„Miss Ochun“ ist ein geeister Kaffee mit braunem Rum, Bananenlikör, Milchkreme und Honig. „Miss Ochun“ bekommt man bei Don Pepe in Trinidad, der besten Kaffeebar der Karibik.
Unser Deichbiber hat sich dort sehr wohl gefühlt. Nach Trinidad war Sancti Spiritus unser Ziel.
Wir können als Radfahrer das Verhalten von Autofahrern ganz gut einschätzen. Leider mussten wir heute auf dem Weg nach Sancti Spiritus die Erfahrung machen, dass dies auf Pferde noch nicht zutrifft. Je weiter man in den Osten Kubas kommt, desto mehr sieht man Pferde und Pferdefuhrwerke aller Bauarten. Unmittelbar vor mir stellte sich plötzlich ein Pferd quer und scheute. Reflexartig bremste ich. Die Reaktionszeit für Susanne war zu kurz. Sie fuhr auf und stürzte ziemlich heftig. Der kubanische Reiter guckte nur kurz. Als Susanne sich bewegte ritt er seiner Wege. Nachdem der erste Schock überwunden war und die üblichen Radfahrerverletzungen an Knie und Handgelenk diagnostiziert waren, schnitten wir einen Socken in Streifen. Diesen zogen wir über das Knie und gaben immer wieder Wasser zur Kühlung darüber. Da die Beweglichkeit gegeben war, ging es weiter. Wir hatten also noch Glück im Unglück.
Nach dem Schreck gibt es zum Runterkommen ein Foto von einem blühenden Mandelbaum vor Palmen vor Gebirge vor Wolken.
Kuba ist übrigens ein Land, welches Fußgängerwege und Bushaltestellen hat. Wenn ihr mögt, könnt ihr ja mal im Urlaub darauf achten. Das ist nicht in jedem Land selbstverständlich. Wir nutzen die Bushaltestellen gerne zum Pausieren. Dann beobachten wir die Menschen. Die Zeit hat hier auf Kuba eine andere Geschwindigkeit. Überall warten die Menschen und das oft stundenlang. An Bushaltestellen und eigentlich an allen Kreuzungen warten die Menschen auf Mitfahrgelegenheiten. Sie warten, wenn wir ankommen und freuen sich über die verrückten Fahrradfahrer aus Alemania und warten weiter, wenn wir wieder losfahren.
Auf einem Kirchturm in Sancti Spiritus…
… trafen wir einen Uhrmacher aus Havanna. Er reparierte gerade die Kirchturmuhr. Kirchturmuhren waren die ersten Zeitzähler für das einfache Volk.
Ist das nicht tolle Mechanik?
Ja, die Zeit vergeht in Kuba anders. Das komplette Land scheint im Wartemodus zu sein. In jedem Fall gibt es während des Wartens ganz viel Musik. Ständig hört man Rhythmen. Hier auf dem Kirchturm hörten wir mitreißende Kirchenmusik direkt aus dem Kirchenschiff die sich mit den Salsa- Rhythmen einer Band auf der Plaza Major vermischten. Eine unglaubliche Stimmung.
Übernachtung in: La Casa Azul Calle Maceo No 4 Sur e/ Avenida de los Martines y Doll, Sancti Spiritus, Tel. 053-41-324336
2 Kommentare zu „Über Kaffee, einen Unfall mit Pferd und die Zeit“