“.

Elbe 1 war ein Feuerschiff.  Feuerschiffe werden an seefahrtswichtigen Positionen verankert, an denen ein Leuchtturm nicht oder aber nur mit großem Aufwand zu errichten wäre. Das Feuerschiff Elbe 1 lag vor der gefährlichen Elbmündung bei N 54° 00.000 E 008° 10.666 in der Deutschen Bucht.

Was hat es aber mit den „Vier Stunden vor Elbe 1“ auf sich?

Vier Fahrstunden mit dem Schiff von dem Feuerschiff Elbe 1 entfernt liegen die südliche Einfahrt und die Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals.

In Brunsbüttelskoog gab es ein Seemannsfrauenheim. In diesem Heim warteten Frauen, Mütter und Bräute der Seeleute auf die Schiffe, um ihre Männer zu sehen und mit ihnen zu sprechen, wenn das Schiff eine halbe Stunde in den Schleusen war.

„Element of Crime“ singen darüber. Das Lied „Vier Stunden vor Elbe 1“ ist 1991 auf dem Album „Damals hinterm Mond“ erschienen.

„Drüben am Horizont verschwindet eine Landschaft
Ein Schnitt in die Brust ist der Abschied, doch diesmal fällt er aus.
Ich will mehr für dich sein als eine Schleusenbekanntschaft
Diesmal mein Herz, diesmal fährst du mit.“

Wir hören den Schiffsdiesel stampfen. Kennt ihr das Lied?

Na klar, fuhren wir auf unserer Deutschlandtour nach Brunsbüttel zum Seemannsheim aus dem Lied von „Element of Crime“.

Dort trafen wir eine liebe Mitarbeiterin, die sich für uns Zeit nahm und von der Arbeit der Seemannsmission erzählte. Sie nannte drei Bereiche.

Schiffsbesuche, die Mitarbeiter gehen auf die Schiffe und versorgen die Seeleute mit notwendigen Dingen. Dazu gehören insbesondere die richtigen  SIM-Karten, um mit den Lieben in der Heimat in Verbindung zu bleiben. Der Club, in dem die Seeleute sich austauschen und freies WLAN nutzen können. Zum Dritten gibt es noch Gästezimmer. Danke für die Einblicke.

Jetzt müssen wir aber weiter, schließlich wollen wir in unserem Urlaub noch den nördlichsten Punkt Deutschlands erreichen. Bitte bleibt neugierig.

Diesen kleinen Umweg zur Seemannsmission hätten wir ohne einen Freund, der uns an einem denkwürdigen Abend mit dem Lied „Vier Stunden vor Elbe 1“ bekannt machte, nie in Angriff genommen. Dieser Beitrag ist für dich.

Bitte bleibt neugierig.

vorwärts zur #11 unserer Deutschlandtour

zurück zur #9 unserer Deutschlandtour

Auf unserem Weg nach Brunsbüttel kamen wir durch weitere Landkreise: Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Steinburg und Dithmarschen.

Ein Gedanke zu „Vier Stunden vor Elbe 1“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: