Gullydeckel

1648 endete der 30-jährige Krieg mit dem Abschluss des Westfälischen Friedens in Osnabrück und Münster. Gestern sehe ich bei uns in Magdeburg, 300 Kilometer östlich von Münster, diesen Gullydeckel.

19_westfälische_frieden

„350 Jahre Westfälischer Friede“, mmmh, wie kommt dieser Deckel vor unser Kloster nach Magdeburg? Ich recherchierte und las, 21 dieser Gullydeckel wurden 1998 in Münster gegossen und dort verteilt. Warum und wie dieser Deckel nach Magdeburg kam, habe ich nicht gefunden. Weiß jemand etwas dazu? Gibt es solche „Friedensdeckel“ noch in anderen Städten? Wir freuen uns über einen Kommentar oder eine Mail.

Bitte bleibt neugierig.

noch mehr Gullydeckel

9 Kommentare zu „Gullydeckel“

  1. Trotz intensiver Bemühungen kann mir bisher keiner die Kanaldeckelfrage beantworten. Offensichtlich hat eine Firma aus Münster diese Deckel produziert. So haben neben der Stadt Münster noch Andere diese erworben. Ich denke, so ist der Deckel in Magdeburg gelandet. Schade, dass es niemand bisher sagen kann. Vielleicht findet sich doch noch eine Erklärung.

    Gefällt 1 Person

  2. Hier bin ich noch einmal, wir sollen ja neugierig bleiben. Dies ist gar nicht so einfach. Viele Leute, auch ich nicht, nehmen die Deckel zur Kenntnis. Ich habe nun das kulturdezernat, das Bauamt und die Uni mal auf die Spur geschickt. Ich hoffe, die Mühlen malen schnell und ich kann bald ein Ergebnis erhalten.

    Gefällt 1 Person

      1. Wie jetzt, die wissen das nicht ? Das ist aber wohl eher ungewöhnlich. Sind sie doch sonst so geschichtsbeflissen.

        Es ist ja weithin bekannt, daß Münster das Zentrum des Friedensschluss war. Das ist auch soweit richtig. Doch Münster war als katholische Machtzentrum der evangelischen Seite „nicht gut genug“. Und so wurde der Friedensvertrag auch in Osnabrück, also evangelisches Machtzentrum, ebenfalls für die Verhandlung & Unterzeichnung genutzt ( was auch schon weniger bekannt ist ).

        Man darf also annehmen, das die Bürgermeister als Abgesandte sowohl bei den Verhandlungen als auch bei der Unterzeichnung mit dabei waren. Dahinter steckten handfeste wirtschaftliche Interessen. Und alle großen Städte waren halt damals Wirtschaftszentren.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: