Preußische Meilensteine sind eher schmucklos und schlicht. Das geht auch prunkvoller.
August der Starke und sein Sohn sorgten im Kurfürstentum Sachsen im 18. Jahrhundert, noch vor den Preußen, für ein landesweites Wegenetz. Um Transport- und Postgebühren zu berechnen, wurden Postmeilensäulen errichtet. Auf unserer Festplatte schlummern solche schönen Fotos.
Habt ihr euch auch schon sächsische Postmeilensäulen entdeckt? Hier haben wir mal eine kleine „Postmeilensäulenkarte“ erstellt.
In diesen Beiträgen haben wir schon über sächsische Postmeilensäulen berichtet.
Zum östlichsten Punkt Deutschlands (Görlitz)
Sachsens Glanz (Moritzburg, Radeberg, Ortrand)
Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt unterginge …. (Mühlberg/Elbe, Belgern)
Vom Völki und …. (Eilenburg, Pegau)
„Gurkenrunde“ (Lieberose, Lübben)
Bitte bleibt neugierig.