Am 3. Oktober 1990 traten die fünf neu gegründeten Länder auf dem Gebiet der DDR dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland bei. Somit feiern wir heute den 29. Tag der deutschen Einheit. Die große Einheitsfeier richtet das Bundesland aus, welches die Bundesratspräsidentschaft inne hat.
Wann hat ein Bundesland die Feier ausgerichtet? Wir können das auf unseren Geldmünzen sehen. An dieser 2-Euro Münze können wir erkennen, dass 2006 die Einheitsfeier in Schleswig-Holstein stattfand.
Seit 2006 lässt die Bundesregierung 2-Euro-Gedenkmünzen prägen, auf denen jeweils ein Bauwerk aus dem Bundesland abgebildet ist, welches gerade den Bundesrat führt.
2006 Schleswig-Holstein
2007 Mecklenburg-Vorpommern
2008 Hamburg
2009 Saarland
2010 Bremen (fehlt uns)
2011 Nordrhein-Westphalen
2012 Bayern
2013 Baden- Würthemberg
2014 Niedersachsen
2015 Hessen
2016 Sachsen
2017 Rheinland-Pfalz
2018 Berlin
Wir habe unser Portemonnaie ausgeschüttet. Zufällig lag eine Karte der Bundesrepublik auf dem Tisch.
2019 macht die Bundesländerserie eine Pause. Dieses Jahr ist die 2-Euro- Münze dem Bundesrat in Berlin gewidmet. Der Bundesrat wird 70 Jahre alt.
2020 wird die Länderserie mit mit einem Motiv aus Brandenburg fortgesetzt. Wir machen schon mal unser Portemonnaie auf.
Wir feiern den 3. Oktober mit einer schönen Wanderung im Harz. Mal schauen, wie weit die Laubfärbung ist.
Bitte bleibt neugierig.