Vom Stillstand und einer Betonmodelleisenbahn

Wenn wir mit dem Rad durch die Lande fahren, sehen wir oft Züge. Ich freue mich dann. Es sieht einfach klasse aus, wenn ein Zug vermeintlich lautlos durch Wiesen und Felder gleitet, um dann irgendwann hinter dem Horizont zu verschwinden. Oft verpasst man den Moment für das gute Foto. Erst an einem Bahnübergang hatte ich Zeit auf den Auslöser zu drücken.

P1040720 (958x1280)

Wir erleben zum wiederholten Mal eine Tarifauseinandersetzung zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Streik. Da die Öffentlichkeit in den gescheiterten Verhandlungsrunden nicht mit am Tisch saß, besitzt sie nur Informationen aus zweiter Hand. Eine objektive Meinungsbildung ist somit kaum möglich.

Ich lese gerade, wie sich unser Bundeswirtschaftsminister, Herr Gabriel und unser Bundesverkehrsminister, Herr Dobrindt in der Bildzeitung zum Bahnstreik der GDL äußern. Beide vertreten den Besitzer der Bahn, also mittelbar die Streikpartei der Arbeitgeber. Weiterhin haben beide Minister jeweils einen Staatssekretär in den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entsendet. Somit kontrollieren die Staatssekretäre von Herrn Gabriel und Herrn Dobrindt den Vorstand der Deutschen Bahn. Das ist ok. Für mich ist es aber schon interessant, in welcher Rolle sich die beiden Minister befinden und äußern. Wie geschrieben, eine objektive Meinungsbildung ist kaum möglich.

Wie werden die Streikparteien den Konflikt lösen? (Hoffentlich schnell!) Wie werden die SPD-Minister das Streikrecht ändern?

Man kann sich natürlich auch an Miniturbahnen erfreuen. Die fahren auch nicht.

P1030192 (1280x721) P1030191 (1280x721)

Die Modell-Lokomotiven sind aus Beton (!). Sie stehen in der Ausstellung in Gerbstedt. Sie wurden ohne Formen einzeln hergestellt. Eine Besichtigung lohnt auf jeden Fall. Einfach toll.

P1030189 (1280x960)

%d Bloggern gefällt das: